Speicherpool vergrössern durch neuen RAID auf TS-673

  • Hallo Leutz!


    Folgende Situation: TS-673; Plätze 1 bis 4 sind mit 4 HD´s zu je 8TB im RAID5 verbaut. Steckplätze 5 und 6 sind frei. SSD´s sind kein Thema. Drauf sind 1 Pool und 2 Volumes ( beide Thin-Volumes ). Ich überlege mir jetzt, ob ich mir nicht noch einige 12TB-HD´s gönnen soll.


    Eine Lösungsmöglichkeit: 2 Stück gekauft, RAID1 eingerichtet, Poolverwaltung aufgerufen, neuen RAID hinzugefügt, Volume vergrössert und fertig. Alle Plätze sind belegt. Ich bin glücklich. Es könnte so einfach gehen …


    Da die vorhandenen HD´s jedoch nicht ewig halten werden überlege ich jedoch in eine andere Richtung. 3 neue HD´s a 12TB in einen neuen RAID5 ( RAID-GROSS ) investiert und den bestehenden RAID ( raid-klein mit dann nur noch 3 HD´s zu je 8TB ) neu erstellt. Was soll´s.


    Sollten dann – was ich vermute – die 8TB-Platten vor den neuen 12TB-Platten den Geist aufgeben, wird der dann frei werdende Steckplatz mit einer 12TB-Platte angefüllt und der RAID-GROSS entsprechend erweitert. ( Dann wird der raid-klein eben wieder neu erstellt, dieses Mal als RAID 1 )


    Meine Fragen zur langen Vorrede sind Folgende:


    Ich kann durch Hinzufügen eines neuen RAIDs einen bestehenden Pool und damit auch die darin enthaltenen Volumes vergrößern. Korrekt?


    Die Volumes und deren Inhalt sind durch die Änderung/Neuerstellung der RAIDs überhaupt nicht (direkt) betroffen solange die RAIDS selbst Datenintegrität aufweisen. Korrekt?


    Durch die Erweiterung des Pools mit einem weiteren RAID oder auch das Löschen eines RAIDs ändert sich „nur“ die Poolgröße und ich muss „nur“ darauf achten, dass die Datenmenge auf den Volumes die – dann möglicherweise reduzierte – Poolgröße nicht überschreitet. Korrekt?


    Kann es in dieser Hinsicht ein Problem damit geben, dass die Volumes im Pool verschlüsselt sind?


    Müssen die Festplatten für die RAIDs in benachbarten Schächten sein oder kann ich mir bei der Speicherpool-Erweiterung die gewünschten BAYs für meinen neuen RAID-GROSS zusammenklicken? Mein Gedanke wäre folgender:


    • 2 HD´s a 12TB in die noch leeren Bays 5 und 6 einbauen.
    • Festplatte 8TB aus Bay1 rausnehmen. ( Der bestehende RAID ist dann im Degraded-Status )
    • 1 HD a 12 TB in Bay 1 einbauen. Hier habe ich dann ein Problem. Wie kann ich verhindern, dass mit dieser HD dann der automatische Rebuild des bestehenden RAIDs durchgeführt wird?
    • Die dann insgesamt 3 HD´s a 12TB über den neu zu erstellenden RAID5-GROSS in den bestehenden Speicherpool eingliedern.
    • Den raid-klein löschen, neu erstellen und ebenfalls in den bestehenden Pool integrieren.


    Ein kopieren der Daten sollte hier meiner Meinung nach nicht nötig sein, da ja zwischen Volume und RAID keine direkte Beziehung besteht.


    Kann ich eigentlich den bestehenden RAID5 mit 4 Platten in der Speicherverwaltung auf einen RAID5 mit 3 Platten verkleinern? Dann würde ich die HD in Bay1 aus dem raid-klein rauskicken und hätte das obige Problem mit dem Rebuild nicht und ich müsste auch nicht mit einem RAID im Degraded-Status arbeiten.


    Meine Weisheit habe ich mir hier angelesen: ( https://docs.qnap.com/operatin…ex.html?storage_pools.htm )


    Gibt es eine bessere / einfachere Vorgehensweise?

    Wie wäre vorzugehen, falls ich den von mir oben angeführten Rebuild des bestehenden RAIDs nicht verhindern/abbrechen kann?


    BRZLFIX


    Ps. Mir ist klar, dass im RAID5 nur 2/3 der Kapazität nutzbar ist.

  • Radio Eriwan Antwort :D : Im Prinzip ja, aber...


    Mehrere Raid-Gruppen in einem Pool sind soweit mir bekannt keine gute Idee.

    Man kann die Raidgruppe nicht mehr aus dem Pool entfernen ohne ihn zu löschen.

    Der Plan, die Disks bei Bedarf zu ersetzen und ein neues Raid aufzubauen geht daher so nicht.

    Anders, wenn Du je Pool nur eine Raidgruppe hast. Dann kannst Du den Pool löschen und mit den übrig gebliebenen Platten neu aufbauen.

    Und auch eine Raidgruppe verkleinern (Disk entfernen) geht bei QNAP nicht. Die Daten müssten dann umsortiert werden auf die übrig bleibenden Platten, das funktioniert nicht.

    Es gibt für Raid1 eine CLI-Frickellösung aus einem Raid1 eine Singledisk zu machen, das geht, da die Daten auf jeder HDD vorhanden sind.

    Aber bei anderen Raidleveln versagt diese Methode aus o.a. Grund.


    Gruss


    Nachtrag:


    2 HD´s a 12TB in die noch leeren Bays 5 und 6 einbauen.
    Festplatte 8TB aus Bay1 rausnehmen. ( Der bestehende RAID ist dann im Degraded-Status )
    1 HD a 12 TB in Bay 1 einbauen. Hier habe ich dann ein Problem. Wie kann ich verhindern, dass mit dieser HD dann der automatische Rebuild des bestehenden RAIDs durchgeführt wird?
    Die dann insgesamt 3 HD´s a 12TB über den neu zu erstellenden RAID5-GROSS in den bestehenden Speicherpool eingliedern.
    Den raid-klein löschen, neu erstellen und ebenfalls in den bestehenden Pool integrieren.

    Bei beiden Platten können in Slot 5+6, kein Problem

    Platte aus Bay 1 -> Raid degraded (richtig) -> neue Platte bedeutet Rebuild, da führt kein Weg dran vorbei.

    Und bei allem was Du da vorhast: Backups, Backups, Backups!


    Gruss

  • HalloFSC830


    Vielen Dank für die rasche Antwort. Mein Grundgedanke war folgender: Einfachheit!! Ich möchte nach Möglichkeit nur ein Volume haben.

    • 2 RAID5 mit 2 Speicherpools ergeben zwingend 2 Volumes.
    • 2 RAID5 mit 1 Speicherpool ergibt 1 Volume, falls ich das so möchte.

    Bei den Freigaben kann mir das egal sein aber beim Verschieben von größeren Datenmengen sollte das bei Variante 2 fix gehen, während das bei Variante dauern kann. ( Ich habe vor nicht allzu langer Zeit mal 7 TB vom internen Volume auf ein leider über USB2 angestöpseltes externes Fantec verschoben und das hat gedauert … )


    Warum das keine gute Idee sein soll, erschliesst sich mir nicht. Ich kann jedoch nachvollziehen, dass dadurch die beiden RAIDs untrennbar miteinander verbunden sind. Ich vertraue Dir hier jedoch und werde diesen Weg daher nicht gehen und Möglichkeit 1 wählen. So what!


    Jetzt interpretiere ich noch Deinen Nachtrag.

    • Alle Daten nach Möglichkeit anderswo hin kopieren. Da weiss ich nicht ob sich das ausgehen wird. Von allen RELEVANTEN Daten werden sowieso regelmässig Backups gemacht. Diese Backups sind mehrfach vorhanden.
    • Es wird nichts daran vorbeiführen, dass ich den vorhandenen RAID5 löschen.
    • Folgende Vorgehensweise sollte – hoffentlich funktionieren.
    • 2 HD´s a 12TB in Bay 5 und 6 eingebaut. Einen RAID1 gemacht. Neuen Pool und neues Volume erstellen.
    • Daten vom bestehenden RAID auf den neuen RAID1 kopieren, falls notwendig.
    • Alten RAID löschen.
    • Dritte neue Platte 12TB in Bay1 einbauen und gemeinsam mit den HD´s aus dem RAID1 aus Bay5 und 6 einen RAID5 machen.
    • Aus den restlichen HD´s ( 3 * 8TB in Bay 2, 3 und 4 ) einen zweiten RAID5 samt Pool und Volume erstellen


    Jetzt ist noch folgendes Problem aufgetaucht. Wie schaffe ich es, dass ich das „System“ – Volume samt allen Einstellungen, Freigaben,… vom alten RAID5/Speicherpool auf den neuen RAID/Speicherpool übertrage so dass mir hier nach Möglichkeit nichts verloren/kaputt geht?? Reicht hier eine Sicherung samt späterer Wiederherstellung der Einstellungen ??


    BRZLFIX

    • 2 RAID5 mit 1 Speicherpool ergibt 1 Volume, falls ich das so möchte.

    Warum das keine gute Idee sein soll, erschliesst sich mir nicht. Ich kann jedoch nachvollziehen, dass dadurch die beiden RAIDs untrennbar miteinander verbunden sind. Ich vertraue Dir hier jedoch und werde diesen Weg daher nicht gehen und Möglichkeit 1 wählen. So what!

    Hallo,


    wenn ein Raid in deinem Speicherpool ausfällt, sind alle Daten weg. ;(


    Einen Speicherpool durch Hinzufügen einer neuen RAID-Gruppe erweitern | QTS 5.1.x


    • Folgende Vorgehensweise sollte – hoffentlich funktionieren.
    • 2 HD´s a 12TB in Bay 5 und 6 eingebaut. Einen RAID1 gemacht. Neuen Pool und neues Volume erstellen.
    • Daten vom bestehenden RAID auf den neuen RAID1 kopieren, falls notwendig.
    • Alten RAID löschen.
    • Dritte neue Platte 12TB in Bay1 einbauen und gemeinsam mit den HD´s aus dem RAID1 aus Bay5 und 6 einen RAID5 machen.
    • Aus den restlichen HD´s ( 3 * 8TB in Bay 2, 3 und 4 ) einen zweiten RAID5 samt Pool und Volume erstellen

    Sieht gut aus. :thumbup:



    Wie schaffe ich es, dass ich das „System“ – Volume samt allen Einstellungen, Freigaben,… vom alten RAID5/Speicherpool auf den neuen RAID/Speicherpool übertrage so dass mir hier nach Möglichkeit nichts verloren/kaputt geht?? Reicht hier eine Sicherung samt späterer Wiederherstellung der Einstellungen ??

    Geht eigentlich nicht, d.h. alles neu Einrichten. :(


    Es gibt aber eine Möglichkeit laut QNAP-Support. ;)

    Dem Link folgen.