TS-473A mit anderem Lüfter betreiben

  • Hey,

    Ich hab echt stundenlang geforscht durch welche Lüfter ich die beiden vom 473A austauschen kann.

    Ich hab endlich eine Wahl getroffen und der NAS ist jetzt nicht nur leiser sondern ich hab einen Temperaturunterschied bis über 15°C dabei läuft der Systemlüfter nicht auf volle Power (ca 70%,) da isser nicht zu hören aber bei 100% schon.


    Man kann beide auch wie gehabt im Menü "Hardware" - intelligenter Lüfter reduzieren oder voll aufdrehen

    Der CPU Lüfter ist zB auf 100% und ich hörte nichts vom CPU Lüfter also ich von 30% auf 100% wechselte. Der läuft mit 3000rpm

    Der System Lüfter wie gesagt ca 70% das sind 1500rpm und der NAS ist im Unterschied zu die originalen Lüfter Viel Leiser und kühlt besser.


    Falls wer will diese 2 Lüfter kann ich empfehlen

    Noctua NF-A6x25 PWM

    Das ist der CPU Lüfter der kleine 60x60

    Und jetzt den großen System Lüfter mit 120x120

    Noctua NF-F12 iPPC-2000 PWM

    aus Amazon bestellt


    Ich wollte das nur unbedingt mitteilen den der Unterschied ist extrem :) :thumbup:

    Vorher Nachher Foto im Anhang

    Vorher

          Screenshot_20220822-141835_Firefox Beta.jpg

    Nachher

    Screenshot_20220822-182807_Firefox Beta.jpg


  • Habe selbst ein TS-473A. Empfinde die Lüfter jetzt nicht wirklich als störend. Allerdings laufen die bei mir auch mit optimaler Geschwindigkeit, was sicher keine 100% ist. Muss mal nachsehen, wie schnell die bei dieser Einstellung wirklich drehen.


    Was ist Dein Grund, die Lüfter maximal drehen zu lassen? Ist das NAS öfter unter Volllast? Eher ungünstiger Standort?

  • Mod: Unnötiges Volltextzitat gekürzt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Was ist Dein Grund, die Lüfter maximal drehen zu lassen?

    Bisschen spät ^^ aber egal. Die Antworten kommen auch spät

    Wieso soll ich den Systemlüfter nicht auf 100% laufen lassen wenn es keinen Unterschied macht ob ich es auf 50% oder was auch immer laufen lasse. Hörbar gibt's kein Unterschied, diese Lüfter ich ausgewählt habe sind spitze, dazu haben Sie einen Staubschutz.

    Der NAS rennt um einiges leiser und kühlt um etwa 50% besser.

    Einzig den CPU Lüfter lass ich auf 80% laufen, so hört man den Lüfter nur ein bisschen. Das einzige was man wirklich hört sind die HDDs.

    Ich kann jeden empfehlen seinen NAS etwas zu pimpen mit neuen Lüftern. Noctua Hersteller kann ich sehr empfehlen.

    Ich verwend selbst für die SSDs andere Lüfter und Wärmeleitpads.

    Natürlich hab ich dann im OS die Warnung bei Lüfterproblemen oder wie es heißt deaktivieren, bei die SSDs.

    Die CPU hab ich auch eine andere Wärmeleitpaste geklatscht. Die Grizzly Kryonaut Extrem.

    Egal wie stark der NAS arbeitet, die Temperatur ändert sich kaum, alles unter dem grünen Bereich :)


    Ich hab ja die Lüfter ausgetauscht weil der NAS(CPU,Sys) auch die HDDs und SSDs einfach schon zu extreme Temperaturen hatte. Ich weiß jetzt nicht mehr wie hoch. Aber selbst unter Idle hatten die SSDs 60° und HDDs auch in etwa 50°, Alles fast das doppelte was ich jetzt hab. CPU/SYS abnormal hoch bei Idle Zustand.

    Der NAS steht unter freiem, also nicht in einem Schrank oder so.

    Ich würd ihn gern in ein Schrank geben aber ich hab keinen wo der reinpasst. Zu hoch

    4 Mal editiert, zuletzt von rah84 ()

  • Wenn es für Dich passt, dann ist gut. Ich weiß, manchmal ist der Weg das Ziel. ;)


    Grundsätzlich kommen die meisten Komponenten ganz gut mit etwas Wärme aus. Eine CPU muss nicht zwingend bei 25°C arbeiten. Die meisten CPUs können bis 90 oder gar 100°C arbeiten. Würde ich jetzt aber sicher auch nicht auf Dauer empfehlen. Mein aktueller Rechner, auf dem diese Zeilen entstehen, ist lüfterlos und ohne mechanische Komponenten. Klar dass hier das System ein paar Grad mehr hat. Aber leiser geht es nicht mehr.

    Ich verwend selbst für die SSDs andere Lüfter und Wärmeleitpads.

    Eigene Lüfter für die SSDs, cool, im wahrsten Sinne des Wortes. Die kommen meist auch problemlos ohne Kühlrippen etc. aus. Es sei denn man will sie quälen. Dann ist etwas Extrakühlung sicher kein Schaden. Hängt aber auch immer vom Airflow des jeweiligen Gerätes / Gehäuses ab.

  • für die SSD Lüfter verwend ich die von Icy Box (Kühlkörper 60740 IcyBox SSD M.2 IB-M2HSF-703) für jede SSD einen natürlich. Es ging sich ganz knapp aus das der Lüfter nicht die Graka berührt. Der Abstand zwischen die PCI-E Slots sind ja sehr schmal.

    Da hat ich wirklich Glück, den hät ich die QM2 und Graka andersherum reingesteckt hätte das nicht funktioniert. Da kollidiert der Lüfter mit dem Netzteil zusammen soweit ich mich erinnern kann.

    Der Nachteil den ich jetzt habe ist, ich hab eine Quad QM2 Karte, ich musste einen in Slot 1 und den andern in Slot 3 reintun den nebeneinander geht sich das grade mal nicht aus, ich kann nicht alle 4 SSD Plätze mit so ein Lüfter einbauen.

    Also hab ich direkt Mal 2TB SSDs eingebaut und laufen als RAID1. Das reicht allemal als System SSD und für die Container Daten.


    Bei mir waren die Temps so high selbst im Idle Zustand, und andere die den gleichen NAS haben war's nicht so, komisch aber da musst ich was unternehmen