system auf eigenem RAID installieren möglich und sinnvoll?

  • hallo,


    eine kurze Frage: habe ein qnap tvs-673 gekauft. Mein plan wäre jetzt, dass ich für die ersteinrichtung nur bay 1 und 2 mit jeweils einer Server-ssd bestücke und darauf das system in RAID 1 installiere mit einem einzelnen speicherpool. Wenn das erledigt ist, dann bestücke ich RAID 3-6 mit normalen WD red platten und erstelle mit denen ein RAID 5. so will ich sicherstellen, dass das system auf den schnellen ssd's läuft und die "langsamen" WD red als reine Ablage für die diversen Dateien und iscsi-targets genutzt werden.
    Da ich kein Profi bin, weiss ich nicht, ob das möglich und sinnvoll ist oder ich da komplett falsch liege mit meinem Denkansatz. Ein Expertenrat von euch wäre echt super. Bin sehr motiviert, das nas einzurichten, kann aber erst anfangen, wenn das geklärt ist.
    Vielen dank und lg
    Robertson

  • Das System liegt auf seiner eigenen Partizion auf allen Platten. Du kannst aber trotzdem erst zwei SSDs einbauen. Wenn die normalen Plstten dazukommen, werden sie automatisch eingerichtet.

  • hallo,
    danke für die info.
    habe die 2 ssds jetzt eingebaut und das qnap ersteingerichtet. jetzt stellt sich mir aber eine große frage.
    was bietet sich für die speichereinrichtung der 2 ssds im raid 1 am ehesten an? ich habe jetzt erstmal ein statisches einzelnes volume erstellt, bin mir aber nicht sicher, ob das so am besten ist.
    auf dem raid 1 mit den ssds soll neben die apps später eine vm laufen, alles andere (Daten, filme, musik, etc) soll auf die wd red`s, die ich noch später hinzufügen werde als eigenes raid 5.


    bei meiner Wahl mit dem statischen festen volume habe ich ja gar keinen speicherpool, sondern einfach den gesamten Speicherplatz des raid1 als 1 volume. das soll am schnellsten, glaube ich. die ssds haben eine kapizität von jeweils 250 gb, nutzbar im qnap im raid 1wird mir 207 gb angezeigt.


    ich überlege aber, ob es nicht besser, wäre, einen speicherpool 1 anzulegen mit 1 sagen wir 100 gb und dort 1 thick volume einzurichten für die apps. dann einen speicherpool 2 mit einem thick volume für die vm.
    oder nur 1 speicherpool für die beiden genannten thick volumes.
    oder 1 speicherpool und darin die beiden volumes als thin.


    ich bin irgendwie zu blöd zu sehen, was die sinnvollste variante ist.
    wäre echt dankbar für einen rat.
    danke danke danke


    edit zum oberen post:
    Nachdem ich jetzt ein bisschen zum Thema speicherpools und Volumens gelesen habe, ist mir klar, dass es gar nicht möglich ist, mehrere pools auf den gleichen platten anzulegen. Ich verstehe das so:


    Statisches festes volume:
    Beste performance. Gesamter Speicherplatz des raids wird zu einem volume zusammengefasst. Nachträglich kann nichts mehr verändert werden. Kein speicherpool.


    Speicherpool mit thin oder thick Volumes:
    Speicherpool fast den gesamten Speicherplatz des raids zusammen. Innerhalb des pools kann ich mehrere volimes anlegen, entweder thin oder thick. Pool Mann nachtraeglich um neue platten erweitert werden. In meinem fall mit 2 ssd raid 1 muesste ich dann 2 weitere ssd gleicher groesse in den pool aufnehmen. Stimmt das so oder Mann ich zu einem speicherpool mit 2 platten raid 1 theoretisch auch ein raid 5 mit 3 anderen platten hinzufuegen? Him ich blicke doch noch nicht ganz durch...