Nachträgliche RAID 1 Anlage nach Expandieren des Speicherpools

  • Hallo,

    mein Name ist Alex und ich bin noch ganz neu hier im Forum. Ich bin stolzer Besitzer eines QNAP TS 230 in Verbindung mit 2 Seagate IronWolf 4TB-Festplatten. Ich habe zunächst nur eine Festplatte genutzt, und mir nun eine Zweite zugelegt. Nun wollte ich heute die zwiete Festplatte einbauen und dann das System auf RAID 1 umstellen. Hierzu habe ich eine Anleitung hier im Forum fälschlicherweise angewandt, die lediglich zum expandieren des Speicherpools gedacht war. Nun habe ich zwar einen Speicherpool, der sich auf beide Platten erstreckt, hierin sind aber, wie im Screenshot zu sehen beide Festplatten als Einzelaufwerke gruppiert und der "Verwalten"-Button ist auusgegraut. Gibt es jetzt noch irgend eine Möglichkeit, ein RAID-1-System herzustellen oder muss ich tatsächlcih alles neu aufsetzen? (Ich habe ca. 700GB Daten bereits auf der ersten Festplatte gespeichert)


    Ich danke euch für eure Hilfe!!!

  • Moin und Willkommen!


    So eine Konstellation hatte ich auch noch nicht, aber mir ist nicht bekannt, dass man Disks aus einem Pool entfernen kann, daher wirst Du den Pool wohl löschen und anschließend das RAID 1 erstellen müssen, die Daten gehen dabei verloren.

    Wird Dir oben unter "Aktion" irgendwas Brauchbares angeboten? Wenn nicht, wüsste ich nicht, wo es noch Möglichkeiten geben sollte...

  • Ich nehme an die Daten sind auf Raid Gruppe 1 (Einzellaufwerk) und die Raid Gruppe 2 ist die 2-te noch leere Platte.


    Die Raid Gruppe 2 sollte sich löschen lassen.


    Dann die Raid Gruppe 1 von Einzellaufwerk zusammen mit der neuen Festplatte auf Raid 1 migrieren.


    Ansonsten bitte der Anleitung gem. Qnap folgen Online-RAID-Level-Migration | QNAP resp. das Video mal anschauen.

  • und die Raid Gruppe 2 ist die 2-te noch leere Platte.

    Nope. Auf dem Screenshot sieht man, dass der Pool über beide Einzeldisks geht.


    oder kennst du einen effektiveren Weg?

    Du brauchst IMMER mindestens ein Backup!

    Über Internet dauert halt etwa länger... Vielleicht solltest Du Dir eine USB Disk holen, ausreichend groß um nachhaltig eine Datensicherung anzulegen. Ansonsten spricht aber erstmal nichts dagegen.

    Wichtig: prüfe anschließend ob du auch an die Daten kommst! Erstelle außerdem erstmal kein automatisches Backup, sondern ein manuelles. Nimm einen Backup Job in HBS und schalte dabei QuDedup aus.

  • Hab ich jetzt auch gesehen... gibt wohl nur Backup und neu aufsetzen als Lösung.

  • tiermutter

    Mir ist die Notwendigkeit des Backups sehr bewusst - danke für den Hinweis. Ich habe bis jetzt nur noch keine adäquate Lösung für ein soclhes Backup gefunden, da ich mich bis dato davor gedrückt habe, mir eine USB-Festplatte in entsprechender größe (mind. 4TB zuzulegen)..


    Xydoc muss ich denn tasächlich das ganze NAS neu aufsetzen? - es müsste doch reichen, den Speicherpool zu löschen und dann die Platten neu anzulegen, oder nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von dudljump () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von dudljump mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Dann ist der Datenverlust unumgänglich, früher oder später!

    Ohne Backup ist es einfach nur Leichtsinn!


    Gruss

  • Das glaube ich dir gerne, aber Du merkst nun auch, wie wichtig das ist. Und wenn du dich hier im forum etwas umschaust wirst du auch feststellen, dass es schneller zu spät sein kann als man glaubt... Du bist gerade noch in einer relativ komfortablen Situation ;)


    Wenn ich Du wäre und wüsste, dass ich in Kürze alle meine Daten löschen muss:

    Ich würde sie nicht nur in eine Cloud schieben, sondern mindestens zwei Backups anlegen.

  • Beim Löschen des Pools sind alle Daten sowie die installierten Apps weg.


    Da QTS auch ohne Festplatten läuft, kann es sein, dass die OS-Einstellungen beibehalten werden. Weis ich jedoch nicht genau, da ich noch nie mit sowas konfrontiert wurde.

  • Guter Hinweis, habe ich nicht dran gedacht.

    Genau so ist es... App werden auch gelöscht, das System selbst bleibt aber erhalten.


    Von den Apps solltest Du Screenshots der Einstellungen machen, sofern die Appeinstellungen nicht anderweitig gesichert werden können (was meistens leider der Fall ist).

  • Ich danke euch für die Antworten und die Hilfestellungen. Eine letzte Frage habe ich dann noch:

    tiermutter Wo finde ich denn die Qudedup-Option in HBS 3. Bei mir wird unter Methoden beim Erstellen des Sicherungsauftrages nur das auf dem Screenshot angezeigt. Hab mal im Forum geuscht, aber so richtig schlüssig bin ich nicht geworden. Kann es sein, dass für die TS-230 dieses Feature gar nicht verfügbar ist?

  • Dann scheint QuDedup wohl nicht für das Modell verfügbar zu sein, wusste ich nicht.

    Datenverlust droht damit aber auch nicht, es ist nur komplizierter an die Daten zu kommen...