Nach NAS-Migration RAID-5 nicht mehr korrekt vorhanden

  • Hallo,

    ich hatte ein TS-419P+ (11-jährig) mit 4x4TB Festplatten als RAID-5 im Einsatz. Nachdem das TS-419P+ defekt war, habe ich ein TS-451D2 gekauft und die 4 Festplatten vom alten NAS übernommen (sollte laut QNAP gehen).


    Ich kann mich beim TS-451D2 problemlos anmelden, aber mein RAID-5 ist leider "Nicht aktiv" (Typ: Legacy-Volume).


    Unter Speicher/Snapshots sehe ich alle 4 HDDs, aber wenn ich die "Raid-Gruppe 0" auswähle, sehe ich folgendes:

    • Datenträgerelement: Disk 3, Disk 3, Disk 4, Disk 4

    Zweimal ist Disk 3 und Disk 4 drin, aber Disk 1 und Disk 2 fehlen in der Raid-Gruppe 0. Ich gehe davon aus, dass die Daten auf der Disk 1 und Disk 2 immer noch vorhanden sind.


    Gibt es eine Möglichkeit, die Raid-Gruppe 0 auf Disk 1, Disk 2, Disk 3, Disk 4 um zu konfigurieren?


    Vielen Dank.

    Stephan

  • Hast du ein Backup? Dann fährst Du besser damit das NAS neu aufzusetzen und wirst dann auch die Legacy Volumes los.

  • Ja, ich habe ein Backup von meinen "wichtigsten" Daten.

    Nein, ich habe kein Backup von meinen zig Filmen, da meine externe USB Festplatte (4TB) am Schluss nicht mehr für alles reichte.


    Da ich nebst dem neuen NAS auch gleich eine neue externe USB Festplatte (12TB) gekauft habe, müsste ich aber das RAID-5 Legacy-Volume zuerst wieder zum Laufen kriegen. Danach ein vollständiges Backup machen, RAID-5 neu aufsetzten und das Backup zurückspielen.


    Also, ich wäre schon froh, wenn ich das alte RAID-5 noch irgendwie retten könnte.

  • Ok... Da müssen aber andere ran.

    Du kannst dich aber schonmal vorbereiten um per SSH zugreifen zu können:

    SSH aktivieren und Putty herunterladen.

  • Da ich nebst dem neuen NAS auch gleich eine neue externe USB Festplatte (12TB) gekauft habe, müsste ich aber das RAID-5 Legacy-Volume zuerst wieder zum Laufen kriegen. Danach ein vollständiges Backup machen

    Leider die falsche Reihenfolge... ;)

    Kann es sein, das die HDDs im neuen NAS nicht in der ursprünglichen Reihenfolge wie im alten NAS waren?

    Bei Legacy Volumes ist es wichtig, das die Platten wieder auf ihrem "alten" Slot stecken.

    Alt 1 -> Neu 1

    Alt 2 -> Neu 2

    ...


    Was hatte das alte NAS für einen Defekt?

    Besteht die Möglichkeit die HDDs dort wieder zum Laufen zu kriegen?


    Gruss

  • Ja, das habe ich mir schon gedacht. SSH/Putty/Linux sind nicht ganz Unbekannte, aber ich habe natürlich keine Ahnung, wo ich dann wo überall etwas ändern müsste für die RAID-5 Konfiguration.

    Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere Tipp, sonst muss ich halt ein Support Ticket bei QNAP eröffnen.

  • Wenn Du mit Putty soweit bist, dann poste bitte die Ausgabe von mdadm --detail /dev/md0 (md0 könnte auch md1 sein).


    Gruss

  • Doch, da habe ich genau drauf geschaut, dass die Reihenfolge gleich ist. Ich habe Disk für Disk von 1 bis 4 korrekt getauscht.

    Das alte NAS konnte nicht mehr korrekt gebootet werden, blieb irgendwo hängen.

  • Die Ausgabe von dem Befehl von FSC830 nicht vergessen ;)

    Du kannst auf Deine eigenen Posts nicht antworten und musst editieren... Da geht das dann schnell unter.

  • Vielen Dank, suche seit einer halben Stunde nach der Antwort Box, ich muss editieren, darauf muss man zuerst kommen ?(


    Ok, ich habe leider kein /dev/md0 oder /dev/md1, hätte aber

    Code
    [~] # ll /dev/md*
    brw------- 1 admin administrators 9,  13 2022-02-12 16:36 /dev/md13
    brw------- 1 admin administrators 9, 256 2022-02-12 16:36 /dev/md256
    brw------- 1 admin administrators 9,   9 2022-02-12 17:36 /dev/md9


    Kann das sein mit md13/md256/md9? Soll ich diese Ausgaben posten?

  • 9, 13 und 256 sind Systempartitionen und Swap, deine Datenpartition ist da gar nicht dabei :/

  • Nein, das sind die Systemraids...sollten sie jedenfalls sein.

    Kannst Du mit o.a. Befehl prüfen, dann muss immer ein Raid1 angezeigt werden.


    Kein md0 oder md1!? :/


    Gruss

  • Jep, ich sehe bei allen 3 Ausgaben ein raid1

    Die letzte Ausgabe scheint mir am interessantesten!
    4 Working Devices, 2 Active und 2 Spare Devices?

    Gruss

  • Nein, sind uninteressant.

    Bei den alten Legacy Volumes sind die Daten auf der 3. Partition.


    Du hast m.E. die Wahl:

    Mach ein Supportticket bei QNAP auf und hoffe, das sie sich schnell melden und das Raid wieder hinkriegen.

    Oder versuch mit mdadm das Raid selbst wieder herzustellen, allerdings ohne Gewähr.


    Gruss


    Edit: Sollte dann mit mdadm -AfR /dev/md0 /dev/sda3 /dev/sdb3 /dev/sdc3 /dev/sdd3 gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von FSC830 ()

  • Für den Fall des Falles: siehe meinen Edit oben.


    Gruss

  • Hat folgendes ergeben:

    Code
    [~] # mdadm --examine --scan 
    ARRAY /dev/md9 UUID=6ffc3383:10904613:c1a5f249:7997c579
    ARRAY /dev/md/256  metadata=1.0 UUID=c00a39ff:4bd8be70:64e4c3f3:9ac2becf name=256
    spares=2
    ARRAY /dev/md/0  metadata=1.0 UUID=a2aab055:128fbea3:324b9ce8:603a197d name=0
    ARRAY /dev/md13 UUID=c814b383:8fcb1718:41a0ca8e:aadd5c88



  • Da ist md0!


    Auf eigenes Risiko:



    Code
    mdadm --assemble --uuid <uuid> /dev/md0

    Wobei uuid durch die uuid von oben aus dem Scan ersetzt werden muss.