TS-201 Daten retten

  • Hallo zusammen,


    bei meinem QNAP TS-201 war plötzlich totale Funkstille. Da aus dem Netzteil noch 12V kamen,
    vermutete ich nicht, dass es am Netzteil liegen kann. Somit bin ich damit zu LITEC (jetzt
    Schwanthaler Computer) gegangen, wo ich das Gerät gekauft habe. Dort nahm man es mit,
    tat etwas und sagte mir es lag am Netzteil (ich bekam ein Neues). Nun, die freude war groß,
    bis nach Hause. Dort stelle ich fest, das man den Controller komplett zurückgesetzt hatte,
    d.h. das Gerät kennt keine Shares mehr und auch das PW war wieder default.
    Vorher war RAID 1 eingestellt. Habe ich eine Chance, die Daten wieder "lesen" zu können?
    Leider hatte ich kein backup der Konfiguration gemacht.
    Wo gibt es Hilfe zur Selbsthilfe?


    Besten Dank im voraus!

  • Hallo,


    wie erkenne ich, ob das NAS komplett neu initialisiert wurde?
    Wenn ich über das WEB-Menü einsteige, will er eine komplett
    neue Einrichtung, daher vermute ich, dass die Jungs das NAS
    neu initialisiert haben.
    Wenn ich die Shares wieder einrichten will, warnt das System
    dass alle Daten weg sind.
    Was legt QNAP standardmäßig für ein Filesystem an? Meine
    Kiste soll nicht Linux-fähig sein.


    Danke schon mal für die Geduld mit einem NAS Neuling.

  • Beschäftige dich mal mit Winscp oder Putty um dich auf dem NAS einzuloggen im Verzeichnis /share/MD0_DATA/... solltest du deine Daten finden. Wenn das nichts wird bleibt immer noch die Recovery Funktion.


    Christian

  • Hallo,


    ich wollte mich bedanken, nach einigen Anläufen konnte ich alle Daten mit TestDisk retten.
    Das war eine sehr große Hilfe.
    Nur ist es mir nicht gelungen an Hand der Festplatten den QNAP Controller wieder entsprechend
    zu konfigurieren, damit die Daten nicht neu aufgespielt werden müssen.


    Vielen Dank!

  • Hallo,


    ich habe wohl ein ähnlich gelagertes Problem. Mein NAS TS-409 verlangt nach einem Absturz nach einer neu Initialisierung (grün blinkende Status LED, QNAP- Finder bietet neu Initialisierung an,weißt aber auf Datenverlust hin).


    Das Laufwerk war bisher in RAID 5 konfiguriert. Gehen die Daten bei einer neuen Initialisierung tatsächlich verloren wenn wieder RAID 5 mit derselben Plattenanordnung initialisiert wird?


    Wie kann ich das Problem lösen? Auf dem NAS liegen wichtige Foto- und Filmarchive, die ich nicht verlieren möchte.


    Viele Grüße


    Alex

  • Hi Alex,


    das mag jetzt zwar ein bisschen Gemein sein aber ich möchte hier auf ein "Vorzeigemodell" verweisen:
    http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=25&t=7346#p41550


    Hat nix mit Dir zu tun, sondern eher mit den Thema RAID und Backups. Dieser Beitrag wird ja auch von Usern gesucht und gefunden. Darum mal der Verweis auf ein anderes Thema / das aber auch Dich betrifft und einen aktuellen Beitrag von mir.
    Ein bissl kann man das hoffentlich verstehen. ;)


    Grüsse, David

  • Hallo David,


    erst mal danke für's Feedback. Das ist schon mehr, als man beim Support von QNAP bekommt...


    So richtig weitergehofen hat sie mir allerdings nicht. “Lessens learned” : Backup sollte ich wohl zukünftig trotz RAID 5 machen. Ok, aber gibt es auch eine Lösung um wieder an die Daten auf dem NAS zu kommen?


    Viele Grüße


    Alex

  • Gebe mir mal Zeit bis morgen, ich kann heute Abend mal etwas testen was helfen könnte.


    Grüsse, David

  • Hallo David,


    hat sich inzwischen noch was ergeben?


    Der QNAP Support hat sich inzwischen auch mal gemeldet und sagte mir es gäbe ein Tool mit dem man das NAS über einen Windows Rechner mounten könne. Die auf dem NAS enthaltenen Daten könnten dann über den Rechner gesichert werden. Danach könnte das NAS dann über QNAP Finder neu aufgesetzt werden.


    Die Lösung wäre aus meiner Sicht absolut in Ordnung. Nur leider habe ich bisher noch keine Details zum Tool.


    Grüße, Alex

  • Hi Alex,


    ich habe das Szenario noch mal durch gespielt, bei RAID 5 und den bisher dokumentierten Kommandos.
    Es bringt leider nix, wenn ich das so veröffentlichen würde, da man sich damit noch die Daten zerhauen könnte.


    Tools für ein RAID Recovery gibt es wie Sand am Meer, jedoch ein gescheites kostet aufwärts 500 Euronen.
    Dann müsste es auch eines sein, das QNAP's eigenes EXT3 (x09) Serie sowie die Default Linux Dateisysteme unterstützt.
    Der Kreis zieht sich dann schon enger.


    Ein Professionelles Datenrettungs Labor als vergleich bei einer Single Disk um die 700 Euro. (Bei RAID teurer nach umfang und Disks).
    Das macht man auch erst, wenn nix mehr geht. (Labor). ;)


    Dann warte noch einmal auf eine Meldung von QNAP und wenn was kommt / nicht kommt melde Dich hier noch einmal.


    Grüsse, David