RtRR Anleitung für DAU... bitte

  • Hallo,


    ich habe an zwei Orten zwei Fritzboxen und zwei Qnap 219 laufen.
    Ich möchte NAS1 regelmäßig auf NAS2 sichern - RTRR scheint da ja ganz gut geeignet...?


    Meine Versuche scheiterten bisher - kann mir jemand eine Step-by-Step Anleitung geben?


    Speziell die Frage nach der IP-Einrichtung, aber am liebsten vom 1.Schritt an.


    Gruß
    Jörg

  • Hallöle,


    Schritt 1: TCP-IP
    Schritt 2: Portweiterleitung
    Schritt 3: VPN
    Schritt 4: RtRR Howto


    Selbst auf die Gefahr hin, dass mich Christian jetzt aus dem Forum schmeißt,
    aber es ist nicht mit einem fixen Howto erledigt!
    Mach Dir Gedanken, was Du genau willst,
    befasse Dich intensiv mit der Materie
    bau dann alles mit einem Testsystem und prüfe ob es Deinen
    Anforderungen genügt!
    Dann lass es von einem externen Testen und wieder hole alles nach Schritt 1,
    solange bis es sicher ist!


    Grüße
    Jody


    PS.: Auch wenn Du meinst es wäre überheblich, denke an Deine Daten und welchen Wert sie für Dich haben.....

  • Also ein bisschen mehr "Hilfe" kann man hier schon geben, als nur auf Bücher und die Google-Suche zu verweisen.


    Da hier jeweils bei den LANs Fritzboxen im Einsatz sind (und wenn es nicht gerade die ältesten Geräte sind), sollte der VPN bereits über die Fritzboxen realisiert werden können (ohne irgend welche Portweiterleitungen). Dies sollte das ganze etwas vereinfachen.
    Zunächst sollte also mal auf der Weboberfläche zur Administration der Fritzboxen ermittelt werden, ob diese die VPN-Funktion beherrschen. Hierzu sollte unter dem Menü-Punkt Internet / Freigaben eine Registerkarte mit VPN existieren. Dort findet man auch einen Link zu AVM mit einem Tool (für Windows) um einen VPN mit Fritzboxen einrichten zu können. Es finden sich dort auch weitere Hilfestellungen zum Thema VPN mit Fritzbox.


    Zuvor sollten aber die LANs selber korrekt eingerichtet sein und funktionieren. Beide LANs sollten in einem eigenen Subnet laufen; am Beispiel:
    LAN1: mit Netz: 192.168.1.0 - Mask: 255.255.255.0 - DHCP-Vergabe: 100-200 - Fritzbox als Standard-Gateway und DNS auf Fester IP 192.168.1.1 - die NAS1 ebenfalls mit fester IP 192.168.1.10
    LAN2: mit Netz: 192.168.2.0 - Mask: 255.255.255.0 - DHCP-Vergabe: 100-200 - Fritzbox als Standard-Gateway und DNS auf Fester IP 192.168.2.1 - die NAS2 ebenfalls mit fester IP 192.168.2.10
    (Ich gehen mal davon aus, das du weißt, wo diese Einstellungen in der Fritzbox zu machen sind und auch wie auf der QNAP die IP einzurichten ist.)
    Des Weiteren generell für Resourcen mit fester IP: Die festen IPs sollten nicht in dem Bereich für die Vergabe des DHCP liegen (falls es hier weitere gibt).


    Wenn nun alle angeschlossenen Systeme im dem jeweiligen LAN sich untereinander kontaktieren können (und somit das LAN richtig läuft), kann der VPN mit oben genannten Tool eingerichtet werden.
    Danach sollte man mit einem Rechner aus LAN1 (also 192.168.1.x) mit "ping 192.168.2.10" die NAS2 im entfernten LAN2 bereits erreichen können (oder umgekehrt mit einem Rechner aus LAN2 mit "ping 192.168.1.10" die NAS1 aus dem entfernten LAN1).


    Wenn dies funktioniert kann RtRR eingerichtet werden. Hab damit aber leider selber noch nichts gemacht und muss dafür auf jemanden verweisen, der sich damit auskennt. :roll:

  • Hallo und Danke für die Antworten,


    ich werde am Wochenende einen ersten Versuch starten, die FBs einzurichten.
    Die können beide VPN und wo ich Dinge einstellen muss weiß ich auch schon, nur
    was ich einrichten müßte, wußte ich bis dato nicht - jetzt ja. Danke!


    Gruß
    Jörg

  • spät,aber trotzdem noch mal Danke für die Hilfe hier.


    Die beiden FBs sind jetzt per VPN verbunden, der Rest ließ
    sich doch recht einfach über die Admin-Oberfläche des TS219 machen.


    Freu! :D
    Gruß
    Jörg