Fehlermeldung auf TS-431P

  • Hi an alle QNAP Spezialisten,


    ich bekomme seit ca. 4 Wochen (immer während der Datensicherung) von der QNAP folgende Fehlermeldung:

    Code
    App Name: Hardware Status
    Category: I/O Ports
    Message: [Hardware Status] "Host: 3.5" SATA HDD 3": Read I/O error, "UNRECOVERED READ ERROR ", sense_key=0x3, asc=0x11, ascq=0x4, CDB=88 00 00 00 00 00 05 a8 51 20 00 00 00 08 00 00 ..

    Sicherung läuft von einer Client Maschine via robocopy Script.

    Zwischenzeitig kommen diese Meldungen ca. alle 3 Tage, bei täglich laufender Sicherung.

    Ansonsten verhält sich das System absolut unauffällig.


    Es sind 4 WD40EFRX-68N32N0 als RAID5 verbaut.

    Die angemeckerte Platte zeigt beim Check keine Probleme.


    pasted-from-clipboard.png



    Ich denke dass der RAID Controller hier Probleme macht.

    Das System ist knappe 7 Jahre in Betrieb.


    Was wäre euer Rat, QNAP austauschen oder weitere Fehlersuche?



    Güße aus Süddeutschland

    Keke

  • Hi,

    bin kein Spezialist. Aber ich glaube, die angegebene FP ist eine SMR. Die Dinger müssen immer umkopieren, weil da teilweise Spuren überschrieben werden. Die wurden zwar als NAS-tauglich verkauft, sind aber eig.nicht geeignet. Gibts einge Posts hierzu, auch im Netz wirst Du fündig: Unterschied SMR zu CMR

    So blöd wie es ist: Selber hab ich die auch schon mal rausgeschmissen aus meinem NAS, da die dauernd "gerattert" haben. Muss man sich nicht wundern, wenn die irgendwann den Geist aufgeben. Die haben ja aber lange gehalten bei Dir :)


    Rat: Entweder sofort ein neues NAS mit CMR-FP's, oder zumindest die SMR nach und nach rausschmeissen. Das TS-431 scheint ja noch OK zu sein, migrieren könntest Du später noch zu einem neuen NAS. Geht ja im RAID5. Dauert allerdings eine Woche etwa...


    Weitere Fehlersuche brauchste wohl nicht :)


    P.S.: Die "ausrangierten" SMR-Platten nutze ich mit Adapter (<20,-€/Stück) als Backup. Dafür taugen die allemal noch, sind ja immer nur kurzzeitig in Betrieb. Die muss man also nicht entsorgen

    Einmal editiert, zuletzt von Zacharias () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Zacharias mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hi Zacharias,


    Danke für diese Info.

    Habe jetzt mal bei WD recherchiert, dieser Plattentyp ist CMR.


    On WD Red NAS Drives - Western Digital Corporate Blog
    On WD Red NAS Drives - Data - Western Digital Corporate Blog
    blog.westerndigital.com


    Dass da etwas grundsätzlich mit diesen Platten schief läuft ist für mich eh schwer vorstellbar.

    Die laufen im RAID5 seit über 6 Jahren völlig problemlos, eine davon (diese die jetzt angemeckert wird) wurde vor 2 Jahren getauscht, ist seither wieder ohne Meckern gelaufen.


    Grüße

    Keke

  • Aber ich glaube, die angegebene FP ist eine SMR.

    Hallo,


    müsste eine WD Red Plus (CMR) sein. :)


    Sicherung läuft von einer Client Maschine via robocopy Script.

    Die angemeckerte Platte zeigt beim Check keine Probleme.

    Läuft die robycopy-Sicherung erfolgreich durch, oder schreibt robocopy einen Fehlertext in die Reportdatei ?


    Welcher Check ?


    Falls noch nicht erfolgt, würde ich mal den umfassenden Test starten :/


    pasted-from-clipboard.png


    Ich denke dass der RAID Controller hier Probleme macht.

    Ist ein Software-Raid ohne Raid-Controller ;)


    Da HDD 3 betroffen ist, könnte es ein Vorbote des Backplane-Bug sein. :/



    Dann wäre vermutlich ein neues NAS die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von Becker2020 () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Habe jetzt mal bei WD recherchiert, dieser Plattentyp ist CMR.

    OK, ich hab die auf Anhieb nimmer gefunden, und dachte daher es sind die, die ich damals eingesetzt hatte

    Sorry :)

  • Mod: Unnötiges Volltextzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    Becker2020 .... die Robocopy Sicherung schreibt keinen Fehler ins Log.

    Den erweiterten Check auf der Platte habe ich gemacht: keine Fehler gefunden 🤦‍♂️



    Ich denke ich werde das Teil austauschen.

    Spricht aus eurer Sicht etwas gegen eine TS-464, die hab ich mir jetzt mal angeschaut.

    Werde wieder ein RAID5 mit 4x4TB Platten aufsetzen.

  • Ich bin mit der TS-264 und der TS-364 sehr zufrieden. :)


    Die TS-464 hat die gleiche CPU und der RAM kann bis zu 64 GB aufgerüstet werden.

    Die NAS der TX-x64 Reihe haben auch 2 Steckplätze für NMVE-SSD.


    Es geht sogar eine Migration ;)


    Kompatibilität für die NAS-Migration | QNAP

  • Spricht aus eurer Sicht etwas gegen eine TS-464, die hab ich mir jetzt mal angeschaut.

    Kommt immer drauf an, was Du vorhast: VM's sind weder mit dem TS-464 noch mit dem TS-462 prickelnd. Aber klar, der 64er hat schon eine stärkere CPU

    Als reiner Datenspeicher 4x4TB RAID 5 geht auch ein TS-462. Videos (bis zu UHD) abspielen z.B.geht da ruckelfrei, wie auch schon mit meiner "alten" TS-431P2. Bei mir war die Kaufentscheidung tatsächlich der halbe 2/3 Preis zum 64er, und agent0815 hat bestätigt, dass VM's auch mit dem "dicken" Celeron nicht soo geil sind


    Die NAS der TX-x64 Reihe haben auch 2 Steckplätze für NMVE-SSD.

    Btw: In meinem TS-462 stecken seit Kurzem auch noch 2 M.2 SSD, geht also auch

    Aber wie Becker2020 schon andeutete: Das System mit dem größeren Prozessor ist immer das bessere :)

    P.S.: Ich muss dazusagen, dass ich den Speicher in meinem 62er sofort auf 32 GB aufgerüstet habe.


    Ich glaub, egal welches QNAP Du nimmst, Du wirst auf jeden Fall Freude damit haben :)

    Einmal editiert, zuletzt von Zacharias ()

  • Aus meiner Sicht spricht nur ein Fakt etwas "gegen" die x64-Modelle: der nicht wirklich gute Trend zu mehr Gehäuse-Leichtbau. Dünne Kunststoff-Gehäuse, klapprige HDD-Käfige, klappriger Kunststoffdeckel - wertig ist anders. Deswegen hatte ich auch lange mit einer 473 geliebäugelt, allein vom Gesamtgewicht bringt die beinahe das Doppelte auf die Waage. Spiegelt sich natürlich leider auch im Preis wieder.

    Abgesehen davon kann & will ich nix Negatives über die 464 sagen. Klare Empfehlung.