TS462 die richtige Wahl?

  • Hallo,


    ich nutze aktuell einen TS431 als Speicherort für das Foto-Archiv der Familie mit 4x 4TB Platten. Sprich: Da liegen Bilder... sehr viele Bilder! Und seit einigen Jahren auch in abartigen Auflösungen.


    Theoretisch kann die 431 auch alles, was ich brauche. Nur nicht schnell genug. Der NAS hat scheinbar nicht genug Arbeitsspeicher um mir auch nur die Thumbnails in großen Ordnern anzuzeigen. Selbst nach einer Stunde warten werden die nicht mehr geladen. Das ist natürlich blöd, wenn man z. B. für ein Fotobuch eine Sammlung von 3k Bildern durchsuchen möchte. Die Daten vorher immer erst auf eine externe Festplatte zu kopieren nervt jedenfalls inzwischen.


    Da auf dem Gerät ansonsten zwischen wenig und gar nichts anderes läuft und das Netzwerk hinreichend schnell ist, trage ich mich mit dem Gedanken auf ein neueres Modell zu wechseln.


    Das Anforderungsprofil ist daher recht kurz:

    1) Zuverlässiger Zugriff auf alle Daten auf dem Server aus dem Heimnetz (alles was nach Extern geht wird so gut es nur geht tot gestellt und unterbunden)

    2) regelmäßige Backups auf verschiedene, extern angeschlossene Speichermedien als Back-Up (was auch die TS431 heute schon sehr gut macht)


    Ist die aktuelle TS462 für so ein Anforderungsprofil die geeignete Lösung? Da es sich hier um ein reines Privatprojekt ohne jegliche wirtschaftliche Verstrickung handelt, möchte ich nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich für den NAS auf den Tisch legen.


    Lg

    Raikiri

  • 1) Zuverlässiger Zugriff auf alle Daten auf dem Server aus dem Heimnetz (alles was nach Extern geht wird so gut es nur geht tot gestellt und unterbunden)

    Die Gefahr kommt von extern (Portfreigaben) alles was nach extern geht (via NAT) ist net so schlimm.



    Der NAS hat scheinbar nicht genug Arbeitsspeicher um mir auch nur die Thumbnails in großen Ordnern anzuzeigen. Selbst nach einer Stunde warten werden die nicht mehr geladen.

    Welches Programm wird denn verwendet zum Fotos anschauen ?, Je nachdem welches, kann ein Program ja ne lokale Thumbnail db anlegen und die Daten trozdem auf dem NAS belassen. Zum SMB Übertragen von Bildern, zum generieren von Thumbnails, brauch das NAS nicht viel zu können. Hier ist mein olles 419p+ ohne Probleme unterwegs.

  • Die Thumbnails sind nur ein Indikator. Da meine ich die File Station.


    Wenn ich aber mit meinem MacBook Air (2020er M1) oder dem Notebook meiner Frau (starker AMD mit reichlich RAM, Bj2021) Fotos auf dem NAS öffnen möchte dauert es auch ewig, bis wir etwas zu sehen bekommen oder alleine die Ordner aufgebaut sind. Dabei spielt es auch keine Geige, ob wir das WLAN oder das LAN nutzen. Wenn man große Mengen an Fotos sichten möchte muss man sehr viel Geduld mitbringen.

  • FileStation? Das ist doch nur um als Notnagel direkt aufs NAS zuzugreifen(ich hoffe nicht von Aussen!), damit macht man doch nix produktives !


    Aufs NAS wird via SMB/NFS/AFP/etc zugegriffen.. mittels Freigaben, wie sieht es denn hier aus ?

  • MacBook und Co. greifen natürlich über Netzwerkfreigaben auf das NAS zu. Aber wie gesagt: Selbst. da ist der Ordneraufbau eine Qual, wenn im Ordner 100 Bilder mit weit mehr als 4K Auflösung liegen. Es dauert einfach jeder Schritt ewig. Von "schnellem Durchschauen" kann keine Rede sein.

  • Dann frage ich mich, warum sämtliche sonstigen Netzwerkanwendungen (z. B. Streaming aus dem Internet in hoher Auflösung) problemlos funktionieren (sogar parallel auf mehreren Geräten), wenn mein Netzwerk so langsam sein muss, dass es unmöglich ist, eine Bilddatei von 30 MB binnen einer Sekunde zu laden. Bei einem 5 GHz-Netzwerk wohlgemerkt.


    Und wie gesagt: Die Thumbnails sind nur ein Indikator! Es wäre bedeutend schneller das gleiche Bild aus dem Internet abzurufen als vom Server im eigenen Netzwerk. Da fehlt mir der Glaube, dass die Geschwindigkeit in meinem Netzwerk der Flaschenhals sein soll.

  • Streaming aus dem internet ist ja was ganz anderes, das ist adaptiv (heisst die Streams passen sich der Bandbreite an, starten in "Kartoffelqualität" bis mehr gebuffert werden kann ,etc) Hier geht es um Bilder die erst voll geladen werden müssen bis eine Miniaturansicht/Thumbnail jeweils gebildet werden kann (solange weder ne thumbs.db oder sonstige gecachte Version vorhanden ist.)


    Außerdem ist WLAN noch immer um Längen schlechter als 1GbE .. egal ob 2.5 oder 5GHz (xyz Standard). Liegen Bilder bei dropbox und Co. werden einem ja nicht die Bilder selber angezeigt sondern Miniaturansichten die von Serverfarmen aus den Ausgangsdaten in Sekundenschnelle generiert werden.

  • Was zeigt den der Ressourcenmonitor des NAS über die CPU- und RAM-Auslastung an wenn Du auf deine Bilder zugreifst.



    Anmerkung:


    Das neue TS-462 ist relativ teuer. Die TS-364 ist günstiger und leistungsfähiger.