HBS3 - freier Speicherplatz wird schnell weniger - Backup-Ordner mit der Endung .K -

  • Hallo Leutz!


    Mir ist leider kein besserer Titel eingefallen.


    TS-253; QTS 5.1.6.2722; HBS 24.0.0304


    Aktuelles Problem ist, dass der freie Speicherplatz vom Firmen-NAS seit Monaten erschreckend schnell schwindet. Als Ursache kommt eigentlich nur die Datensicherung via HBS3 in Frage.

    Folgende Strategie ist in Benützung:

    • Mehrere inkrementelle Backups
    • Strategie: ua. tägliche Sicherung; intelligente Versionierung ( 8 Tage, 5 Wochen, 120 Monate). Kein QuDedup. Das Protokoll hat keine Fehler angezeigt.

    Von Gefühl her füllen sich die Festplatten viel zu schnell. Jetzt ist mir aufgefallen, dass seit Jänner 2024 zusätzliche Backup-Ordner mit der Endung „.K“ in meinem Sicherungsordner angelegt wurden. ( siehe Schreenshot )


    Am Anfang ( 202401012306.K ) würde das Datum noch passen aber im März wird da für jeden Tag ein solcher Sicherungsorder angelegt, was garantiert nicht in meinem Sinn ist.

    Es schaut so aus, als ob seit dem März 2024 hier eine tägliche Sicherung gespeichert wird und auch gespeichert bleibt.

    Die Monatssicherungen, Wochensicherungen und Tagessicherungen werden nach wie vor gemacht und werden auch korrekt angezeigt.

    • Was bedeutet diese Endung .K?
    • Wie kommen diese Ordner zustande?
    • Gibt es eine Option in HBS3 beim Backup-Job, der diese Order erzeugt?
    • Kann ich die Ordner löschen ohne die Backup-Historie zu zerstören?
    • …. ??


    Bin ratlos und habe, wenn es wie bisher weitergeht, noch ca. 2 bis 3 Wochen, bis ich die Anzahl der Monatsbackups reduzieren muss, damit die ältesten Backups gelöscht werden.


    BRZLFIX

  • Die .K Sicherungen habe ich auch noch nie gesehen, allerdings nutze ich HBS3 Backup Jobs schon länger nicht mehr, weil die App nunmal so desolat ist...

    Eventuell mal den Support befragen, habe dazu auch nix gefunden...


    Dass das Problem ist, ist aber schwer vorstellbar, denn wenn es von der Versionierung kommt, dann sind dort Hardlinks enthalten die keine Kapa wegnaschen, es sei denn Du hast so viele Änderungen an Dateien, dass sich das doch so sehr auf die Kapa auswirkt.

    Kann ich die Ordner löschen ohne die Backup-Historie zu zerstören?

    Davon würde ich abraten, aber auch mal den Support fragen.



    Was mich davon ab etwas verwundert: Du hast nur ein NAS Modell genannt, für ein Backup wären in diesem Fall aber zwei QNAP NAS erforderlich, was darauf schließen lässt, dass dies ein NAS-interner Job ist, was wiederum KEIN Backup darstellt!

  • Hallo Tiermutter!


    Danke für die Rückmeldung. Du hast recht. Es handelt sich um eine interne Sicherung, falls versehentlich von den Usern Daten gelöscht werden. Das echte Backup erfolgt wöchentlich auf externe HD´s.


    Die Ursprungs-Datenmenge steigt kontinuierlich, jedoch nur langsam an. Nicht in dem Ausmaß, wie der Speicher knapp wird.


    Seit dem von mir oben genannten März hat sich die Datenmenge auf dem "Backup"-Laufwerk von ca. 4TB auf fast 8 TB erhöht und in diesem Zeitraum wurden vorsichtig geschätzt maximal 100 GB hinzugefügt. ( vom Gefühl her erheblich weniger )


    Die Relation stimmt hier nicht zusammen.


    Was ist Deine persönliche Empfehlung für eine Backup/Sync - Software für meine doch eher bescheidenen Anforderungen, die unter den Begriff "Gut und günstig" fällt?

  • Für das Problem auf jeden Fall den Support kontaktieren oder nochmal weiter forschen wo genau die Datenmenge angestiegen ist.

    Was ist Deine persönliche Empfehlung für eine Backup/Sync - Software

    Wenn Du sonst ja auf (mehrere?) externe HDD syncst, dann passt das ja schonmal. Eine Versionierung hast Du ja intern, demnach dürften auf die Schnelle geschätzt alle Gefahren abgesichert sein.

    Drastisch optimieren könntest Du, indem Du statt das interne Backup zu fahren Snapshots nutzt und damit versionierst, das würde Unmengen an Kapa sparen.

  • Wir hatten ein ähnliches Problem mit der obigen HBS Version. Die eigentlich bereits gelöschten Dateien wurden im Zielordner der Backups nicht gelöscht, obwohl dies so eigestellt war. Das lies sich auch nicht korrigieren, der Cloudspeicher wurde immer voller. Es half nur HBS mit der Vorgängerversion zu überschreiben. Siehe da, es geht alles wieder. Eben echt QNAP! Die alten Versionen sollte man sich aufheben, bevor man Updates macht.

  • Die Supportanfrage habe ich gemacht und warte auf Rückantwort.


    Folgendes habe ich jetzt noch angesehen/gemacht/probiert.

    • Die Jobs sind auf 8 Tage / 5 Wochen und 120 Monate eingestellt. Mir fehlt eine Wochensicherung ( nur 4 Stück vorhanden ) und die Monatssicherung von Ende April. ( Für die dafür vorgesehenen Tage gibt es beide Male einen ".K"-Ordner. Alle Tagessicherungen sind vorhanden.
    • In HBS3 werden diese ".K"-Ordner in der Historie als tägliche Sicherungen angezeigt.
    • Ich habe daher von einem dieser ".K"-Ordner einen Restore-Auftrag gemacht und der hat problemlos funktioniert.
    • HBS3 bestätigt mir im Log ausnahmslos erfolgreiche tägliche Sicherungen. Unter der Woche sind es ca. 100GB, die übertragen werden. am Wochenende quasi Null. Da ja das "Rad" der 8 Tages- und 5 Wochensicherungen längst läuft, sollten somit pro Monat maximal 100 GB an Daten dazukommen. Ich spreche hier jedoch von einem Anstieg von 4,7 TB auf 8,7 TB seit März 2024.

    Gibt es eigentlich in HBS3 eine Möglichkeit, Einzelne Sicherungen manuell aus dem Sicherungsverlauf zu löschen und damit auch die zugrundeliegenden Daten zu löschen ?


    tiermutter

    Gibt es eine einfache Möglichkeit, wie ich feststellen kann, wo die Datenmenge angestiegen ist? In der Fileststion wird mir - trotz Hardlinks - immer die komplette/vollständige Ordnergröße angezeigt und die hilft mir nicht weiter bei der Frage, was da mit Links und was da an realen Dateien reinkopiert wurde. Es können jedoch nur diese ".K"-Ordner sein, da ich für diese NAS-internen Sicherungen ein eigenes Volume angelegt habe und auf diesem Volume befinden sich ausschließlich die Sicherungen.


    Hätte jemand die letzte(n) Version(en) von HBS3 für mich, damit ich mal versuchen kann ob sich mein Problem damit lösen lässt?


    BRZLFIX


    ps.: Ich habe mich gegen Snapshots und für ein Backup/Sicherungs-Konzept mit HBS3 entschieden. Falls das Ding korrekt funktionieren würde, hätte ich noch auf Jahre hinaus kein Platzproblem.

  • Gibt es eigentlich in HBS3 eine Möglichkeit, Einzelne Sicherungen manuell aus dem Sicherungsverlauf zu löschen

    Nein.

    Entweder funktioniert der Job dann gar nicht mehr (so hatte ich es erlebt) oder es gibt Probleme bei der Versionierung wenn die Konvertierung von zB wöchentlich auf monatlich erfolgt, wenn ausgerechnet die Version gelöscht wurde, die konvertiert werden muss.

    HBS legt da ja auch nicht einfach nur Ordner an und weiß dann nichts mehr davon, sondern HBS merkt sich ja welche Versionen vorhanden sind, unabhängig davon was tatsächlich am Ziel vorhanden ist. Allein dadurch sind schon Probleme vorprogrammiert wenn man einfach was löscht.

    Vorgesehen ist sowas in HBS leider nicht.

    Gibt es eine einfache Möglichkeit, wie ich feststellen kann, wo die Datenmenge angestiegen ist?

    Das kommt jetzt darauf an, wie das NAS eingerichtet ist und genutzt wird. Wenn es sich hier um nur das eine Volume und nur eine Freigabe handelt, dann wird es schwierig...

    In der Fileststion wird mir - trotz Hardlinks - immer die komplette/vollständige Ordnergröße angezeigt

    Ja, das ist bei Hardlinks so... da müsste man über die Konsole gehen, sollte mit du -hc --max-depth=1 klappen.

    Hätte jemand die letzte(n) Version(en) von HBS3 für mich

    Ich nicht... durch Anpassung des aktuellen Download-Links (alte Versionsnummer und Datum) kommt man aber an ältere Versionen dran.

    Falls das Ding korrekt funktionieren würde

    Wenn das Ding korrekt funktionieren würde, dann hätte ich in den 10 Jahren seit ich QNAP nutze nicht schon 4 oder 5 Mal mein gesamtes versioniertes Backup auf den Müll schmeißen müssen und würde mich nicht damit rumschlagen mit welchen Systemen ich meine Backups zukünftig mache :evil: