QTS 5.0 - Netzwerk deaktiviert bei TS-253Be

  • Moin zusammen,


    ich habe nirgendwo im Forum/Netz etwas zu dem Phänomen gefunden, welches ich bei meinem TS-253Be habe bezüglich der QTS 5.0.0.1932.


    Bei Aktualisierung der Firmware (von 4.5) über Echtzeit-Update startet der NAS noch 1x, beim zweiten Mal sind beide Netzwerk-Anschlüsse wohl deaktiviert und selbst nach 24h "Boot-Zeit" aktivieren sie sich nicht (auch die Lämpchen sind aus).

    Das selbe Phänomen habe ich auch wenn ich den NAS mit der Firmware komplett neu aufsetze. Habe auch versucht den "Advanced Network Driver" beim ersten Boot zu installieren, aber ohne Effekt.


    Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und weiß abhilfe? Durfte jetzt nämlich bei mehreren Versuchen schon 4x den NAS neu aufsetzen.


    LG

  • Moin,


    von so einem Problem habe ich auch noch nicht gehört... an was für einen Switch ist das NAS angeschlossen und gibt es da irgendwelche Einstellungen für die Ports?

    Das NAS kann vom Clock Bug betroffen sein (Der "Intel Clock Bug" - Massensterben bei QNAP mit Intel Prozessoren), eventuell ist das Verhalten ein Vorbote (seit wann gibt es die Probleme genau?).

    Parallel vielleicht schonmal den Support kontaktieren.

  • Es gab vor grauer Vorzeit einen Bug, das die Mac Adressen bei einem Update auf 00-00-00-00-00-00 gesetzt wurden, damit waren die Netzwerk Schnittstellen außer Gefecht.

    Aber wie man das wieder hingebogen hat weiß ich nicht mehr, da muss man die Suche bemühen.


    Evtl. kannst Du das mit Monitor und Tastatur (falls möglich) überprüfen.


    Gruss

  • Danke schonmal für die Antworten.


    NAS hängt an einem Linksys LGS326. Aber da hängt er auch dran mit QTS 4.

    Führt das Problem mit den MAC Adressen denn auch dazu, dass die Netzwerk-Statuslampe garnicht mehr einschaltet? Weil das fand ich halt merkwürdig. Ist ja so, als ob das Gerät deaktiviert wurde.


    Ich werde demnächst mal wieder ein Backup vom NAS machen (NAS läuft jetzt halt stabil auf QTS4) und dann versuche ich mit einer Festplatte mal QTS5 zu installieren und entsprechend mit Monitor/Tastatur hin zu frickeln.

    Ich halte euch auf dem Laufenden.