USB Disk blockiert das NAS bei einem größeren Transfer

  • Hallo zusammen,


    ich wollte die vorher vom alten NAS auf eine ext. USB Platte (WD, kein SSD) zurück auf die TS-133 kopieren.

    Aber der Vorgang bricht nach ein paar hundert GB ab, bzw. friert ein. Dabei ist es egal, ob ich den Transfer mit rsync im CLI, Drag&Drop via File Station oder Restore-Job im HBS mache.


    Die Platte lässt sich dann nicht mal mehr auswerfen, ich muss sie tatsächlich physikalisch abziehen.


    Derzeit kopiere ich die Daten über LAN vom alten aufs neue System, aber das ist natürlich signifikant langsamer.

    Ist das schonmal bei jemand anderem vorgekommen?


    Danke

  • Externe USB-Disks sind bei QNAP generell ein schwieriges Thema, da hakt es häufiger, gibt viele Threads dazu.

    Entweder supportete Disk kaufen oder damit leben.

  • Ich lebe wohl damit. Den Vorgang muss ich ja Gott sei Dank nicht so häufig durchführen. Ich hänge die Platte halt an eine Proxmox VM und sicher darüber, auch wenn es halt länger dauert.

  • USB scheint grundsätzlich ein Problem zu sein bei QNAP. Betrifft nicht nur Disks, sondern auch USVen, die in der Kompatibilitätsliste stehen. Andersrum habe ich interne HD's in einem Gehäuse per USB angeschlossen, mit denen gibts keinerlei Probleme. Genausowenig wie mit USB-SSD's, die nicht in der Liste stehen

  • Ich glaube, ich bin dem Übeltäter auf die Spur gekommen.

    Die Transferrate bricht ein, sobald der Job beim tatsächlichen Transfer in die Nähe der Summe der Files kommt. Diese wird ja im Laufe des Vorgangs ständig nach oben korrigiert, bis die Endsumme der Files erreicht ist.

    D.h. der versucht schneller zu kopieren, als er zählen kann (laienhaft ausgedrückt). Stoppt man den Job und startet ihn neu, läuft er wieder.
    zumindest bei Rsync oder Rclone.

  • Ich habe die Tage, ebenfalls Daten auf eine USB-Disk und von der USB-Disk, wieder auf die Nas kopiert.

    Dabei war die USB-Disk, eine 3,5" Disk in einer USB Dockingstation eingesteckt.

    Klappte einwandfrei, lief aber Stundenlang, da es 3,06 TB Daten waren.


    Diese Dockingstation war, zum Kopieren der Daten auf die NAS, direkt am vorderen USB 3.0 Anschluss angesteckt.

    Ich hatte da Übertragungsraten von 90-120 MB/S.

    Kopiert wurde mit FileStation.

    Das Ganze lief ca. 6-7h ohne Unterbrechung.

    Und dass natürlich zweimal, einmal beim Runterziehen der Daten, von der NAS auf eine 4 TB Disk, die in NTFS eingerichtet war.

    Und dann nochmal umgekehrt, als die Daten dann wieder von der USB-Disk auf die Neue 8 TB Disk in der NAS kopiert wurden.

    Ich habe auch festgestellt, wenn ich die alte 4 TB Disk, die auch aus einer NAS stammte, so in eXT4 lies, sind die Übertragungraten sehr viel niedriger waren, so 2-12MB/s rum.

    Erst als ich diese Disk komplett gelöscht und Neu in NTFS eingerichtet hatte, gingen die Übertragungsraten auf 90-120MB/s hoch.


    Da nächste was ich dann wieder kopieren muss, passiert dann NAS Inten.

    Da gibt es nochmal eine 4 TB Disk, die 8,5 Jahre als ist und ersetzt gehört.

    Aber da brauche ich keine ext. Disk dazu, die Daten passen noch mit auf die Neue 8 TB Disk.

  • Womit hast Du kopiert? Bei mir ist es immer mit HBS3 und Anschluss am USB-Port (hinten, der TS-133 hat vorne keinen) irgendwo nach 1/3 der Daten (mehrere 100GB) entweder langsam geworden oder abgebrochen.

  • und Anschluss am USB-Port (hinten, der TS-133 hat vorne keinen)

    m.E.hat die Auswahl des Ports keinen Einfluss auf die "Fehlfunktion". Auf Anraten von der QNAP-Entwicklung habe ich alle Ports durchprobiert (hat halt Wochen gedauert) . Das Problem ist mit allen Ports gleich aufgetreten. Wenig überraschend. Die sind zwar physikalisch getrennt, jedocht steckt immer die gleiche HW/SW dahinter