FTP Server einrichten

  • Hi,

    Ich bin auf die tolle Idee gekommen auf meiner QNAP TS-431 einen FTP Server einzurichten damit ein Kollege auf mein Multimedia Ordner zugreifen kann.

    Der FTP Server funktioniert und Nutzer sind auch angelegt. Passt soweit auch. Kann local drauf zugreifen.


    Jetzt kommt das Problem. Ich habe eine Connect Box von Unitymedia.

    Dort gebe ich unter „IP und Port Filter“ die IPv6 Adresse der QNAP frei. Port 20-22 und Protokoll TCP.

    Muss ich das für Eigehende und Ausgehende Verbindungen machen?


    Da die Connect Box über keine DDNS Funktion verfügt muss ich das ja über die QNAP machen oder?


    Dort unter „Systemsteuerung-Netzwerk“ den Reiter DDNS-Dienst auswählen.

    Habe als Service mal Noip.com gewählt.

    Dort gebe ich die Zugangsdaten und den von mir gewählten Hostname von noip.com ein oder?


    Muss ich noch irgendetwas bei noip.com eintragen?


    Ich bekomme einfach keine Verbindung hin wenn ich dann über den hostname drauf zugreifen will.


    Ich hoffe echt das mir jemand helfen kann. Bin mittlerweile leicht gefrustet.

  • Hallo scubafan,


    da du Unitymedia Kunde bist mit IPv6 und da steht ganz sicher noch was von DS-Lite.

    Daher kannst du von Aussen her nicht per FTP drauf zugreifen. Ist einfach so nicht mehr möglich.


    Was du machen kannst, wenn du Lust hast, ist bei Unitymedia nachfragen, ob sie dich wieder auf eine Normale IPv4 Umschalten.

    Wenn du Glück hast, machen sie es. Habe schon von so Fällen gehört, ist aber keine Garantie da ich auch schon von einige gehört habe das sie es nicht gemacht habe.


    Vermutlich müsste es mit der QNAP Cloud gehen dort kann man auch zeugs einrichten damit jemand von dir was haben kann.

    Will dich aber auch davor warnen wegen QNAP Cloud.

    Suche mal hier im Forum danach da raten viele Leute ab wegen Sicherheit der Cloud.


    Gruss

    PTJ

  • Du müsstest mal prüfen, ob der Hostname überhaupt auf die IP auflöst (z.B. nslookup hostname.dyn-dns.cn ) und dass der Zugriff auch vollständig über IPv6 erfolgen kann - dazu braucht auch die Qnap eine aktivierte IPv6 Unterstützung.