Brauche Hilfe zum Neuaufsetzen NAS

  • Hallo,


    ich benötige ein mal grundlegen Hilfe zum Neuaufsetzen meines TS-419P
    Ich bin schon reichlich verzweifelt und habe das Gefühl alles was ich mache, mache ich falsch.
    Hintergrund: mir sind Platten abgeraucht. Nachdem ich dann neue drin hatte und in der GUI
    durch die seltsame GUI Struktur erst das ganze Raid nicht hinbekommen habe, plötzlich waren
    es Einzelplatten, das dann aber wieder zusammengebastelt bekommen habe und geduldig
    gewartet habe bis das raid gesnyct war habe ich rebootet.


    Ergebnis: keine GUI.
    Jetzt ist nur noch md12 und md9 vorhanden.
    Per Browser kommt man nicht mehr drauf.


    Was soll ich jetzt tun?
    Ich habe das NAS erst mal ausgeschaltet.


    Hilft es, wenn ich alle 4 Platten an einen Linux-Rechner hänge und mit gparted alle Partitionen lösche
    und diese nackten Platten dann in das NAS wieder einbaue.
    Wird dann wieder alles aufgebaut? Oder passiert dann das gleich wieder von vorne?
    Ich bin reichlich unsicher, da ich schon seit Tagen hier nur Chaos erlebe.


    Hier ein nasreport (habe ich in einem anderen Post entdeckt)
    mit dem letzten Zustand.

  • Das ist meine grundsätzliche Vorgehensweise beim Neuaufsetzen einer NAS:


    Alle HDDs extern am PC löschen (alle Partitionen entfernen).
    Das mache ich persönlich mit Windows-Bordmitteln: --> http://windows.microsoft.com/d…k-partition#1TC=windows-7


    Dann bei der Neueinrichtung insbesondere darauf achten, dass die Firmware nicht von der NAS selbst aus dem Internet gezogen wird. Also das Firmwarefile von der QNAP-Webseite runterladen und entpackt auf dem PC speichern. Beim von der NAS bei der Neueinrichtung verlangten Firmware diese dann aus dem PC-Pfad hochladen lassen.


    Die Neueinrichtung mache ich grundsätzlich ohne anfängliche Festplattenkonfiguration. Nachdem die NAS erstmalig hochgefahren ist, führe ich auf allen HDDs einen SMART-Kurztest aus und kontrolliere nochmals die Einzelwerte. Dann konfiguriere/formatiere ich die HDDs.


    GLG GBD

  • Ok. Wie geht denn das mit der Neueinrichtung der Firmware?
    Wenn ich das NAS starte dann ist das doch schon aktiv?
    Ist die Firmware da nicht schon drauf, das Gerät habe ich ja schon 2 Jahre.


    Da bin ich jetzt etwas neben der Spur?

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Unnötiges Volltextzitat entfernt! Siehe Forenregeln.

  • Die TS-419P /P+ /PII ist eine ARM-NAS, bei diesen Modellen wird nur ein Teil der Firmware im Flash der NAS gespeichert, der andere Teil auf den HDDs.
    Bei einem Neuaufsetzen einer ARM-NAS mit leeren Platten ist also immer das Einspielen der Firmware als erster Schritt erforderlich.


    GLG GBD

  • Ach ok verstehe. Und das passiert dann über den QFinder?


    --- EDIT ---


    Welche Firmware soll ich nehmen?
    4.1.0 Build 0612
    oder
    4.0.7 build 0412
    ?


    Man liest hier im Forum von so vielen Problem mit der neuen Firmware - oder betrifft das nur die "updates" und eine Neuinstallation so wie ich sie mache ist da weniger problematisch ?

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Unnötiges Volltextzitat entfernt! Siehe Forenregeln.

  • Die Neueinrichtungsprozedur hat eine eigene Weboberfläche, in der die Option besteht, das Firmwarefile von einem PC-Pfad hochzuladen.


    Ich würde die aktuelle 4.1.0 verwenden, nicht jeder Bug oder jede Unzulänglichkeit muss auch für Deinen Anwendungsfall zutreffen.


    Wegen teils gemeldeten Abbrüchen bei Kopieren grosser Datenmengen würde ich die 4.1.0 b0504 verwenden, hier der Link dorthin für Deine 419P...
    --> http://eu1.qnap.com/Storage/ts…S-419P_20140504-4.1.0.img


    ...der aus folgendem Thread stammt, siehe aktuell vorletzter Beitrag auf Seite 3 dazu:
    --> http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=46&t=31035&p=180376


    GLG GBD


    P.S.
    Bitte unnötige Volltextzitate unterlassen, besonders als Direktzitate.

  • Zitat von "GorillaBD"


    Wegen teils gemeldeten Abbrüchen bei Kopieren grosser Datenmengen würde ich die 4.1.0 b0504 verwenden, hier der Link dorthin für Deine 419P...
    --> http://eu1.qnap.com/Storage/ts…S-419P_20140504-4.1.0.img


    Ich habe jetzt von der Downloadseite schon: TS-419P_20140612-4.1.0 eingespielt.
    Das mit den großen Datenmengen klingt ja gar nicht schön, vor allem weil ich Samba und NFS im Netz verwende.


    Der zitierte Beitrag im Thread nennt aber auch einen Befehl, damit könnte ich das wohl ggfs. nachträglich umstellen, richtig?


    Nochmals Danke für die Hilfe!


    Lg,
    Bernd

  • Ich kann dazu nur sagen, dass ich grad vorgestern am Stück 700GB per SMB auf meine TS-119PII / FW 4.1.0 b0612 kopiert und gleich danach per RTRR auf eine externe HDD per USB3 gesichert habe. Keine Probleme.


    Ja, nötigenfalls kannst Du die Befehlskette im Thread probieren oder auch später noch auf die b0504 downgraden - falls das Problem bei Dir überhaupt auftreten sollte.


    GLG GBD

  • Zitat von "GorillaBD"

    Ja, nötigenfalls kannst Du die Befehlskette im Thread probieren oder auch später noch auf die b0504 downgraden - falls das Problem bei Dir überhaupt auftreten sollte.


    Prima! Ich werde sehen was passiert, wenn ich meine Backups zurückspiele.


    Lg,
    Bernd


    --- EDIT ---


    Es ist aufgetreten. Beim Zurückspielen auf ein mal war das NAS komplett platt und hat neu gestartet mit allem Ärger, den das zur Folge hat.
    Die Version ist also definitiv NICHT zu empfehlen. Allerdings wenn die das schon so lange wissen, warum bringen die dann keine neue Version raus ?


    Naja ... hat halt unsereins den Ärger damit ...
    Ich werde jetzt also die Befehle aus dem Thread eingeben ...


    Lg,
    Bernd


    --- EDIT 2 ---


    Die Eingabe von:

    Code
    setcfg "Samba" "SPLICE" 0
    /etc/init/smb.sh restart


    Hat geholfen. Jetzt kommt es beim Kopieren von mehreren TB Daten vom Backup nicht mehr zum Absurzchaos.
    Es ist zwar dafür deutlich langsamer, aber dafür stabil.


    Lg,
    bernd