QVS vs. Neustart

  • Ich habe jetzt eine ziemlich dämliche Frage, aber mir ist lieber, ich kläre das vorher ab als es geht etwas schief.


    Wenn ich das NAS neustarten will, warnt mich das System jedes Mal, wenn ich die VM nicht vorher eingeschaltet habe. Gehe ich richtig davon aus, dass mir das System nur sagen will, dass es damit das ACPI- (oder ein anderes Ausschalt-)Singal sendet. Oder ist das eine ernstzunehmende Warnung, weil man die VM halt einfach vorher manuell runterfahren muss. Ich gehe von ersterem aus.


    By the way noch eine zweite Frage: Genauso mühsam ist es nebenbei, wenn ich das NAS neugestartet habe, dass ich dann die VM wieder starten muss. Bei den Einstellungen unter Sonstiges (derzeit auf "Ohne" gestellt") gibt es die Optionen "Vorherigen Status bewahren" und "Verzögerung" . Wenn ich eine dieser Option auswähle und die Einstellungen übernehmen will, dann kommt folgende Warnmeldung:

    pasted-from-clipboard.png


    Ich bin echt kein Informatik-Experte, aber ich verstehe nicht, warum man dafür soviel Speicher (ich gehe davon aus, dass sie RAM meinen..) braucht? Wenn das so etwas ruhezustandsartiges wäre, dann müssten sie doch nur den ARbeitsspeicher auf die Festplatte schreiben. Und beim automatischen Start (egal ob verzögert oder nicht) ist das ja noch viel unlogsicher. Ich habe dzt. 2 GB der VM zugewiesen. Insofern wären der "verfügbar Speicher" laut Meldung ja sogar falsch. Was verstehe ich nicht richtig? Muss ich mir deswegen jetzt neuen RAM besorgen oder kann man da doch etwas mit dem Festplattenspeicher tun?!


    Danke iV!

  • für Virtualisierung wird als Minimum 4GB Ram angegeben. Das bedeutet nicht, das man 4GB auch für VMs vergeben kann. Dass System will auch "leben". Wenn du der VM 2GB reservierst dann hat das System nur noch 2GB zur Verfügung. Es wird sofort der volle RAM weggenommen, also nicht dynamisch an die wirkliche VM-Nutzung angepasst. Wahrscheinlich möchte es aber gerne wenigsten 3GB haben. Das 3GB auf der QNAP zur Verfügung stehen müssen, habe ich aber so auch noch nirgends gelesen. Irgendein Minimum wird aber existieren müssen.

    Wenn die VM in deinem Fall nur 1GB nutzen würde, wäre das zur Fehlermeldung passend. Vielleicht kann man die Meldung auch so interpretieren :) .

  • Aso, die 3 GB sind also nicht als für die VM zur Verfügung stehender RAM sondern für das System bzw. insgesamt gemeint. Danke. Dann geh ich jetzt auf die Suche nach neuem RAM ;)


    Edit: Ich habe noch eine andere Erklärung für die 3 GB gefunden. Habe in den QVS-Einstellungen gefunden, dass 1 GB der QVS selbst zugewiesen ist - wenn ich das richtig verstehe also 2 GB von der VM und 1 GB von der QVS sind 3 GB... Das QVS kann sich also anscheinend den RAM der darin laufenden VM aneignen, um es salopp zu formulieren.


    pasted-from-clipboard.png

    2 Mal editiert, zuletzt von bergblut ()

  • Für Virtualisierung in der QNAP sehe ich das Minimum bei 8GB und noch besser sind natürlich 16GB.Win7 braucht min 2GB, Win10 aber schon 4.


    Das QVS kann sich also anscheinend den RAM der darin laufenden VM aneignen, um es salopp zu formulieren.


    Also die Virt.Station verwaltet den RAM der VMs und "besitzt" ihn daher grundsätzlich erstmal...

  • Jop, ich wollte ja nur ausdrücken, dass man diese zusammenrechnen muss.


    Habe mir einen Riegel 8 GB gekauft (damit ich ihn bei Bedarf noch auf 16 GB erweitern kann). Habe ihn gerade gekauft und fahre das NAS das erste Mal mit ergänztem Speicher hoch. Bin schon gespannt auf den Speichertest.