QNAP TS-653D - Raid5 wird nach Systemdisk-Tausch nicht mehr erkannt

  • Hallo zusammen,


    ich habe gestern in meinem TS-653D die System SSD (1x SATA SSD WD Blue 240GB) gegen eine QM2-2P Erweiterungskarte mit 2x WD Blue SN570 NVMe SSD im Raid1 ausgetauscht.


    QTS in dem Zuge von 4.5.X auf QTS 5.0.0 „geupdatet“, meine Apps installiert, runtergefahren, 4 Festplatten (Toshiba (MG09ACA18TE)) im Raid 5 Verbund (Vol2, System SSD Vol1) in gleicher Reihenfolge wie bisher eingesteckt und hochgefahren.


    Die Festplatten werden zwar erkannt, aber nicht als Raid5 mit den ganzen Daten angezeigt.


    Ein starten mit der alten SSD (nach Ausbau der Erweiterungskarte) war leider auch nicht zielführend. Hier wird in QTS 5 nach dem Raid1 der Erweiterungskarte gesucht und es wird nicht von der alten SSD gestartet.



    Gibt es hierzu eine Lösung wieder an die Daten zu kommen ohne das RAID5 erneut neu aufzubauen und alle Daten zu kopieren?

    Ein Backup zwar größtenteils vorhanden, einige Daten sind dennoch leider noch nicht gesichert gewesen.


    Hilft es hier ggf. eine alte Firmware wieder einspielen oder kann anderweitig der Start von der alten System SSD erzwungen werden?


    Besten Dank für Hilfsvorschläge.


    Viele Grüße

    Sebastian

  • Moin!


    Dafür dass Du kein aktuelles Backup hast, hast Du aber ganz schön viele kritische Aktionen auf einmal durchgeführt.....

    Das klingt aber auch sehr konfus und alles andere als richtig, was Du da beschrieben hast, kannst Du nochmal Step by Step aufführen, was genau Du wann gemacht hast, beginnend mit der Ausgangslage welche Datenträger wie verbaut waren?

  • dr_mike

    Hat den Titel des Themas von „QNPA TS-653D - Raid5 wird nach Systemdisk-Tausch nicht mehr erkannt“ zu „QNAP TS-653D - Raid5 wird nach Systemdisk-Tausch nicht mehr erkannt“ geändert.
  • Moin,

    ja das war rückblickend alles andere schlau von mir...


    Ja Klar:


    Setup bisher:


    - System auf SATA SSD ED Blue 240GB->Volume 1 (Steckplatz 6)

    - Raid 5 bestehend aus 4x Toshiba MG09ACA18TE (Steckplatz 1-4)


    Dann habe ich beides abgesteckt und die QM2-2P Erweiterungskarte mit 2x WD Blue SN570 NVMe SSD eingebaut.


    Die 2 SSDs habe ich als RAID 1 konfiguriert, QTS installiert (Version 5.0.0). Dann runtergefahren, Raid5 wie zuvor in die gleichen Steckplätze eingesteckt, was jedoch nicht erkannt wurde.


    Zum testen dann die Erweiterungskarte wieder raus und die alte SSD mit QTS 4.5.X rein. Von letzterer wird aber nicht gestartet, sondern es wird nach dem entfernten Raid 1 der beiden SN570 gesucht. Das Raid5 wird auch hier nicht erkannt.

  • Hui, da hast Du das System aber durcheinandergewirbelt...

    Vorab:

    Das System liegt niemals nur auf einem Datenträger (das erste Volume ist mit "System" beschriftet weil dort manche, weniger relevanten Daten liegen), das eigentliche System ist aber immer über alle Datenträger gespiegelt.

    Der richtige Weg wäre es gewesen die SSD auszuwerfen, das System herunterzufahren, die Erweiterung mit neuen SSD einzubauen und anschließend das Gerät einzuschalten. Dabei wäre das Systemvolume "System" zwar auf die HDD gewandert, aber das birgt kaum bis keine Nachteile.


    Somit hast Du beim nachträglichen Einbau der HDD Dein altes System in ein neu eingerichtetes System gesteckt und anschließend mit der alten SSD das alte System in das nun neu übernommene System auf den HDD gesteckt... oder so ähnlich :)

    Dass es sich dabei nun auch noch um unterschiedliche Firmware handelt ist eher zweitrangig, macht es aber nicht leichter.


    Wie man nun am besten vorgeht mag ich nicht so recht beurteilen, ich würde mal ohne die SSD/ Erweiterung nur mit HDD booten, in der Hoffnung dass das RAID bzw das System überhaupt hochkommt und Du noch eine Datensicherung machen kannst, bevor es weitergeht und evtl mehr kaputtgeht...

  • Danke, das habe ich probiert. Allerdings wird auch hier das Raid5 nicht erkannt. Nach dem Starten sieht es genauso aus wie mit der 240GB SATA SSD ohne erkannte Volumes.


    Unter Speicher & Snapshots -> Speicher/Snapshots wird unter den Volumes lediglich das Raid1 mit dem Status Fehler (nicht aktiv, logisch weil nicht angeschlossen) angezeigt.


    Unter Speicher & Snapshots -> Datenträger sind die 4 Festplatten zu sehen und es gäbe die Option wiederherstellen->Speicherpool verbinden und wiederherstellen, allerdings vermute ich dass es wegen folgender Warnung von den Benachrichtigungen nicht klappen wird:


    Code
    Warnung	2022-02-14	19:15:41	System	127.0.0.1	Shared Folders	General	[Shared Folders] The default shared folders (Public) are inaccessible. The system volume is locked. You must enter the volume encryption password or upload the encryption key file to unlock the volume. You can restore the default shared folders of the unlocked volume in "Control Panel > Shared Folders > Restore Default Shared Folders".


    Irgendeine Idee wie jetzt am besten vorzugehen ist?


  • War das Volume denn verschlüsselt?


    Gruss

  • Unter Speicher & Snapshots -> Datenträger sind die 4 Festplatten zu sehen und es gäbe die Option wiederherstellen->Speicherpool verbinden und wiederherstellen

    Eigentlich sollte genau das Abhilfe schaffen.

    Die Meldung sagt lediglich dass die default Freigaben nicht vorhanden sind (da es ja kein Systemvolume gibt), der Hinweis mit der Verschlüsselung ist glaube ich normal.

  • Zu 100% kann ich es nicht sagen, aber ich bin relativ sicher, dass ich es gemacht habe, Passwort ist bekannt.


    Ich konnte allerdings nicht ausfindig machen, wo ich das Passwort eingeben kann. Das Volume wird ja leider auch nicht angezeigt sondern nur die einzelnen Datenträger.
    Stellt sich jetzt die Frage, ob die o.g. Wiederherstellungsoption der richtige Weg ist.

  • Stellt sich jetzt die Frage, ob die o.g. Wiederherstellungsoption der richtige Weg ist.

    Ja.

    Dann kommt auch das Volume und dann kann es auch entschlüsselt werden.

    Dann Backup machen.

    Dann sehen wir weiter wie wir die Erweiterung einbinden.

    :)

  • Ein Traum, das hat tadellos funktioniert und das aktuelle Backup wird gerade erstellt, tausend Dank! :)

    Sobald das durch ist, sollte ich doch die Erweiterung wieder einsetzen können?

  • Jo, dann muss es ja irgendwie weitergehen...

    Vllt nochmal die neuen M.2 am rechner platt machen, damit das darauf befindliche System nicht wieder mit dem aktuellen system auf den HDD vermischt wird.

    Eigentlich sollte das aber auch mit direktem Einbau keine Probleme geben, aber sauber ist sauber :)

  • Unter Speicher & Snapshots -> Datenträger sind die 4 Festplatten zu sehen und es gäbe die Option wiederherstellen->Speicherpool verbinden und wiederherstellen,


    Sobald das durch ist, sollte ich doch die Erweiterung wieder einsetzen können?


    Also erstmal unter Speicher Snapshoots das Raid 5 entfernen.


    pasted-from-clipboard.png


    Dann runterfahren. Alle Raid 5 Platten rausziehen.


    Erweiterungskarte rein mit den Raid 1 als System installieren.


    Erst danach im laufenden Betrieb das RAID5 wieder einstecken


    Und dann wieder Speicher wieder verbinden.

  • Auch wenn sich auf den SSD in der Erweiterung bereits eine weitere/ andere QTS Installation befindet?

    Ich würde die vorher in jedem Fall platt machen.


    Auf diese Weise würde das Systemvolume jedenfalls auf den SSD landen falls das erwünscht ist, was mit den Daten auf dem bisherigen Systemvolume der HDD passiert vermag ich aber nicht zu beurteilen, ich würde es einfach dort lassen...

  • Vielen Dank Euch beiden!

    Ich werde es wie beschrieben machen und habe mir mangels Desktop PC ein USB Nvme Gehäuse bestellt, damit ich die SSDs vor dem Einbau noch einmal platt machen kann.