Webserver startet nicht

  • Halli Hallo


    ich versuche nun seit tagen meinen webserver zu starten.
    In den System logs bekomme ich immer die Meldung

    Code
    Re-launch process [apache].


    und das alle 30 secunden.


    Ich habe mich nun per telent eingeloggt und den Apache manuell gestartet

    Code
    /etc/init.d/Qthttpd.sh restart


    Der Server startet neu und schmeißt folgenden Fehler


    Code
    Shutting down Qthttpd services: Qthttpd.apache: Syntax error on line 4128 of /etc/config/apache/apache.conf: </IfModule> without matching <IfModule> sectionApache httpd is stopped.Starting Qthttpd services:Apache logs have been cleaned.


    ich habe mir nun die apache.conf mit vi angesehen und habe festgestellt, das die Datei extrem groß ist
    und aus lauter leeren Zeilen besteht.


    dann geht es wie folgt weiter

    Code
    .lu                AddLanguage ca .ca                AddLanguage es .es                AddLanguage sv .sv                AddLanguage cs .cz .cs                AddLanguage ru .ru                AddLanguage zh-TW .zh-tw                AddCharset Big5                          .Big5          .big5                AddCharset WINDOWS-1251 .cp-1251                AddCharset CP866                                .cp866                AddCharset ISO-8859-5   .iso-ru                AddCharset KOI8-R                  .koi8-r                AddCharset UCS-2                                .ucs2                AddCharset UCS-4                                .ucs4                AddCharset UTF-8                                .utf8                <IfModule negotiation_module>                                LanguagePriority en da nl et fr de el it ja kr no pl pt pt-br ru ltz ca es sv tw                </IfModule>                AddType application/x-tar .tgz                AddEncoding x-compress .Z                AddEncoding x-gzip .gz .tgz                AddType application/x-compress .Z                AddType application/x-gzip .gz .tgz                AddType application/x-httpd-php .php .php4 .php3 .phtml                AddType application/x-httpd-php-source .phps                AddHandler cgi-script .cgi                AddType text/html .shtml                AddHandler server-parsed .shtml                AddHandler send-as-is asis                AddHandler imap-file map                AddHandler type-map var</IfModule><IfModule mime_magic_module>


    Für mich sieht es so aus, das die Datei defekt ist. Wo bekomme ich nun eine korrekte Datei her ?
    Ich habe diese Datei noch nie bearbeitet. Wie kann das also passieren ??


    Danke für eure Hilfe


    EDIT:
    Ich habe nun die Datei apache.conf gelöscht.


    Den Server über die Admin Oberfläche deaktiviert und wieder aktiviert.
    Es wurde eine neue apache.conf erzeugt mit folgenden Inhalt


    Code
    Include /etc/config/apache/extra/apache-msv2.confUser httpdusrGroup everyoneListen 80~


    Wenn ich nun den Server starte bekomme ich folgende Meldung und der Server ist immer noch nict zu erreichen.


    Code
    Shutting down Qthttpd services: Qthttpd.
    apache: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 192.168.178.22 for ServerName
    httpd (no pid file) not running
    Apache httpd is stopped.
    Starting Qthttpd services:Apache logs have been cleaned.


    Ich brauche Hilfe


    danke

    Einmal editiert, zuletzt von Terz () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln.

  • Hi,


    tja das sieht übel aus.
    Ich hänge mal meine apache.conf an. Die sollte noch original sein und hoffe sie passt.
    Evtl. musst du die Freigabenamen anpassen (Web statt Qweb).

  • Leider brachte das auch nicht den gewünschten erfolg.
    Ich musste erst den pfad zur php5 .so anpassen.


    Anschliessend hängt er ich apache.conf


    in der Zeile

    Code
    Port 80


    dort soll ein Fehler sein ???


    ich weiß nicht mehr weiter

  • Hallo,
    habe leider das gleiche Problem.
    Vor ein paar Wochen eine TS-259 pro + eingerichtet (ohne Web-Server) und alles wunderbar.
    Da ich jetzt intern einen Web-Server bräuchte habe ich vorgestern noch die neueste Version 3.4.2 Build 0331T geladen.
    Bis dahin alles OK. Dann Web-Server aktiviert mit dem Effekt den du beschrieben hast


    Fehlermeldung:
    Re-launch process [apache] - alle 30 Sekunden


    Habe nach x Versuchen im Moment leider keinen Plan mehr was da schief laufen könnte.
    Hast du zwischenzeitlich bei dir eine Lösung gefunden?
    Bräuchte dringend einen guten Tip wie das zu fixen ist.


    Danke und Grüße
    gps

  • Hallo zusammen!


    Bei mir begann das Problem nach dem Abrauchen einer FP und dem Rebuild der Ersatzplatte. Die apache.conf war danach auf folgenden Text geschrumpft:


    Code
    User httpdusrGroup everyoneInclude /etc/config/apache/extra/apache-msv2.confListen 80



    Nachdem ich mir aus einem anderen Thread eine originale apache.conf kopiert hatte und ein wenig anpasste läuft der Webserver wieder wie er soll!


    Am besten einfach mal diesen Text kopieren und 4 Zeilen noch entsprechend anpassen! Restart per SSH durchführen und normalerweise solltet ihr dann glücklich sein ;)


    Verändert werden müssen:


    Zeile19: ServerAdmin admin@NASC40A04 <- Admin und NAS Namen eintragen
    Zeile20: ServerName NASC40A04 <- euren NAS Namen eintragen
    In Zeile 23 und Zeile 30 muss noch euer Web Verzeichnis eingetragen werden, bei mir ist es: /share/Web



    Viel Glück und Gruß
    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von Terz () aus folgendem Grund: QUOT

  • Hallo Leute,


    bei mir startet der WEBSERVER auf meinem NEUEN QNAP 219p+ auch nicht.
    (siehe Anhang)


    Da ich leider keinen Plan von TelNet habe, würde ich mich über eine genauere Beschreibung freuen.


    Mittels welcher Befehle und welcher Dateien komm ich zu einer Lösung.


    Im Voraus schon mal vielen Dank und schöne Grüße,
    Gorki

  • Tja, ich schliesse mich mal an.
    Von jetzt auf gleich ist mein Webserver auch abgeraucht.
    Lokal kann ich ihn allerdings erreichen (über die Eingabe der festen lokalen IP).
    Auch über die Eingabe der derzeit aktuellen (öffentlichen) IP kann ich die Seite erreichen.
    Versuche ich es aber über den Dyndns Namen, bekomme ich Vebindungstimeouts.....


    Von außen kann ich demnach leider auch nicht mehr zugreifen.


    Ich habe bereits die folgenden Vorschläge aus dem englischen Forum probiert:


    1. FW erneut drüberspielen (-) brachte nix
    2. Webserver aus und wieder anstellen (-)
    3. Ersetzen der apache.conf ((-)
    4. Stoppen des apache bringt folgende Fehlermeldung:


    Code
    sh-3.2# /etc/init.d/Qthttpd.sh stopShutting down Qthttpd services: Qthttpd.apache: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 192.168.2.5 for ServerNameApache httpd is stopped.


    5. restart bringt dies:

    Code
    sh-3.2# /etc/init.d/Qthttpd.sh start
    Starting Qthttpd services:Apache logs have been cleaned.


    Der Webserver ist danach aber auch nicht mehr erreichbar.
    Hat jemand noch eine Idee? Ich benötige den Webserver....


    So wie es ausschaut haben ja ziemlich viele dieses Problem.... :(


    BG
    Tuennes


    PS: Habe eine TS-439 und benutze die aktuelle FW


    EDIT:
    :?::?::?:
    Jetzt auf einmal funktioniert die Seite wieder. Ich habe aber nix gemacht?
    Verstehe ich nicht.....hat jemand eine Ahnung, woran dieses seltsame Verhalten liegen kann?

  • Zitat

    apache: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 192.168.2.5 for ServerName


    Ist schon korrekt und auch kein bedingter Fehler. ;) (FQDN)


    Grüsse, David

  • Hi Leute,


    leider läuft mein Webserver immer noch nicht!


    Kann mir da mal jemand helfen? Ist eigentlich das einzige was mich momentan noch stört.
    Der Rest der Kiste läuft echt 1A.


    Danke und Grüße,
    Gorki

  • Ohne Telnet wird das ganze ein wenig schwierig.
    So über die normale Weboberfläche lässt sich das nicht beheben, da du nicht an die entsprechenden Dateien drankommst.


    Zumindest mit WinSCP müsstest du dich auseinandersetzen!


    Gruß
    Chris

  • Hi Chris.


    Verbindung über Telnet sollte ich schon hin bekommen.
    Ich weiß halt nur nicht welche Befehle es benötigt und wie diese im TelNet von Windows eingegeben werden müssen.
    Wenn Du also eine Schritt für Schritt Anleitung machen könntest wäre ich Dir echt dankbar.


    Vielleicht stelle ich es mir auch nur so einfach vor...


    Dank und LG,
    Gorki