Hilfe erbeten: Qnap TS-109 pro || vs. Synology DS109j/109?

  • Hallo,


    hier mal eine Frage QNAP vs. Synology, brauche aber als Neuling bezgl. NAS-Thematik einmal Eure Einschätzung, selbst wenn das in Qnap-Forum nich ganz einfach (sprich: objektiv) sein kann :)


    Meine Anforderung:
    Ich möchte hauptsächlich einige Daten (mp3,Fotos, Dokumente) im Netz für unseren Laptop und den Tower gemeinsam verfügbar haben (die ewige Rumrennerei mit externen HDDs nervt). Zugriff auf Daten per FTP Server oder via Internet-Browser wäre auch nicht schlecht.


    Beim der Suche im Internet habe ich zunächst viel (gutes) über Synology gelesen. Hier kämen für mich das DS109j (125€) und das DS109 (225€) in Betracht.


    Der Appetit kommt bekanntlich beim Essen: Als ich gelesen habe, was selbst so ein kleines NAS schon kann ... Sogar Webserver + PHP + MySQL, da gerate ich ins Schwärmen ...


    Dann bin ich in Netz auf Qnap gestoßen, hier auf das lüfterlose TS-109 pro || (240€). Lüfterlos wäre schon klasse, zumal das NAS ins Schlafzimmer soll.


    Lange Rede kurzer Sinn: Wie seht Ihr die Leistungsfähigkeit des Synology DS109j, für 125€ gewinnt das Teil doch den
    Schnäppchenoskar :)
    Kann man aber damit eine 10-30 Seiten Starkes Wiki (z.B. Dokuwki) oder eine ebenso großs CSM (CMS made simple oder Joomla) betreiben oder ist das DS109j damit überfordert? Wie sieht das beim DS109 (ohne j) aus?


    Diesellbe Frage zum Qnap TS-109 pro II: Ist hier genügend Power zum Betrieb einer solchen Website vorhanden?
    Und: Funktioniert der Printerserver mit meinem Kyoceara FS-1030D ? Kann man das vor einem evtl. Kauf in Erfahrung bringen (auf der Liste der kompatiblen Drucker steht er schonmal nicht ...)


    Die Verwaltungssoftware soll bei Qnap auch nicht so intuitiv sein wie beim Synology.


    Aktuell hat das Qnap TS-109 pro II mehr Leistung und ist leiser (da lüfterlos), dafür aber ziemlich teuer!
    Das Synology DS109j ist 100€ preiswerter aber leistungsschwächer und mit (störendem?)Lüfter.
    Ist das Synology DS109 (ohne j) von der 'Power' vergleichbar mit dem Qnap TS-109 pro ||?


    Mein Problem ist daß ich überhaupt nicht abschätzen kann, wie sich die Leistungsunterschiede im realen Praxiseinsatz auswirken :?


    Oder gibt es noch bislang übersehene Alternativen zu Qnap oder Synology?


    Danke für jede Info und Einschätzung!


    Gruß
    Sergeant

  • Hallo Sergeant,


    ich glaube die wenigsten haben bisher ein Synology gehabt und selbige Anzahl wird von Qnap zu Synology gewechselt haben. Sicherlich gibt es immer jemanden der mit etwas nicht zufrieden oder glücklich ist oder der mal schlechte Erfahrungen mit einem Hersteller gemacht hat.
    Ich für meinen Teil wollte nichts anderes haben außer vielleicht eine High-Performance Server mit 100 Mbit WWW Anbindung ;) und 40 Watt stromverbauch. Das ist jetzt selbstverständlich als pure Ironie aufzufassen!


    Wenn ein Drucker nicht auf der Liste steht heisst das A) er ist nicht kompatibel oder B) er wurde nicht getestet, somit ist nicht mit Gewissheit zu sagen ob es klappt oder nicht. Außer jemand hier im Forum hat selbige Konstellation im Einsatz.


    Zitat von "Sergeant"

    Aktuell hat das Qnap TS-109 pro II mehr Leistung und ist leiser (da lüfterlos), dafür aber ziemlich teuer!
    Das Synology DS109j ist 100€ preiswerter aber leistungsschwächer und mit (störendem?)Lüfter.


    Spricht aus meiner Sicht für Qnap und ja mehr Feature bzw. Annehmlichkeiten kosten eben mehr!


    Zitat von "Sergeant"

    Oder gibt es noch bislang übersehene Alternativen zu Qnap oder Synology?


    Sagt wer ?


    Zitat von "Sergeant"

    Diesellbe Frage zum Qnap TS-109 pro II: Ist hier genügend Power zum Betrieb einer solchen Website vorhanden?

    Die Frage ist wie viele Zugriffe dein Wiki bekommen wird, eine simples Wiki läuft super auf dem NAS!


    Zitat von "Sergeant"

    Oder gibt es noch bislang übersehene Alternativen zu Qnap oder Synology?


    Nicht wirklich außer du magst weniger Funktionen, weniger Neuigkeit mit der voranschreitenden Zeit und eine weniger Große Gemeinschaft.


    Mfg
    Christian

  • Ich hatte mal kurzzeitig eine Synology. Ich war mit der Bedienung nicht sehr zufrieden. Obwohl der Oberfläche als das nonplusultra geprissen wurde. Ich denke wenn Du schon den Vergleich starten willst dann solltest Du die neue Qnap TS-119 anschauen. Die hat blaube ich einwing mehr power.


    Ich denke Du solltest erstmal Dir die Frage stellen was willst Du machen und dann Dir eine endsprechende NAS suchen. Zu den NAS selber ist Synology und Qnap die Elite. Besser sind nur noch richtige Server.


    Schau Dir die Technischen daten an. lese in den beiden Foren und endscheide dann.


    Gruß

  • ich hatte auch schon Synology, aber war auch nicht so sehr zufrieden! bin Froh das ich QNAP hab! ich rate dir auch zur 119 zu greifen!

  • Hallo.


    Ich bin ebenfalls nach der Suche nach einem NAS und habe ebenfalls
    diese 3 Geräte in der Auswahl.


    1) Hat der Autor dieses Beitrages sich schon entschieden zu einem NAS? Wenn ja, welches?


    2) In erster Linie sind mir am NAS wichtig der Stromverbrauch, die Lautstärke und die Geschwindigkeit (Streamen von HD Filmen), aber auch der Preis


    Eigentlich wollte ich nicht mehr als 100€ ausgeben, habe aber schnell gemerkt, das ich in der Preisregion nix gescheites finde.
    Festgelegt hatte ich mich schon auf den Synology DS109j, aber der Synology DS109 liegt mit 200€ auch noch im Rahmen.
    Nun Frage ich mich aber, ob der QNAP TS-109 irgendwas kann, was der DS 109 nicht kann. Auch finde ich zum Speed
    nichts. Synology gibt auf der Homepage in etwa folgende Upload-Geschwindigkeiten an:


    DS 109: 42 MB/sek
    DS 109j: 14 MB/sek


    Wie schnell ist der QNAP TS-109 pro ?
    Wie laut ist der QNAP TS-109 pro ?
    Wieviel Strom verbraucht der QNAP TS-109 pro ?


    Gruss


    PS: Der TS-119 kommt nicht in Frage, zu teuer.

  • Lautstärke: In Ruhe: 26db
    in betrieb: 33db


    Aus Erfahrung kann ich sagen das man eigentlich nur die Platte hört, mehr nicht. ich hatte meine 109er unterm Bett liegen, absolut kein Problem!



    Leistung: In Ruhe 6,6W
    in betrieb: 14,4W


    Über den Datendurchsatz hab ich keine Infos mehr da ich die 109 nicht mehr hab!

  • doch, die Synology Teile haben Lüfter drin. Der 109 ist angegeben mit einem


    Lüfter
    X1(50mm X 50mm)


    Stromverbrauch
    19W(Betrieb);
    9W(Ruhezustand)


    Geräuschpegel
    25dB(A)


    Zum Datentransfer habe ich das hier bei Chip.de gefunden (Test aus dem Jahr 2007):


    Zitat

    Platz 3: QNAP Turbo Station TS-109 Pro
    Der größere Bruder der TS-101 ist für kleine Büros ausgelegt und unterscheidet sich hardwaretechnisch durch einen wesentlich leistungsfähigeren Prozessor und 128 statt 64 MByte Arbeitsspeicher. Damit erreicht die TS-109 Pro die höchste Leserate (24,9 MByte/s) im Test. Zudem besitzt sie verfeinerte HTTP- und FTP-Funktionen und verwaltet bis zu 256 Anwender sowie 128 Gruppen. Die TS-109 Pro ist generell leiser, doch dafür sinkt ihr Energiebedarf nie unter 13,3 Watt.


    Wenn die Werte stimmen, liegt der QNAP TS-109 irgendwo zwischen dem Synology DS109 und dem Synology DS109j.


    http://www.chip.de/artikel/Pra…n-im-Test-4_29210267.html



    Gruss

  • ja. das is eben Synology! QNAP geht gleich kleverer ran bei den 1Bay Nas und verwendet das Nas Gehäuse um die Wärme abzuleiten und verwendet deswegen keinen lauten Lüfter! Die Synology Nas sind sowieso sau laut, da muss man pimpen damit es erträglich wird! schon allein deswegen würd ich zu QNAP greifen!


    Aussdem meinte ich in meinem letzten Post, QNAP!

  • OK, nehmen wir mal an ich entscheide mich für den TS-109 Pro. Erfüllt er alle meine Anforderungen?


    - Leise (denke das ist geklärt)
    - geringer Stromverbrauch (scheint auch OK zu sein)


    - Streamen von Full-HD Filmen auf meinen HTPC (Multimedai-PC) // NAS kommt per Switch an den HTPC
    - Aufnehmen und anspielen der Aufnahmen (SD und HD) meines SAT Receivers (Kathrein UFS 910). --> NFS Unterstützung
    - Streamen von MP3 Audiodatein
    - Bearbeiten meiner RAW Fotos (jede RAW ca 15MB) auf dem NAS. // Ich benutze dazu Photoshop CS4
    - Speichern von Dateien etc


    Was ich ggf noch mal will (ist aber nicht sooo wichtig):


    - Einrichten eines Servers zum betrachten von Bilder. Wie weiss ich noch nicht, es soll halt gehen das andere
    im Internet sich meine Bilder im Browser angucken können. Wichtig ist hier auch das Thema Datensicherheit.
    Ich will natürlich nicht, dass es irgendwelche Freaks schaffen, die Daten auf dem NAS zu löschen.


    Gruss

  • Hallo Noxx2


    All deine Anforderungen werden mit der 109 Pro erfüllt!


    Deine Bilder kannst du einfach mit der Multimedia Station ins Netz stellen! Selbstverständlich für jeden einzelnen User einen eigenen Login+Passwort!Mit dem Admin Konto kannst du alles verwalten! Die Bilder lädst du ins Verzeichnis QMultimedia! :)


    Eine x39 Pro wäre allerdings performanter und auch gegen Festplattencrash sicher durch ein RAID-Verbund!
    plus ein paar features wie Wake on Lan und so weiter!


    Gruß Neo

  • Frage noch die nich mich betrifft sondern einen Bekannten:


    Kann man den TS-109 auch als Mailserver betreiben?


    Also Mails von verschiedenen Konten laden und mir auf meinem Notebook per
    IMAP zur Verfügung stellen?
    Von meinem Notebook will ich dann natürlich auch Mails senden können (über den NAS) nach draussen
    und ggf in einem Netzwerk Mails untereinander schicken können (ohne Verbinung nach aussen).


    gruss

  • ja funktioniert. das ist das QPKG "xdove"


    ein vollständiger mail Server samt webmail.alles drum und dran! :)

  • Hallo noxx2


    Zitat von "noxx2"

    1) Hat der Autor dieses Beitrages sich schon entschieden zu einem NAS? Wenn ja, welches?


    Denke nach all den hilfreichen Infos hier im Forum wird es eine Qnap TS-109 pro II werden. Haupvorteil ist für mich, daß hier kein störender Lüfter verbaut ist. Die TS-119 ist mir auch zu teuer.
    Werde mir die Qnap TS-109 pro II holen, wenn nach meinem Urlaub noch das nötige Kleingeld vorhanden ist. :)
    Die Qnap TS-109 pro II scheint ausreichend 'Power' zu haben, um z.B. eine kleine Website zu betreiben, z.B. ein persönliches Wiki.
    Sie ist für mich aktuell der beste Kompromiss hinsichtlich Preis, CPU/RAM-Ausstattung und Arbeitsgeräuch.


    Gruß
    Sergeant

  • Habe mich nun für den Synology entschieden. Danke für Eure Unterstützung.


    Für den Synology spricht:


    • Höhere CPU Leistung
    • Einige Userberichte, dass wenn man die Platten ausbaut nur von ein QNAP gelesen werden können und von keinem PC


    Preislich beide gleich, die für mich wichtigen Funktionen haben beide.
    Das der Synology einen Lüfter hat, macht nichts. Der scheint nicht
    lauter zu sein, als die interne Festplatte.


    Gruss und danke nochmal

  • Hallo Noxx,


    wenn man nur auf den Preis schaut ist das dann wohl so aber mir kannst du nicht erzählen das dein System von der Lautstärke mit dem Qnap gleichzusetzen ist. Ich lasse es mir gerne erklären wie ein System mit Lüfter leiser sein soll als eines das keinen hat ;).


    Auch mag es so sein das Neo ab und an etwas übertreibt aber da er schon eine Synology hatte kann ich ihm nur glauben schenken.

    Zitat von "X5_492_Neo"

    Die Synology Nas sind sowieso sau laut, da muss man pimpen damit es erträglich wird!


    Sei es drum ich wünsche dir trotzdem viel Glück mit deiner Wahl und hoffe das alles dabei ist was du dir wünscht.



    Mfg
    Christian

  • Du magst ja recht haben, das ein Lüfter ein gewisses Geräusch entwickelt. Aber das sollte
    ja nur relevant sein, wenn der Lüfter lauter ist, als die Festplatte.


    Das absolute K.O. Kriterium, sofern es stimmt, ist das die Festplatte
    nicht von einem PC gelesen werden können. Das heisst am Ende, ist
    der QNAP defekt, bin ich gezwungen mir wieder einen QNAP zu kaufen.
    Was mich ziemlich ärgern würde, wenn der QNAP nicht 100% das ist,
    was ich wollte.


    Vielleicht kann mich da einer nochmal belehren, ob es stimmt oder nicht.


    Hatte dies bei einer Bewertung von Amazon gelesen.


    Fasse das dann nochmal zusammen.


    Pro QNAP:


    - Kein Lüfter


    Pro Synology:


    - Stärkere CPU (1,2 GHZ anstatt 500Mhz)
    - Festplatte kann auch vom PC gelesen werden, falls NAS ausfällt


    Gleichstand:


    - Softwareangebot bei beiden sehr umfangreich
    - Preis (200€)
    - beide eine grosse Community


    Gruss

  • Hi,


    sicher kann man die Festplatte am PC auslesen nur eben etwas umständlicher als gewohnt.

    Zitat von "noxx2"

    Stärkere CPU (1,2 GHZ anstatt 500Mhz)

    Ich weiß nicht wo du die 1,2 Ghz gefunden hast, auf der produktseite von Synology steht Synology DS109j = 266 Mhz (~130 €) und die DS109 hat 1,2 Ghz (~200 € bei Google Shopping)


    Wie du dich entscheidest bleibt dir überlassen, nur solltest du darauf achten was du miteinander vergleichst!


    Christian

  • Habe den Qnap TS-109 pro mit dem Synology DS 109 verglichen, da beide 200€ kosten. Andere Kombinationen
    zu vergleichen, passt aufgrund des Preises nicht.


    Der Qnap TS-109 pro hat laut Homepage 500Mhz (erst der 119 hat 1,2 Ghz) und der
    Synology DS 109 hat 1,2 Ghz.