langsamer Geschwindigkeitstest in HBS 3

  • ... mit der Su.fu. komme ich nicht weiter ... ich hoffe mal, die Frage ist nicht zu blöd:


    Von meinem TS-364 möchte ich 1x wöchentlich Backup's via HBS3 Synchronisierung auf einer TS-233 machen.

    Ich bin gerade dabei die Daten erstmalig (!) zu sichern. Der Geschwindigkeitstest zeigt das hier:


    Screenshot 2024-06-26 092239.jpg


    Da dauert die Einrichtung schon ein wenig ... ;(


    Ein "Netgear GS116Ev2 – 16-Port Gigabit Ethernet Smart Managed Plus Switch" hängt mit einer Fritz!Box 5590 dazwischen.


    Geht da noch etwas mehr ?


    (Abgesehen von einem neuen Switch und einer "kräftigeren" TS-233)

  • HBS und RTRR sind nicht sonderlich bekannt für Speed... was geht denn sonst so zwischen den beiden?

    Und hast Du es einfach mal gestartet und geschaut wie schnell es wirklich läuft?

  • Dann teste mal andere Protokolle oder mit iperf (gibt es als 3rd party app).

  • Naja zB einfach mal vom Rechner Daten draufschieben (SMB) oder einen Sync in HBS mit rsync erstellen.

    Auch mal die Auslastung vom Kleinen beobachten wenn die Jobs laufen.

  • Mache mal die MD5 Geschichte aus, das war der Grund warum mein TS-431p3 nur noch mit 800kb/s gesichert hat.

    Nach abschalten der Prüfung läuft es wieder mit 5-6MB/s durch den VPN Tunnel (Upload Limit).

  • Das würde aber doch nicht auf den Verbindungstest der genauso langsam war wirken, oder?

  • Da würde ich mal nach einer Fast ETH 100 MBit Stecke dazwischen schauen.

    Die Ports der Fritzbox sind ja per default im spar Modus und müssen in den Power Mode umgeschaltet werden für GBit.

  • Danke für die Anregungen ...


    Bevor ich in die "QNAP-Abgründe" eintauche (was ich eventuell vielleicht auch noch verstehen würde aber bestimmt nach ein paar Wochen wieder vergessen hätte) und einfache Sachen (Fritz LAN steht auf 1GB/s) erledigt sind warte ich einfach das die Daten mit 10MB/s irgendwann im Ziel sind ....


    Danke nochmal.

  • KaulQNAPe


    Du könntest nur noch einmal versuchen die beiden Geräte (NAS) einmalig am Switch oder aber beide an der AVM FB anschließen, zumindest für die erstmalig Einrichtung.

    rledigt sind warte ich einfach das die Daten mit 10MB/s irgendwann im Ziel sind ....

    Schau lieber noch einmal ob die Ports auf 1 GBit/s stehen?

  • aber beide an der AVM FB anschließen

    ... diese Idee kam mir in der Nacht ebenfalls und ich habe sie vorhin umgesetzt.

    Trotzdem "tröpfeln "die Daten mit 11MB/s über das 1 GB-LAN (Fritz nochmals kontrolliert) rüber zum Ziel ...

  • Screenshot 2024-06-27 190033.jpg


    ... und es sind die kurzen gelben Original Fritz Kabel ...


    - Welche "Protokolle" und viel wichtiger: Wo wähle ich die (als LINUX-QNAP-Netzwerk_DAU ...) aus ?!

    - Welche Geschwindigkeit sollte eigentlich erreicht werden / sollte man erwarten ?

    - Wenn beide NAS an der FB hängen macht doch das probieren direkt am Switch keinen Sinn ... das kann doch nur schlechter werden, oder ?

  • ... und es sind die kurzen gelben Original Fritz Kabel ...

    Auch diese Kabel können beschädigt sein. ;)

    Mal mit 2 anderen Kabeln versuchen.



    Die max Geschwindigkeit dürfte bei ca 110 MB/s liegen.


    Wenn Du die 2 NAS direkt am Switch anschließt, dann hast Du die Fritzbox als Fehlerquelle ausgeschlossen bzw. bestätigt.

    Wenn die 2 NAs direkt am Switch hängen, kann es sogar besser werden.

  • Switche haben ja LED's, die die Geschwindigkeit (FastEthernet/GBit) anzeigen.

    So kann man doch die Kabel bestätigen/ausschliessen. Habe so schon mehrere defekte Kabel indentifiziert

  • ich habe dazu diese speziellen Testgeräte.

    ... und ich habe letzte Woche erst ein LanTek 4 bestellt :S


    Wenn man sich mehrere Kabel bereitlegt kann man sich das Testen von Patchkabeln aber auch sparen. Ich habe tatsächlich recht viel damit zu tun, aber nur sehr selten ein defektes Patchkabel gehabt. Außerdem kann ja auch immer ein aktiver Port ein Problem haben, was sich mit so nem Tester nicht feststellen lässt... auch hier sollte man möglichst "Ersatzports" frei haben :S