QNAP TS-101 überschreibt DynDNS

  • Guten Morgen und schönen Sonntag,


    bei meiner TS-101 habe ich folgendes Verhalten festgestellt: kurz nachdem
    ich sie eingeschaltet habe, wird die öffentliche IP meines ISP z.b. 95.91.1xx.xx
    mit der internen IP der TS-101 z.b. 192.168.0.xxx im DynDNS-Account überschrieben
    und somit komme ich nicht mehr auf meine IP-Cams. Ich muss dann online in
    meinem DynDNS Account die öffentliche IP per Hand eintragen. Wenn die IP wieder
    korrekt eingetragen ist bleibt sie auch so bis ich die TS-101 wieder aus-, einschalte.
    Kennt jemand von euch diese Verhalten und wenn ja was kann ich dagegen tun?


    Im Moment habe ich den Port 8080 weitergeleitet, ich weiss nicht wo ich den ändern
    kann im Setup-Menü. Geht das überhaupt oder muss ich mit Telnet oder Putty drauf?


    ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.


    danke schonmmal
    gruß
    Michael

  • Hallo Michael,


    für mich klingt es so als würde dein NAS sich in deinem DDNS Account einloggen und selbiges editieren. Das kann ich nicht glauben :shock: :D .


    Nebenbei gesagt würde es sich anbieten den DDNS Eintrag auf dem NAS zu entfernen und deinen Router diese Aufgabe zu übertragen.


    Beste Grüße
    Christian

  • Hallo Christian,


    Zitat

    für mich klingt es so als würde dein NAS sich in deinem DDNS Account einloggen
    und selbiges editieren. Das kann ich nicht glauben


    ja ich kann es auch nicht glauben aber es ist wirklich so. Ich schalte die TS-101
    ein und schon nach kurzer zeit wird mein DynDNS Eintrag überschrieben.Ich habe
    dabei zugesehen...und jetzt den DynDNS in der TS ausgeschalten.


    Zitat

    Nebenbei gesagt würde es sich anbieten den DDNS Eintrag auf dem NAS zu
    entfernen und deinen Router diese Aufgabe zu übertragen.


    Wie meinst du das ? Ich muss doch im Router den Port 8080 für die IP 192.168.0.xxx eintragen und in der TS DynDNS aktivieren sonst geht es nicht, das ist bisher mein Verständnis von Portforwarding. Gibt es da noch was anderes? Bitte um Erklärung. Ich habe übrigens den DI-655 Router von DLink.


    danke und schönen gruß
    Michael

  • Moin,Du brauchst im TS keinen DDns-Eintrag,nur im Router DDNS aktivieren und den Port auf Deinen Router verlinken.Ist ganz einfach.

  • Hallo,


    und im QNAP muss ich DDNS doch auch noch aktivieren
    sonst geht es nicht, woher soll er denn wissen welchen
    DDNS Service ich nutze und wie der Host heisst...


    gruß
    Michael

  • nAbend.ich geh mal davon aus,dass Du von aussen auf Deinen TS zugreifen willst.Dann ist der Host für Deinen TS der Router und der leitet über den Port 8080 die DDNS-Anfrage an deinen TS weiter.Gruss Micha

  • Hallöle,


    also wenn 2 Leute unabhängig voneinander das DynDNS auf den Router verlegen wollen, wird da wohl etwas dran sein ;)


    Also Deine DynDNS-Adresse entspricht Deiner öffentlichen IP (bzw. sollte dieser entsprechen!) Anfragen die von außen kommen werden dann mittels Portforwarding auf Dein NAS weitergeleitet (wenn alles richtig eingerichtet ist).
    Da sich sämtliche internen IPs hinter Deinem Router verstecken, wird es dem DynDNS scheixxegal sein, wie der HOST heist...


    Grüße Jody

  • Hallo und guten Morgen,


    noch 'ne Nacht drüber geschlafen und schon habe ich es
    kapiert ;) und es klappt auch ohne den DynDNS Eintrag
    in der TS...tja, man lernt doch nie aus :)


    ich frage mich jetzt nur noch wozu der DynDNS Eintrag
    in der TS gedacht ist.


    danke und schönen gruß
    Michael

  • Hallo,


    Zitat von "haylebob"


    ich frage mich jetzt nur noch wozu der DynDNS Eintrag
    in der TS gedacht ist.


    für den Fall, dass vor dem NAS ein Router o.ä. steht, der selbst keine DynDNS-Möglichkeit bietet (soll es geben).


    Ralf