Nutzung des NAS als Netzlaufwerk auf BD Player

  • Ich möchte mein QNAP TS-212 gerne als Netzlaufwerk bei meinem Panasonic BDT110 einrichten. Die Netzlaufwerkfunktion des Players ist aktiviert, aber wenn ich den Multimedia Ordner einbinden möchte, funktioniert dies nicht. Als User habe ich admin, wie auch den von mir angelegten Benutzeraccount ausprobiert. Bei beiden sagt er, dass er keine Verbindung herstellen kann. Daher kam mir der Gedanke, das ggf. noch ein weiterer Dienst gestartet werden muss oder eine sonstige Einstellung auf dem NAS vorgenommen werden muss. Bislang ist lediglich der Netzwerkdienst Windows Netzwerk aktiviert. Was sollte ich als nächstes ausprobieren, um das Problem zu lösen.

  • Den UPnP Mediaserver sieht er natürlich, aber ich würde es halt gerne ohne DLNA-Server machen, weil der Twonky sehr häufig Probleme mit der Wiedergabe hat. Und angeblich soll der Panasonic das können, zumindest bietet er ja im Menü die Möglichkeit an sich mit einem Netzlaufwerk zu verbinden. Aber vielleicht benutzt der Pana eine andere Netzwerkfunktionalität, also nicht das Windows Netzwerk? Dazu habe ich leider keine Angaben gefunden.

  • Wird wohl nur Panasonic beantworten können.


    In jedem Fall imho kein QNAP-Problem. Mein DuneSmart D1 Mediaplayer, der explizit SMB-fähig ist, erkennt die NASse im Windows-Netzwerk sofort und greift unmittelbar auf die Inhalte zu.


    Welche sehr häufigen Probleme mit der Wiedergabe soll der Twonky denn haben ? Meine Mediaplayer haben kein Problem mit ihm.


    GLG GBD

  • Ich habe einige wenige Dateien, die kann er gar nicht wiedergeben und ich habe eine ganze Reihen Dateien, wo das Bild kurz stehen bleibt und der folgende Inhalt schemenhaft im Standbild wiedergegeben wird. Also die Konturen zweier Bilder laufen ineinander. Wenn ich die Dateien auf einen Stick ziehe und direkt am Gerät wiedergebe, werden alle Dateien ohne Probleme abgespielt.

  • Das NAS ist per Kabel an den Router angeschlossen, der Player per WLAN an den Router. Die Signalstärke ist sehr gut, andere störende WLANs sind nicht vorhanden. Es wir nach dem neuesten Standard, also 300 MBit/s übertragen.

  • Ziemlich sicher hören diese Probleme auf, wenn du den Mediaplayer per Kabelnetzwerk mit dem Router verbindest.


    Probier's aus.


    WLAN ist instabil und daher für Mediaplay wenig bis nicht geeignet. Diese Geschichten haben wir hier ständig. Dass das mal störungsfrei funktioniert, ist eher die Ausnahme, denn die Regel. Daran ändert dann auch eine andere Übertragungsart (Samba statt DNLA) NICHTS. 300Mbit/sec sind ein theoretischer Wert, der real so gut wie nie erreicht wird, sondern nur Bruchteile davon.



    GLG GBD

  • Das war bei mir im Haus auch so. Ein kleines Loch durch die Decke für ein Netzwerkkabel hat das gelöst. 8-)


    Wenn eine Verkabelung keine Möglichkeit ist, sollte sich Deine Aufmerksamkeit auf die Leistungserhöhung des WLANs richten, mit anderer Aufstellung, grösseren Antennen oder was auch immer. Da gibt es Netzwerkforen zu, die möglicherweise die richtigen Ideen dazu haben. Oder einen Repeater, DLAN, was auch immer.


    Möglicherweise bleibt die Verbindung aber immer unbefriedigend. Das kann die NAS nicht lösen. Dann ist möglicherweise eine externe Plattenstation / Quickport am USB des BD-Players die bessere Alternative.


    GLG GBD

  • Hallo zusammen,
    ist NFS uf der NAS Box aktiviert? Mein TV verbindet sich nicht via SMB sondern per NFS. Eventuell klappt es dann.
    Gruss
    Klaus

  • Nein, NFS war nicht eingeschaltet. Habe es nun aktiviert, aber auch dann kann sich der Pana nicht mit dem Netzlaufwerk verbinden.

  • Ich darf dich beruhigen, es hat sich selbst nach 3 Jahren und unzähligen Playern nichts geändert.


    Ich habe den BDT700 und kann auch kein Netzlaufwerk verbinden. Es klappt komischer Weise nur mit der "homes" und anderen Standart-Freigabe, aber mit meinen eigenen... keine Chance.


    Der Panna-Support ist auch ratlos.... was QNAP geantwortet hat ist nicht erwähnenswert.

  • Seltsam. Mein BDT-500 kommt auf alle beliebigen Netzwerkfreigaben per SMB. Getestet habe ich nur solche, bei denen der Gastzugriff Leserechte hat.


    GLG GBD

  • Ich hab wirklich alles versucht und ich bewege den Player nicht dazu sich mit einer selbst erstellten Freigabe zu verbinden.