Downgrade von QTS 5.0.1 auf 4.4.3 -- Erfahrungsbericht

  • Hallo zusammen,


    ich hatte die Schnauze voll von QTS V5 und wollte zurück zu einer stabile(re)n V4.x

    ich dachte meine Erfahrungen mit dem Downgrade von 5.0.1.2248 auf 4.4.3.1439 könnten evtl. den Einen oder Anderen interessieren.


    Die gute Nachricht zuerst:

    Das Meiste und für mich wichtigste funktioniert.

    Alle Platten sind da und ich kann auf alle Daten zugreifen.

    Auch die Konfiguration (alles im Control Panel) ist unverändert.


    Die SW die ich manuell via "opkg" installiert habe (u.a. svn, rsnapshot) und selber als Dienst etabliert habe bzw. in die Crontab eingetragen habe, sind noch vorhanden und laufen.


    Das System meldet in den Systemprotokollen, dass diverse Zertifikate abgelaufen sind, z.B. für das "License Center" oder das "Notification Center". Beide lassen sich aber starten.


    Die meisten Apps habe ich vor dem Downgrade deinstalliert und dann unter der V4 wieder installiert. Python V3 hatte ich noch drauf. Das meldete nach dem Downgrade

    Code
    "App Center    App Status Change    [App Center] Failed to start Python3. QTS does not support this version of Python3. Check for updates in "App Center" or on the official app website."

    Deinstallieren und neu installieren hat das behoben.


    Einige Apps verweigerten den Start, wohl hauptsächlich, weil sie in dieser FW noch Teil des Control Panel waren (z.B. QuFTP, qufirewall, MariaDB 5).

    Erstere habe ich einfach deinstalliert, die DB hat mir etwas Sorgen gemach, ob durch die Deinstallation evtl. meine Daten verloren gehen. Aber es ist nichts weiter passiert. Meine Daten in der DB sind nach wie vor da und auch die Programme (auf meinem PC) die diese Daten nutzen funktionieren noch einwandfrei.


    Die "Container Station" lies sich ebenfalls installieren und erkannte ihre alten Daten.

    Die "Virtualization Station" hingegen verweigert die Installation mit folgender Meldung:

    Code
    "[App Center] Failed to install Virtualization Station. The installation package is incompatible. Use the compatible package."


    Das "Multimedia Center" verweigert die Installation mit folgender Meldung

    Code
    "[App Center] Failed to install MultimediaConsole. Failed to find the application on the cloud server. Ensure the application name and version are correct."

    Damit laufen natürlich auch darauf aufsetzende Apps wie z.B. "Photo Station" nicht.


    Edit: App-Store des QNAPClub funktioniert auch.


    Was mich persönlich am meisten stört, ist die Tatsache, dass der App-Store des QNAPClub nicht mehr funktioniert. Die 3 Apps, die ich von dort installiert hatte (JDownloader, Java, SyncThing) hatte ich vor dem Downgrade nicht deinstalliert. Sie funktionieren zwar (sie tun ihren Job und ich kann die zugehörige Web-UI aufrufen), werden mir aber im App-Shop nicht angezeigt.

    Auch die ganzen Apps aus dem Repository sehe ich nicht. Die Seite ist schlicht leer.



    Soweit erst mal der Stand, den ich auf die Schnelle prüfen konnte.


    Quack

    Einmal editiert, zuletzt von quacksalber () aus folgendem Grund: App-Store des QNAPClub funktioniert doch

  • Ein Downgrade auf eine komplett andere Version ist für mich irgendwie immer wie das Runde ins Eckige. :D


    Was vielleicht noch zu erwähnen ist, es gibt auch Downgradeschritte, die nicht mehr möglich sind. QNAP verweist auch in den Changelogs darauf, dass es ab dieser Version dann kein Zurück mehr gibt, zumindest nicht ohne das ganze NAS platt zu machen. Das hängt aber von QTS Version und Modell ab. Bei QTS 4.2.x / 4.3.x oder so gab es da ein paar Modelle.

    Auch die Konfiguration (alles im Control Panel) ist unverändert.

    In Notfall hilft da, wenn man noch eine gespeicherte Konfig von dieser Version hat. Ein Zurückspeichern einer Konfigdatei einer neueren QTS Version in eine ältere ist meines Wissens nicht möglich.

  • Ein Downgrade auf eine komplett andere Version ist für mich irgendwie immer wie das Runde ins Eckige...

    Wobei das, geometrisch gesehen, immer funktioniert.

    (Solange der Durchmesser nicht größer als die Seitenlänge ist.)

    Umgekehrt wäre es spannender. :D


    Gruss

  • Was mich persönlich am meisten stört, ist die Tatsache, dass der App-Store des QNAPClub nicht mehr funktioniert.

    Das hat aber nichts mit dem Downgrade zu tun. Der QnapClub.eu Store ist seit ein paar Monaten offline. Hatte zum Glück nur eine App von dort, habe diese nun zum folgenden Store „migriert“:

    https://www.myqnap.org/repo.xml

  • Das hat aber nichts mit dem Downgrade zu tun.

    Ja das habe ich auch gerade festgestellt.

    Da der alte Link für mich aber bis vor kurzem noch funktionierte, habe ich es erst mal mit dem Downgrade in Verbindung gebracht.


    Kann also nun bestätigen: Mit dem richtigen Link klappts auch mit dem App-Store vom Qnap-Club.