Volume Einbindung fehlgeschlagen

  • Hallo zusammen,


    ich habe folgendes Problem.

    Gestern ist eine HDD kaputt gegangen. Ich habe darauf hin eine neue eingeschoben und ein Rebuild gemacht.
    Das Rebuild ist heute Nachmittag um 12.31 Uhr fertig geworden.

    Danach habe ich die alte, defekte Platte rausgenommen.

    Nachdem ich diese noch mal reingeschoben habe um diese zu prüfen, hat aber die NAS nicht mehr reagiert und diese eine Platte hat komische Geräusche gemacht.

    Die NAS hat seither nicht mehr reagiert. Per Netzwerk war sie auch nicht mehr erreichbar. Ich habe nur noch den Ausweg gesehen lange auf dem Ausknopf zu drücken.

    Habe ne Minute gewartet, die defekte Platte rausgenommen und die NAS neu gestartet.

    Jetzt bekomme ich die Meldung, dass mein Raid6 nicht mehr eingebunden werden kann.

    Ursprünglicherweise wollte ich das Dateisystem prüfen, weil die NAS ja nicht richtig heruntergefahren ist.

    Die kaputte Platte wird ja nicht mehr gebraucht, oder?


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Ich benötige dringend Hilfe. Ich habe ein Backup, aber das würde sehr aufwendig werden..

    Vielen Lieben Dank.

  • ...

    Nachdem ich diese noch mal reingeschoben habe um diese zu prüfen,

    ...

    Sorry, aber wie kommt man auf eine solche Idee!???

    Die HDD wurde als defekt gemeldet, nach dem Ziehen steckt man die nicht einfach noch mal "zum testen" in das NAS!

    Natürlich bringt so etwas das NAS durcheinander.

    Wenn Du am Auto auf das Reserverad wechselt, dann versuchst Du ja auch nicht an einer anderen Stelle, ob dort das kaputte Rad doch noch läuft, oder?


    Verbinde Dich mit SSH auf die Konsole und poste bitte die Ausgaben von md_checker und cat /proc/mdstat.


    Gruss

  • Hallo FSC830,

    ja, da gebe ich dir recht. War ziemlich mist. Hab ich mir dann auch gedacht. Hätte sie vll am Rechner anschliessen sollen und da gucken.


    md_checker gab folgendes aus:

    .. und cat /proc/mdstat gab folgendes aus:


    Danke für deine Hilfe.

  • Hm,


    das device /dev/md2 ist aber online, also sollte das eigentlich in Ordnung sein.

    Das das Volume sowieso entladen ist, könntest Du den Filesystemcheck auch über die Konsole durchführen: e2fsck_64 -f -v -C 0 /dev/md2.


    Danach noch einmal einen Reboot durchführen.


    Gruss

  • Hab jetzt auch die Meldung erhalten, dass der in Benutzung ist. Soll ich vielleicht direkt einmal neustarten?


    Code
    [~] # e2fsck_64 -f -v -C 0 /dev/md2
    e2fsck 1.43.9 (8-Feb-2018)
    /dev/md2 is in use.
    e2fsck: Cannot continue, aborting.
  • Dann würde ich erst umount /dev/md2 versuchen.

    Wenn das nicht geht, musst Du mit ps -ef | grep -i md2 den/die Prozesse finden, die ein umount verhindern und diese mit kill # beenden, wobei # die PID des Prozesses ist.


    Gruss

  • Mach mal.


    Gruss

  • Hallo zurück. Ich weiss nicht was passiert ist, aber nachdem ich die NAS noch mal neu gestartet habe, ist sie ganz normal gestartet. Das Volume ist auch wieder eingebunden, ohne dass ich was machen musste.


    Ich werde deinen Tipp zukünftig beherzigen, was das testen von HDDs im Produktivbetrieb betrifft und die Befehle zum prüfen mal dokumentieren, damit ich mir ggf beim nächsten mal (anderes Szenario :D) auch selbst helfen kann.


    Ich bedanke mich recht herzlich und wünsche noch einen schönen Nachmittag!

  • Das das Volume sowieso entladen ist, könntest Du den Filesystemcheck auch über die Konsole durchführen:

    e2fsck_64 -f -v -C 0 /dev/md2.

    Nein, da auf /dev/md2 kein Filesystem drauf ist. Da ist noch das DRBD- und LVM2-Layer dazwischen.

  • Stimmt, Cat 2 NAS. Gut, das es sich so erledigt hat... :rolleyes: