TS-410 Stürzt permanent ab

  • Hallo QNAP Forum,


    ich habe ein Problem mit der TS-410 die ich vor kurzem gekauft habe, ich glaube auch das ich hier einen Bug in der Firmware gefunden zu haben scheine, weiß jedoch nicht inwieweit dieser schon bekannt ist.


    Zunächst einmal nutze ich 4 Samsung 1TB Platten Modell HD103SI, also ein in der Kompatibilitätsliste aufgeführtes Modelle. Ich habe die Standby-Funktion bereits deaktiviert und ich nutze den meisten Speicher als iSCSI Target auf das ein kleiner Homeserver von mir zugreift. Auf dieses iSCSI Target greift einzig und allein dieser Homeserver zu. Die TS-410 läuft mit der neusten Firmware 3.2.4


    Nun passiert es des öfteren Nachts, auch wenn auf dem Target gelesen/geschrieben wird, das der iSCSI Dienst einfach abschmiert. Was sie so äußert das ich nicht mehr auf das Target zugreifen kann. Ein Listing mit ls auf dem Linux Homeserver fördert dann einen „input/output error“ zutage, zudem scheint sich der iSCSI Dienst auf der TS-410 aufzuhängen, was sogar dazu führt das man die NAS Lösung nicht mehr über das Webinterface herunterfahren kann, auch das drücken des Power Knopfes für 2 Sekunden führt zu nichts. Mann ist gezwungen einen shutdown zu erzwingen indem man für 5 Sekunden den Powerknopf gedrückt hält.


    Auch ein SSH login auf das NAS zeigt im Prozess listing per top, während dieses Zustandes für mich als Linux-User nichts weiter ungewöhnliches an. Die Weboberfläche allerdings zeigt keine iSCSI Targets mehr an sondern nur noch eine leere Liste.


    Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit stunnel also dem SSL Dienst. Stellt man die „Enforce https login“ Option an stürzt der stunnel Prozess mehrmals am Tag ab und die Storagelösung mailt mir entsprechende Fehlermeldungen.


    Ich will jetzt nicht stänkern aber ich finde es doch etwas komisch das eine Storagelösung von einem so namhaften Hersteller in Version 3.2.4 scheinbar derart viele Fehler in der Firmware hat.


    Gibt es Erfahrungen und/oder Problemlösungsstrategien? Der Zustand das ich jeden Tag das NAS gewaltsam neu booten muss ist für mich nicht haltbar.


    Danke für die Antworten!



    Berndf

  • Überprüffe mal die *.conf Dateien der beiden Services


    könnte sein, das die fehlerhaft sind!


    im Verzeichnis


    /etc/default_config/


    gibt es Musterdateien


    Grüße


    Bladekiller

  • probier doch mal die neuere firmware 3.2.5 aus... ich hatte vor ein paar tagen auch noch einen nagelneuen 410er und damit diverse probleme bei firmware 3.2.4, wobei ich das gerät ohnehin zurückgeschickt habe, weil es für meine zwecke nicht ausreichend leistung hatte... hab jetzt seit gestern den 459er und da gleich die firmware 3.2.5 drauf gespielt, da lief gestern abend erstmal alles bestens

  • Danke schon mal für die Antworten, war über das WE leider nicht da und konnte deswegen nicht antworten oder ausprobieren.... Jetzt läuft die TS-410 gerade seti 5 Tagen ohne Probleme durch.. mal sehen wie ich das entwickelt....


    Ist die Neue Firmware wirklich für die die TS-410? Werde gleich mal nach ner neuen Version auf der QNAP Seite gucken. Wie ist es beim Upgrade eigentlich mit der Gefahr des Datenverlustes? Kann ich die Firmware einfach updaten? Sollte ja bei Software RAID an sich kein Problem sein...


    Gruß


    Bernf

  • Habe mal ein Firmware Update gemacht... Hat das RAID 5 auch ohne Probleme wieder erkannt nach dem Firmware update ohne das ich mein Backup nutzen musste. Mal schauen was der Langzeit test bringt. Dem Changelog nach könnte der Bug den ich hatte gefixt worden sein.



    Berndf

  • Kurze Rückmeldung zu dem Thread. nachdem das Problem in der 3.3.2 behoben zu sein scheint ist es seit der 3.3.3 wieder in der Firmware der TS410 drin.
    gleiches verhalten wie in meinem Eröffnungsposting beschrieben nach gewisser zeit reißt iSCSI Verbindung ab ls liefert "input/output error".


    Das Problem scheint irgendwo um diesen Bugfix zu liegen "- The LUN cannot be re-mapped after being unmapped."