TS 435XEU SSD Cache Ausbau? Nötig oder absolut mehr als überflüssig

  • Moin @ all.

    Wie man schonmal gelesen hat fange ich gerade erst mit den "Modernen" Nas Systemen an.

    Klar ist die 435 kein Dampfhammer oder Kraftmaschine aber für meine Zwecke wird sie die nächsten Jahre reichen.

    Ich bin bei diesen Modernen Systemen ein wirklicher Neuling...bei vielen Sachen muss ich von den Grundlagen anfangen.

    Thema EDV bin ich ganz fit aber mit der Nas Thematik habe ich mich nie wirklich beschäftigt.


    Bisher habe ich nur mit kleinen WD Nas System rumgeirrt und hat mich jetzt nach Jahren genervt.

    Zumal ich mich auch deutlich besser im Netzwerk aufstellen will bezüglich Dateiverwaltung etc....


    Meine TS habe ich mit 4x 12TB WD Red Pro ausgestattet.... wobei bisher nur eine Läuft da die 3 anderen Defekt geliefert wurden wie der Smart Test am Anfang gezeigt hat.

    Wenn die Austauschgeräte da sind würde ich im Raid 5 fahren.

    Deshalb nutze ich die Zeit und Spiele erstmal rum und versuche möglichst viel zu verstehen.

    Bei der Auslastung vom Ram ( noch Serie4GB) stehe ich bei ca. 45-60%. Ein neuer Riegel sollte auch Anfang der Woche kommen und dann fahre ich mit den vollen 32GB. Zum Glück sind die echt billig...da musste ich nicht überlegen ob 8/16 oder 32 drin sind.


    Angeschloßen ist es über 10GBIT im Trunk.

    Meine Infrastruktur ist bisher ziemlich gut , lediglich ein bisschen Veränderung in der Hardware und ich kann überall mit 10GBIt fahren.

    Oversized würde ich nicht sagen.... im Netzwerk befindet sich noch meine Halle/Werkstatt(Hobby) und von da aus greife ich auch oft ins Netzwerk zu.

    Hier kommt es auch einmal vor das ich daten von ein paar Hundert Gig verschiebe und dann macht es mit 10gbit einfach viel mehr Spaß.


    Meine Frau nutzt es auch und legt hier genauso ihre Daten ab.


    Im Backup bin ich noch sehr "Oldschool" unterwegs.

    Aufgrund einer "noch" schlechten Internet Verbindung kann ich keine Großen Datenmengen ins Internet schicken. Zumal ich vieles auch einfach lieber in meiner Nähe habe.

    Ich habe 3 Große Externe Platten , die nur fürs backup angeschlossen werden und danach Sicher verschlossen aufbewahrt werden.

    Mit diesem Modell fahre ich seid 15 Jahren gut und Sicher :)



    Ich stelle mir halt noch die Frage wie sinnvoll es ist ein Cache zu fahren.

    Bisher habe ich soviel drüber gelesen aber eine Meinung konnte ich mir bisher wirklich gar nicht dazu bilden weil es meistens immer extrem in eine Richtung geht.


    Auf Datenbanken oder viele kleine Dateien greife ich selten zu.

    Mit Containern fange ich langsam an....


    Unterm Strich würde ich behaupten das es keinen Sinn macht... Erstmal bringen die 4 Platten ja schon eine gewisse Cache Größe mit und durch die 10GBIt im Trunk sollte es mir auch schon vorteile bringen.


    Die SSD kann ich glaube ich auch nur im cache benutzen und nicht als zusätzlichen Speicher einstellen korrekt?

    D.h. dann muss ich ja erstmal den Cache durch Diverse Gründe angelastet kriegen und das wird wahrscheinlich nicht der Fall sein bei mir?


    Auch wenn viele Meckern aber so schwach ist die 435er gar nicht... Konnte sogar Plex nutzen und Echtzeit Transkodierung wagen, wobei das wahrscheinlich dann bei einem 2 Endgerät in die Hose geht aber das ist wirklich nur Spielerei.

    Aktiv brauche ich nichts Transkodieren da sich alle Filme im richtigen Format befinden und ich via DLNA abspiele. Falls doch was nicht passt wandel ich es am PC fix um....


    Wie gesagt...vieles ist Absolut neu und noch kaum Verständlich :) Daher habt bitte ein wenig Nachsicht mit mir ^^

  • Lässt sich bei dem Modell auch nur als Cache betreiben oder?

    Ich meine die Kraftmaschine ist meine ja nicht aber wann würde es hier sinn machen sie einzubauen? Muss ja einen Grund vom Hersteller dazu geben....

    Die Riesen VM Maschinen wird meine nas auch nicht stemmen

  • Hab ich mir Grad Mal angeguckt aber soviel Speed muss ich da erstmal reinhauen.

    Evtl wenn ich mit zwei Geräten über meine 10gbit sxhiebe aber da ich RAID 5 mit 4 Platten habe sollte das nicht an die Grenzen gehen..

    Wahrscheinlich ist einfach probieren der beste Weg.

    Aber sicher sollte man sich sein .sind ja für zwei Module halt auch 180 Euro

  • Ich stehe diesen Caches kritisch gegenüber. Zum einen hat man oftmals nicht das Szenario, in dem sie was bringen. Zum anderen erhöhen sie die Fehleranfälligkeit (Crash des ganzen Speicherpools). Wir hatten da schon ein paar Threads dazu, wo genau dies aufgetreten ist.


    Ich würde die SSDs lieber als separates Volume/Pool einrichten und dort Daten drauf packen, von denen ich weiß, dass ich sie oft benutze.

  • Sehe ich auch so, dann lieber mehr RAM rein, der wird auch als Cache / Buffer genutzt und ist schneller als SSD.

  • Hi Hoster ,


    inzwischen gibt es für mich (bei meinen Anforderungen) nur noch Sinn, M.2 SSD als Cache zu verwenden, wenn man mit VMs oder Containern arbeitet, die LOKAL auch dem NAS installiert sind und oft auf kleine Dateien wiederholend zugreifen.


    Wenn Du über das Netz täglich große Datenmengen verschiebst, nutzt Dir Cache wenig. Der Cache lebt davon, dass der zweite Zugriff auf eine Datei schneller wird. Der erste Zugriff auf eine Datei ist nicht schneller als ohne Cache, da die Daten ja von der Platte gelesen werden müssen. Die Daten werden an den Client ausgeliefert und in den Cache geschrieben. Beim nächsten Zugriff auf die Datei erfolgt die "Lesung" vom Cache. Dann beginnt es, vorteilhaft zu werden.


    Wenn Du ein paar hundert GB im Netzwerk kopierst, bringt Dir Cache für diese Vorgang nichts. Selbst, wenn der Cache vorher leer wäre und alles reinpasst. Cache lebt davon, dass es ab der zweiten Nutzung schneller wird.

  • Für VMs, Docker, Datenbanken macht ein SSD Volume Sinn, nur das bringt die nötigen IOs.

    Sobald hier das Zeugs wieder auf HDs liegt ist die Performance Zufall, ja schon im Cache dann schnell 50k IOs+ oder auf den HDs 50 IOs+.

    Dann dauert alles halt 1000 mal länger.

  • Ich habe den Ram jetzt maximal auf 32gb aufgerüstet.

    Dazu kommen ja noch die 4x 12tb wd red pro.

    Ich denke damit bin ich dann gut bedient.

    Daten auf der SSD zwischenzuspeichern kommt dann selten vor.

    Ich greife lieber auf die ganzen Mengen zu und will ja nicht vor sortieren was ich evtl als nächstes Gebrauchen kann.


    Ich hab zwar 10gbit Uplink und kann damit die Leistung abfordern... die nächste Instanz wäre dann Port Bündelung.. aber dafür ist es im Heim Gebrauch wirklich zu wenig und dann muss ich wirklich mit SSD's aufrüsten um beim Lesen/Schreiben auch mit mehreren Geräten alles voll auszulasten.


    Denke auch das es keinen Sinn macht. Selbst wenn ich sie zum Speicherpool hinzufüge........



    Eine Starke VM oder große Container schafft die 435 sowieso nicht.

    Gute Frage was sich der Hersteller dann wirklich bei dachte...vill wollte er auch nur Kunden locken ^^