JBOD aus defektem NAS übernehmen?

  • Liebe Foren-Gemeinde,


    heute Nacht ist während eines laufenden Backups mein TS-259 Pro+ abgeraucht. Es geht nichts mehr, alle LED's leuchten, der Lüfter läuft unter Volllast, es reagiert auf keinerlei Tastendrücke mehr.


    So weit, so ärgerlich - das Gerät ist erst ein paar Monate alt und hat noch volle Werksgarantie.


    Mein Problem ist folgendes:


    Die beiden enthaltenen Platten (2xSeagate Barracuda ST3000DM001 3TB) waren als JBOD zusammengefasst, um ein großes Volume für haufenweise Filmdaten zur Verfügung zu haben. Beide Platten waren im SMART-Status ok und sind bis dato problemlos gelaufen; da das NAS auch ohne Platten die gleichen Zicken macht, gehe ich davon aus, dass das 259er einen Defekt hat und nicht die Platten.


    Kann ich davon ausgehen, dass ein neues baugleiches NAS die beiden Platten anstandslos erkennt und ich Zugriff auf die enthaltenen Daten bekomme?


    Was muss ich beim neuen 259er tun - Platten einstecken und fertig, oder habe ich etwas zu beachten, um die Daten auf den Platten zu erhalten?


    Herzlichen Dank im Voraus


    Michael

  • Wenn die Platten o.K. sind,sollte es gehen.Schau ins Handbuch,Systemmigration.

  • Das sollte funktionieren, wichtig ist, beim Wiedereinbau in die neue NAS wieder die gleichen Schächte zu verwenden, wie vorher.


    Nach dem Start in der neuen Station die Platten sofort testen, ob sie i.O. sind. Danach die Firmwareversion der alten NAS nochmal aufspielen, falls die FW-Version im Flash der neuen Station und der auf den Platten unterschiedlich sind. Die NAS zeigt das ggf. im Systemereignisprotokoll an.


    Sollte die Systempartionen der Platten beim Crash beschädigt worden sein, ist natürlich Essig.


    GLG GBD

  • Vielen Dank für die Antworten, ich hoffe, dass die Platten den Systemcrash überlebt haben.


    Das NAS ist zurück beim Händler und meine Reklamation wird bearbeitet, ich hoffe, in Kürze ein Austauschsystem zu erhalten und werde gerne berichten, ob und wie die Migration der Platten funktioniert hat!


    Viele Grüße


    Michael

  • Was lange währt, wird endlich gut...
    Nach langer Wartezeit habe ich ein Austauschgerät bekommen, und siehe da, Festplatten eingebaut, NAS gestartet, 5 Minuten später ist alles wieder da...! :thumb:
    Ich kann also bestätigen: Beim Wechsel des NAS zu einem baugleichen Gerät funtioniert die Migration problemlos.
    Danke für eure Antworten!
    Viele Grüße
    Michael

  • Bitte mal in die Systemereignisprotokolle schauen. Falls die FW-Version im Flash der neuen NAS und auf den Platten aus der alten NAS nicht übereinstimmen, steht dort eine Fehlermeldung. Zur besseren Stabilität der NAS solltest Du dann durch nochmaliges Aufspielen der FW nötigenfalls die Versionen angleichen.


    Firmwareupdate natürlich nie ohne vorheriges Backup der Daten und immer per manuellem Einspielen der Firmwaredatei in der WebGUI.


    GLG GBD