112 mit VPN PPTP

  • Hallo,
    habe gerade die neue FW 3.6.0 final installiert. JETzt möchte ich über PPTP ein VPN Tunnel erstellen.
    Meine Konfig:
    Gateway 192.168.0.1
    NAS: 192.168.0.106
    VPN : 192.168.7.0/24


    Was muss ich bei meinem Router einstellen? Ich denke doch, dass ich irgendein Routing eingeben muss. .Kann wer helfen pls? Der Router ist ein Dlink 615...


    Hilfe wäre echt klasse! thx

  • Wenn mich nicht alles täuscht, dann im Router so:
    Ziel:192.168.7.0
    Subnet: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.0.106


    Hoffe ich lieg jetzt nicht falsch :)

  • Nein, du liegst nicht falsch.


    Zuerst einmal den Tunnel testen OHNE Änderungen an den Routings . Denn die NAS sollte auch ohne Routing erreichbar sein. Das Routing wird benötigt, wenn weitere Geräte im Netz 192.168.0.0/24? erreichbar sein sollen. Wenn das nicht funktioniert, zuerst dort die Probleme lösen bevor man das Routing einstellt.


    Es sollte auch ohne Routing gehen (Wurde erst unlängst hier im Forum darauf hingewiesen das es gehen muß - habe es noch nicht probiert). Dazu benötigt man aber ein paar Daten über das Netzwerk.

  • vielen Dank für Eure Hilfe.. jetzt habe ich es genauso gemacht.. aber..
    nur der router ist per vpn erreichbar.. unter 192.168.0.1 und 192.168.7.1
    alle anderen geräte inkl nas sind nicht ereichbar. wenn ich auf dem verbindenden rechner ne ipconfig mach, erscheint auch kein gw... irgendwie bin ich dafür wohl zu blöd..


    btw: die einstellungen für´s routing habe ich wie vorgeschlagen übernommen. braucht ihr für die fehleranalyse weitere daten?
    gruss !

  • Die Portweiterleitung habe ich zuerst über die automatische Routerkonfiguration über nas gemacht. danach noch mal einzeln über den router alleine. leider kein erfolg.. :cry:

  • Hi all,


    ich habe es mir am Anfang gar nicht so schwer gemacht, und erst mal versucht im lokalen Netz eine VPN-Verbindung einzurichen. Also auf dem QNAP alles für PPTP eingerichtet, und dann auf dem Arbeitsplatz unter Windows 7 (connect to a network) versucht das VPN einzurichten. Egal welches Setting ich auf dem QNAP oder dem PC verwende, der connect kommt nicht zustande.


    Gruß


    Frank

  • gehe mal in die TCP/IP einstellungen von dem Netzwerkadapter, auf dem PC der sich über VPN einwählt und stelle manuell die Gatewayadresse ein.
    Netzwerkverbindungen->rechte Maustaste "Eigenschaften"->Internetprotokoll Version 4->Eigenschaften->Erweitert->Gateway hinzufügen. Dort gibst du die Gatewayadresse mal manuell ein. Vielleicht hilft es ja.


    Falls du in den VPN Einstellungen im NAS den Gateway angehakt hast, mache den Haken mal raus.

  • ich habe gerade mal getestet, da mir das ein bisschen komisch vorkommt. Das Paradoxe ist, dass ich mit meinen iOS Geräten ohne Probleme auf mein internes Netz komme und auch über den Anschluß wieder nach draussen surfen kann. Jetzt habe ich das Gleiche mit einem Androidtablet versucht, welcher sich auch verbindet, aber da komme ich auch nicht ins Netz und kann auf nichts zugreifen. Die Konfigs und der User ist alles gleich.....Sehr seltsam. Was macht Apple anderst als Android?


    Vielleicht hat ja auch noch einer ne Idee und es hilft uns.

  • Nö, hat auch nichts gebracht. Kann es sein, daß Windows 7 Specials "an Bord" hat, und das Protokoll schon neuer ist wie das das der QNAP versteht?



    ---Edit---



    Nö, hat auch nichts gebracht. Kann es sein, daß Windows 7 Specials "an Bord" hat, und das Protokoll schon neuer ist wie das das der QNAP versteht?

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!

  • PPTP mit W7 geht ohne Probleme. Man kann es im Lokalen Netz nicht richtig testen. Ich habe einen Umtsstick am Rechner angesteckt und so getestet.


    Probleme:
    Manche Router leiten die Pakete nicht weiter. Warum, es muss nicht nur der Port durchgerostet werden, sondern auch das GRE Protokoll. Ich habe das Problem bei einem Zyxel 334 festgestellt, dort muss man spezielle Rules programmieren, sonst geht nichts. Ergibt bei einigen Router fuer das spezielle Einstellungen. Mit Netgear Wrt624 keine Probleme, nur Port Weiterleitung programmiert.


    NAT ist normalerweise kein Problem, nur darf der Port dabei nicht verschoben werden.

  • Zitat von "af0815"

    PPTP mit W7 geht ohne Probleme. Man kann es im Lokalen Netz nicht richtig testen. Ich habe einen Umtsstick am Rechner angesteckt und so getestet.
    ...


    Genau so hab' ich's auch erfolgreich getestet; irgendwelche "Spezialeinstellungen" habe ich auch nicht. Bis auf die Portweiterleitung im router steht alles auf default.


    Siehe auch "meinen" thread dazu http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=45&t=19928

  • Zitat von "dabi"

    was sollen denn das für spezielle Einstellungen sein?


    VPN passthrough oder VPN NAT Traversal. Weitere Infos darüber bei Onkel Google.


    Bin bei meiner Suche darüber gestolpert, da ich ein Problem mit einem Router (Zyxel P334) habe, der selbst einen IPSec Tunnel machen könnte und die PPTP Pakete im Normalzustand anscheined nicht durchlässt (nicht nur bei mir). Das muß ich in der Firewall das Pathtrough selbst mittels Regeln abbilden, da NAT-Regeln alleine nicht ausreichend sind, muß zusätlzlich GRE (Protokoll Type 47) mittels einer Regel freigegeben werden.


    Diejenigen die kein Problem haben, für die ist es ja gut, falls wer Probleme hat, kann sich mit den obigen Keywords zumindest mal einen Begriff.

  • Achso das meintest du. Ich konnte mit speziellen Einstellungne nichts anfangen :D . Ja das sollte aktiv sein.
    Ich habe eben nochmal mit einem Win7 Laptop die Verbindung getestet und es funktionierte alles. Generell wird bei mir auch kein Gateway angezeigt, aber ich konnte alles anpingen und auf das NAS zugreifen. Somit kann ichabscliessend sagen, dass PPTP funtioniert. Müssen also irgendwelche Einstellungen sein.