NAS nach Fritz!Box-Wechsel nicht mehr erreichbar

  • Hallo Ihr Lieben!


    Ich bin etwas verzweifelt und hoffe, Ihr könnt mir helfen!


    Ich habe ein TS-212 mit zwei Festplatten, die sich im RAID1 spiegeln. Das NAS war an eine FritzBox angeschlossen und ich konnte mit meinem Mac über den Browser immer darauf zugreifen.

    http://192.168.178.21:8080/cgi-bin/ eingegeben und ich konnte mich anmelden. Das klappte jahrelang immer wunderbar. Nun hat sich meine FritzBox verabschiedet und ich habe von 1&1 eine neue zugeschickt bekommen. Alles klappt auch wieder wunderbar, nur der Zugriff auf mein NAS klappt leider nicht. Es ist über den Browser und auch über den Qfinder nicht anzusteuern. Der Qfinder kann es auch gar nicht entdecken.


    Ich habe irgendwo gefunden, dass die IP nicht im DHCP-Bereich der Fritz-Box (.20 - .200) liegen darf. Also habe ich mal eine feste IP mit .19 vergeben, das hat aber leider nicht viel gebracht. Hat noch jemand eine Idee, wie ich wieder an meine Daten komme oder ist das 3-Sek.-Reset die einzige Möglichkeit? Meine Daten gehen dabei nicht verloren, richtig?


    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

  • Ja, genau! Deswegen verstehe ich auch nicht, weshalb der Qfinder sie nicht erkennt. Mein Mac und das NAS sind doch im gleichen Netzwerk!?

  • Nein, absichtlich nicht! Installiert die sich mit dem Qfinder automatisch?


    Wenn ich das Reset mal ausprobiere, drücke ich den kleinen Kopf hinten für 3 Sekunden bis ein Signalton ertönt, richtig? Und das PW ist dann die MAC-Adresse? Muss ich sie mit Bindestrichen eingeben?

  • Nein, ohne Sonderzeichen und alle Buchstaben in GROSSSCHRIFT.


    Gruss

  • Die Daten bleiben dann auch erhalten, evtl. mußt du aber die Freigaben neu mit den Daten wieder verbinden.

  • Okay, vielen lieben Dank schon mal! Ich werde mal mein Glück versuchen!


    Hat alles prima geklappt mit dem 3-Sek.-Reset. Nun habe ich wieder Zugriff und bin glücklich!


    Tausend Dank an alle!

    Einmal editiert, zuletzt von Aquarian () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Aquarian mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Kann eine doppelte IP gewesen sein, da im default DHCP Bereich gelegen.

    Meldet sich jetzt ein Client bekommt er die .20, das nächste Gerät ein Handy bekommt dann die .21 und schon ist es passiert.


    Hast du jetzt eine außerhalb des Bereichs bist di vorerst sicher.

    Bis AVM da was dran ändert oder du den Hersteller wechselst.