QNAP TS-563 startet nach (Update Firmware 4.3.6.0875) nicht mehr

  • Hallo,


    ich bin Besitzer einer QNAP TS-563 mit 2GB RAM. Darin befinden sich 5x WD RED 4TB.


    Am Sonntag wollte ich die am 08.03. erschienene Firmware 4.3.6.0875 über die WebGUI installieren. Der Prozess startete zunächst wie gewöhnlich mit der Anzeige der Installation. Anschließend startete das NAS neu, allerdings vermisste ich den üblichen Piepton. Ein weitere Auffälligkeit war, dass der Lüfter die ganze Zeit mit voller Drehzahl lief – pegelt sich normalerweise nach paar Sekunden ein.


    Ich habe das NAS dann noch etwas laufen lassen bis mir auffiel, dass die Status-LED der Festplatten durchgängig grün leuchteten und nicht wie sonst bei Zugriff flackern. Der Status änderte sich nicht.


    Nach mehreren Stunden habe ich das NAS hart ausgeschaltet und neu gestartet. Gleiches Bild.


    Anschließend entnahm ich alle Festplatte und startete ohne selbige. Ohne Erfolg. Keinerlei Piepton oder Netzwerkerreichbarkeit.


    Danach setzte ich eine einzelne mit exFAT formatierte Platte ein. Ohne Erfolg. Keinerlei Piepton oder Netzwerkerreichbarkeit.


    Abschließend versuchte ich zunächst 3sek Reset, dann 10sek Reset. Ohne Erfolg.


    Mein nächster Gedanke: Dann muss es wohl an der Firmware (DOM) liegen. Brick oder Bootloop!?


    Leider gibt es in der Wiki-Liste zu diesem Modell keine Möglichkeit um die Firmware via USB etc. einzuspielen bzw. zu beheben.


    Daher habe ich bei QNAP ein Ticket eröffnet und kurz mit einem Mitarbeiter gesprochen. Dieser hat mir bereits indirekt bestätigt, dass das wie ein Hardware-Fehler behandelt wird und das Mainboard getauscht werden müsse.


    Das ärgerliche ist, dass ich die Kiste im Februar 2017 gekauft habe. Demnach keine Garantie mehr. Da der Ausfall direkt mit dem Firmwareupdate einhergeht – kann ich das irgendwie anders geltend machen?


    Hat jemand ähnliche Erfahrung mit dem Model gemacht?


    Gibt es Ideen/Vorschläge, wie man die Firmware doch noch einspielen kann?


    Was meint Ihr, mit welchen Kosten ich für einen MB Tausch rechnen muss?


    Danke und Grüße

    Petabyte

  • Hallo,


    habe ebenfalls eine TS-563. Allerdings aktuell nur 4 x WD Red a 4TB. Hauptspeichet 16 GB.


    Habe das Update auch gefahren. Alles ohne Probleme überstanden.


    Gruß

    Ralf

  • Danke für die Rückmeldung.


    dr_mike : Das heißt, die beiden Modelle sind baugleich? Weil die Typbezeichnung TS-563 lautet, du beziehst dich auf TVS.


    Meine Station hat keinerlei Monitor-Ausgang.


    Danke und Grüße

    Petabyte

  • TVS-x63 bezieht sich nicht auf ein Modell, sondern auf eine Baureihe. Somit kann TVS-x63 nicht baugleich mit TS-563 sein. ;) Sehrwohl ist aber das TS-563 ein NAS der Baureihe TVS-x63, was du gut sehen kannst, wenn du dir mal die FW deines NAS von der FW-Downloadseite runterlädst und mit der FW eines TVS-x63 (z.B. TVS-663) vergleichst oder auch nur die Download-Links vergleichst.

  • Ja nee is klar. Download Links vergleichen. Allein von der Bezeichnung TVS - TS. Kommt man ja sofort drauf. Da sollte Qnap mal besser die Seite überarbeiten.

  • dr_mike : Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich meine schon verstanden zu haben, was du mit den Modellreihen meinst.


    Dennoch: Der Firmware-Recovery-Prozess für die TVS-x63 Reihe sieht das Anschließen von Monitor und Tastatur vor.

    Siehe: Firmware Recovery TVS-x63

    Meine Station hat aber keinen Monitor-Ausgang. Die Anleitung ist demnach so für mich nicht anwendbar, da ich die Boot-Optionen und Befehle nicht im "Blindflug" eingeben kann.


    Daher die Frage ob die Anleitung einer anderen Station anwendbar ist? Z.Bsp. via Netzwerk und VMWare bzw. TFTP wie bei den ARM/AL-Modellen?

    Oder kann man was über den Consolen-Port machen? Allerdings klingen die Foren-Einträge dazu nicht sonderlich vielversprechend.


    Danke

  • Meine Station hat aber keinen Monitor-Ausgang.

    Ok, das hatte ich nicht beachtet. Dann wird es allerdings schwierig. Eine andere Lösung (ohne Monitor) ist mir derzeit nicht bekannt.

    Einzig, wie von dir geschrieben der Konsolen-Port.

  • Hi,

    hast du schon versucht die Qnap vom Netz zu nehmen und zu starten? Ich hab das Problem seit 4.3.4 dass ein Restart nur funktioniert wenn ich sie komplett vom Netz trenne. Aber dann funktioniert es.

  • Danke für den Hinweis.


    Mit Restart meinst du den 1. Bootvorgang nach der Installation der neuen Firmware, korrekt?


    Dann werde ich die Station mal 5min vom Stromnetz nehmen und anschließend starten.


    Ich werde berichten :)


    UPDATE: Alles funktioniert wieder, das Thema kann daher geschlossen werden.


    lkjqewroij Danke für den entscheidenden Hinweis. Auf diese simple Idee bin ich gar nicht gekommen :/


    Trotzdem ärgerlich, sollte mal ein Firmware-Update schief gehen, dass es keine Möglichkeit einer Recovery bei diesem Modell gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Petabyte ()