Übernahme von Daten von NVMe auf 2P10G1TA -> neues Volume

  • Hallo zusammen,


    ich bin aktuell dabei meine neue TS-673A einzurichten. Zunächst habe ich sämtliche Festplatten inkl. der NVMe auf der 2P101TA in die TS-673A eingebaut. Das hat soweit auch funktioniert, die NAS startet und alles funktioniert genau so, wie vorher auf der TS-453Be. Soweit so gut.

    Jetzt kommen wir aber zum Thema: Ich hatte (mangels Alternativen) auf der Steckkarte 2 NVMe-SSD, bei der ursprünglichen Einrichtung wurde das System zunächst auf der NVMe eingerichtet, das Raid5 auf den drehenden Festplatten erst danach. Für die Daten die jetzt noch auf der NVMe sind, habe ich jetzt 2 SSD zusätzlich im NAS. Meine Fragen sind jetzt:

    - wie bringe ich dem NAS bei, dass es nicht mehr von der NVMe sondern von den Platten booten soll (geht das überhaupt?)

    - wie bekomme ich die Daten der installierten Apps (Virtualization-Station und Serviio) auf das neue Volume?


    Bevor ich jetzt selbst anfange zu basteln und mir ein laufendes System zerlege, frage ich lieber erst mal hier ;) Und ja, natürlich sind mehrere Backups vorhanden, ich würde das System nur gerne zum laufen bringen, ohne das Backup zurückzuspielen und danach alle Apps neu einzurichten.

    Ach ja, bevor die Aussage kommt, ich soll die NVMe in die Board-Slots stecken: Dort kommen 2 4TB NVMe als Speicherpool für meine iSCSI-LUNs rein - die 2P10G1TA soll (nach der Migration) ganz aus der NAS raus, hier kommt dann eine "reine" 10GBit Netzwerkkarte rein...



    Gruß,


    Lauri

  • Das NAS bootet immer von den vorhandenen Datenträgern, da auf alle verteilt. Es ist also egal dass die M.2 dann raus ist.


    Manche Apps kannst du im Appcenter verschieben, manche nicht. Wie es bei Serviio ist weiß ich nicht, die VS kann man nur durch Neuinstallation verschieben. Manche Apps kann man auch nur auf dem ersterstellten Volume installieren.

  • Ok, das würde bedeuten, ich sichere die gesamte Konfiguration von Serviio, boote die NAS ohne die SSD und installiere dann die entsprechenden Apps neu. Wie ist das mit den Freigaben etc. - muss ich diese dann auch neu setzen oder sind auch diese Infos auf alle Datenträger verteilt?

    Und Last but not least: Welche Datenträger nutzt die QNAP dann zukünftig als Installationsdatenträger für neue Apps? Ich hab ja dann sowohl das Raid mit den "drehenden" Platten, als auch das Raid mit SSD. Wir das dann Zufall sein?


    Ergänzend dazu eine Frage an die Profis:

    Wenn ich das NAS jetzt "nur" mit dem neuen SSD-Raid neu einrichte, danach die drehenden Platten wieder einsetze und danach die Sicherung der Konfiguration wieder einspiele, könnte das funktionieren oder sollte ich von solchen Aktionen lieber die Finger lassen?



    Gruß,


    Lauri

  • Ok, das würde bedeuten, ich sichere die gesamte Konfiguration von Serviio, boote die NAS ohne die SSD und installiere dann die entsprechenden Apps neu.

    Wenn Serviio die Konfig vollumfänglich sichert sollte das gehen.

    Wie ist das mit den Freigaben etc. - muss ich diese dann auch neu setzen oder sind auch diese Infos auf alle Datenträger verteilt?

    Freigaben auf dem ausgebauten Datenträger sind natürlich weg. Die restlichen bleiben unangetastet.

    Welche Datenträger nutzt die QNAP dann zukünftig als Installationsdatenträger für neue Apps?

    Vermutlich das Volume, welches in der Anzeige von Storage und Snapshots dann an erster Stelle steht.

    oder sollte ich von solchen Aktionen lieber die Finger lassen?

    Ich würde das nicht machen, wäre mir zu viel durcheinander.

    Alternativ soll der Support eine Möglichkeit haben per Fernschaltung das Systemvolume zu ändern und Apps zu verschieben.

  • Hallo tiermutter,


    lieben Dank Dir, dann werde ich das in Angriff nehmen. Ich bin echt gespannt, ob und in wieweit das funktioniert - grade die Themen mit den VM und der Containerstation machen mir Bauchweh. Ich vermute sehr stark, dass ich hier Probleme bekommen werde... Aber Versuch macht klug. Da alles gesichert ist, wäre es am Ende nur massiv Zeit alles wieder zurückzusichern - von daher muss ich mir zumindest um meine Daten keine Gedanken machen ;)