NAS Gehäuse Dämmen (Akustik/Schall)

  • Hallo zusammen,


    habe leider unter der Suche nichts gefunden.


    Habe einen TVS-1282T3 bekommen, zur Zeit steht er im Büro.

    Wir sind auf der Suche nach einem Haus, da soll er in den Keller, aber wer weiß wie lange das noch geht!


    Hat jemand Erfahrungen damit ein QNAP System zu dämmen?

    Um die Akustik etwas einzudämmen, damit er einfach ein wenig leiser wird.

  • Habe sogar einen 24 HE eingelagert.

    Nur für die Wohnung taugt der halt nix, viel zu groß, für später im Keller ist es der Plan.


    Mal sehen was so ein kleinerer kostet, rein als Übergangslösung.

    Hast du einen Tipp?

  • Ich hatte für meinen (12 HE) damals 109 Euro bezahlt, meine mich aber zu erinnern, dass die Günstigeren bei 70-80 Euro lagen. Gebrauchte bei ebay waren zum Teil extrem billig, aber aufgrund der Größe fast nur für Selbstabholer. Ich habe aber keine Vorstellung, wie laut das TVS-1282T3 ist und wie laut es im Schrank wäre. Nur um zu gucken, ob es funktioniert und als temporäre Lösung wäre das mir persönlich zu gewagt.

  • TVS-1282T3 macht nicht wenig Lärm.

    Habe schon 4 NAS Systeme (alle 6-8 Platten) privat und beruflich von QNAP gehabt, aber der übertönt alle massiv.

    Will auch mal sehen ob ich durch den Austausch der Lüfter etwas erreichen kann, sicherlich gibt es hochwertigere z.B. beQuiet,...

    Das Gerät steht zur Zeit oben auf einem Regal, das Holz verstärkt den "Körperschall" nochmals, daher liegt zwischen Regal und

    NAS nun eine Gummimatte (zur Schalldämmung/Schwingungsdämmung von Waschmaschinen), hat ein klein wenig etwas gebracht.

    Das System steht sehr frei zu allen Seiten und zur Wand sind noch ca. 10-12 cm, darüber ist nichts mehr.


    Eine SSD (SanDisk) kommt immer auf 58-64 °C, daneben die gleich von Samsung nur 40-44 °C.

    Die zwei SSD's bilden den Cache als RAID 1 gemeinsam.

    Ich vermute das er auch daher den Lüfter immer mal wieder hochdreht.

    Ersatz ist schon bestellt.


    An den Feiertagen sehe ich mir mal die Lüfter an, vielleicht lässt sich da etwas tun.


    temp.JPG