Hilfe bei Hardwarekauf

  • Schaut beinahe danach aus, als gäbe es ein Treiberproblem beim Netzwerk. Könnte aber auch an der Firewalleinstellung liegen. Kommst du denn mit dem XP ins Internet??

  • Ja, mit dem XP-Laptop komme ich ins Internet, allerdings mangels DSL (gibts hier nicht) momentan mit LIDL-Surfstick. Ansonsten über WLAN und über das Netz meines früheren Unternehmens, aber das funktioniert seit meinen NAS-Experimenten nicht mehr. Ansonsten ist der Laptop sehr zuverlässig und auf dem letzten XP-Stand. WLAN habe ich im Router deaktiviert.
    Die Frage ist, warum ich die NAS-Administrationsseite nicht bekomme. Die Fehlermeldung tritt auf, wenn ich mit dem NAS verbinden möchte.
    Klassentreffen, bin erst wieder Freitag Abend zurück.
    gruß dietrich

  • hallo, bin wieder am PC und hoffe, daß ich noch nicht vergessen bin.
    Am Laptop erreiche ich jetzt die Seite zum Administrieren des NAS. Es lag am Browser Seamonkey, den ich benutze. Mit dem Explorer funktioniert es. Unter Volume Management sehe ich auch die Platte und habe sie vom Laptop nochmal mit EXT3 formatiert. Allerdings klappt nach wie vor das Verbinden vom QNAP-Finder aus nicht und damit ist die NAS-Platte nicht verwendbar. An den WIN7-Rechnern im gleichen Netz klappt das und die Platte taucht als verwendbares Laufwerk auf. Am XP-PC kommt beim Versuch zu verbinden die Meldung: "Finder hat einen Fehler festgestellt und muß beendet werden". Woran kann das nur liegen? Wie bekomme ich die Platte in den Arbeitsplatz?
    gruß dietrich

  • ich habe die Finderversion 3.4.1.1401, da werde ich morgen die aktuelle Version installieren. Gespeichert habe ich sie.


    EDIT:


    Ich kann von Erfolgen berichten, das Problem ist nur: wie sie zustande gekommen sind weiß ich nicht.
    Das Verbinden auf dem XP-PC führt permanent zu Fehlern, aber mit Netzwerkressource hinzufügen konnte ich den Drucker auf allen drei Rechnern hinzufügen, das NAS-Laufwerk ist verfügbar und auch ein NAS-Backup-Laufwerk. Die stehen nicht wie bei den WIN7-PCs unter den Computerlaufwerken, sondern unter Netzumgebung. Dazu mußte ich den USB-Drucker an den NAS hängen, am Router ging da nichts mit der angegebenen Beschreibung. Das USB-Backup-Laufwerk hängt am Router. Jetzt mache ich eine Pause, die Augen werden eckig, freue mich einwenig. Wermutstropfen: könnte die Schritte nicht nocheinmal nachvollziehen (Zufallsgenerator)
    schönes Wochenende
    dietrich


    EDIT:


    dank konstruktiver Hilfe von dr_mike sind alle meine Probleme gelöst und ich erfreue mich an einem Netz mit NAS, dessen Möglichkeiten ich aber wahrscheinlich nur zu 5% ausnutze.
    gruß dietrich

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!