Speicherverbrauch _innerhalb_ einer Freigabe darstellen

  • Hallo allerseits,
    ich betreibe hier ein TVS-1271 als globales Backup-Ziel für diverse andere NASen.
    Zur Anwendung kommt RRTR und die APP Backup-Versioning.
    Das funktioniert auch alles wie gedacht, bloß wurde ich heute von einer Warnung überrascht: Die Backup-Freigabe hängt bereits bei 6 TB Speicherverbrauch.
    Die gesamten Quelldaten alle zusammen sind knapp größer 1TB und werden auch nie größer als 2TB werden.


    Diese vorgenannten Quelldaten von etwas mehr als 1TB haben jetzt binnen 8 Wochen das Backup-Ziel auf 6TB aufgeblasen....
    Das Backup-Versioning frisst nicht soviel, soweit ich das beurteilen kann. Sind ja nur die Unterschiedsdaten, welche da jeweils gespeichert werden. Und Links zur neuesten (unveränderten) Datei. Und so arg viel Dynamik ist da gar nicht drin....


    Jetzt wollte ich mal nachschauen welcher der Job-Ordner in der gesamten Backup-Freigabe wie groß ist. Und ggf. welcher Unterordner etc.....
    Einfach nur um rauszufinden woher die Datenmenge kommt (und um abzuschätzen wie das weitergehen soll...).



    Jetzt die Frage: Gibt es irgendein TOOL, welches mir in effizienter Weise die Größe der einzelnen Äste der Ordnerstruktur einer Freigabe anzeigt? Ähnlich TREE in der Windows-Welt z.B.?



    Danke & Gruß
    Jochen

  • Könnte ein wenig schwierig werden. RTRR mit Backup-Versioning arbeitet mit Hard Links. Wie soll ein Programm nun unterscheiden zu welchen Ordner denn die Daten eigentlich gehören sollen. Ansonsten wird jede Backup-Version komplett gerechnet. Dann hast Du schon mal auf einer 1TB Platte 5TB an Daten. ^^
    Sollte dies keine Rolle spielen einfach den/die betreffenden Ordner freigeben und mittels dem Windows-Tool "Mein Platz" lassen sich alle Ordnergrößen übersichtlich grafisch darstellen.

  • Naja, das mit den HardLinks ist mir schon klar.
    Und wenn ich "von außen" drauf schaue kommen da natürlich gigantische Datenmengen zusammen..... das ist ansich egal, bloß eben keine Aussage.... Selbst wenn ich mir nur EINE Sicherungsinstanz anschau - eine um die andere - weiß ich immer noch nicht ob ich "echte" Bytes zähle oder virtuelle (via HardLink)......


    Aber "intern" sollte die Speicherverwaltung ja schon korrekt merken wenn die 6TB große Backup-Freigabe (fast) voll gelaufen ist - und genau das ist passiert. Will sagen DIESE Warnung müsste ja ansich stimmen. Ansonsten wäre da ja ein Fehler im Speichermanagement des QNAP.


    Wenn ich mir z.B. den "latest" Ordner eines RRTR-Jobs mit den Bordmitteln anschaue, dann hat der z.B. 300GB. Die erste ältere Instanz hat 500MB. Ziemlich logisch soweit. Aber jetzt ALLE Instanzen in ALLEN Jobs von Hand anschauen.... zumal das pro einzelnem Vorgang schon recht ewig dauert.... AUWEIA!



    Effizient rausfinden wo wirklich "physische" Bytes liegen geht nur "von innen". Also mit einem passenden Tool auf dem betreffenden NAS.
    Und genau das suche ich........ irgendwas, das stark automatisiert z.B. auf Basis von 'stat' oder 'ls -l' aufdröselt was physisch wie groß ist. Klingt unlustig & aufwendig...... any idea welcome!

  • Ah, jetzt hab ich erste verstanden worum es Dir geht.
    Leider fällt mir dazu nichts brauchbares ein. :(

  • Joh. So gehts mir auch..... ?(


    Aber auf eine Idee hast Du mich gebracht..... wenn irgendwer/irgendwas seine Dateien ständig nur 'touched' werden im BackUp eben keine HardLinks angelegt, sondern physisch neue Instanzen. Und damit wird Dynamik generiert und jede alte Instanz könnte plötzlich physisch sehr groß werden..... größer als je gedacht.


    Also muß ich 'einfach' (von Hand *schnüff*) für alle Verdächtigen mal Latest und die erste ältere Instanz vergleichen. Mit Bordmitteln im Webinterface des NAS. Sollten die plötzlich arg ähnlich groß sein......


    Thanks!


    Jochen

  • So gesehen, ja. Aber ein einfaches ansehen sollte keine Veränderung verursachen. Allerdings gibt es viele User, die nach dem Ansehen die Dateien speichern, auf wenn sie nicht verändert haben. Dies könnte eine neue Version auslösen.
    Wenn Du per Netzwerkfreigabe auf die Ordner zugreifen kannst, kannst Du Dir mit dem Windows-Gratis-Tool "Mein Platz" alle Ordnergrößen übersichtlich grafisch darstellen lassen.