Verzeichisstruktur

  • Wollte mal nachfragen wie bei euch die Verzeichnisstruktur aussieht. Ich sehe kein root Verzeichniss keinen share Ordner. Höchstwahrscheinlich seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. :(


    Firmware: TS-119_3.3.8_Build1217


    EDIT:


    Hat keiner ein QNAPT-119+ der mir sagen könnte ob dies Struktur Richtig ist?

  • Das ist völlig normal. Das sind die per FTP bzw Freigaben erreichbaren Daten. Schaut man sich das ganze per Konsole an, wird man feststellen dass diese eben in /share sind, aber halt nicht so dargestellt werden

  • Einfach nur alle Ordner und Dateien sehen, um einiges besser verstehen zu können. Linux ist halt kein Windows dort kann ich mir die versteckten ordner anzeigen lassen.

  • Unter Konsole ist im Prinzip eine Textkommunikation mit dem Computer zu verstehen, vielleicht kennst du das noch von MS/Dos oder unter Windows z.Bsp. "cmd". Wenn du Windows hast, kannst du "putty" benutzen (Download: http://www.chiark.greenend.org…atham/putty/download.html erster Link putty.exe für Windows x86). Dort gibts du dann einfach deine Adresse (Name , besser IP) ein und klickst auf Connect. Du musst dann deinen Nutzernamen (Adminaccount) und PW eingeben und bist drin (im Homeverzeichnis)


    Fast alle gängigen Linux Konsolenbefehle funktionieren dort. Falls du allerdings noch nie mit einer Konsole gearbeitet hast, empfiehlt sich vielleicht vorher dazu ein Tutorial durchzulesen


    Edit: Grad kein brauchbares Tut für Anfänger gefunden.


    Folgende Befehle reichen aber für dich aus:


    Verzeichnis wechseln: cd (z.Bsp. cd .. => übergeordnetes Verzeichnis oder cd name/ in ein verzeichnis im selben Ordner)
    Ausgabe von Ordnern/Dateien im aktuellen Verzeichnis: ls (ls -al listet auch Versteckte Verzeichnisse mit auf. "ls -al /" z.bsp. alle Verzeichnisse/versteckte Dateien im Rootverzeichnis)


    Rootverzeichnis ist "/", dein Homeverzeichnis (nicht zu verwechseln mit den Ordnern im /share) ist "~", das auf deinem Bild verlinkte Verzeichnis ist "/share"


    Edit2: Normalerweise gibt es unter Linux sogenannte "Manual Pages" die direkt über die Konsole aufgerufen werden können für einzelne Kommandos ("man cd" z.sbp. oder "man ls"), leider sind die auf dem qnap nicht mit installiert

  • Zitat von "Drullo321"

    Edit2: Normalerweise gibt es unter Linux sogenannte "Manual Pages" die direkt über die Konsole aufgerufen werden können für einzelne Kommandos ("man cd" z.sbp. oder "man ls"), leider sind die auf dem qnap nicht mit installiert

    Code
    cd --help

    etc. funktioniert aber AFAIK.