Raid 1 Volume vergrößern

  • Hallo,


    ich habe zur Zeit zwei 3TB Festplatten als RAID1 in meinem NAS.


    Diese sind leider nach kurzer Zeit zu klein geworden (Habe noch knapp 200GB frei).


    Ist es ohne viel Aufwand möglich, diese durch zwei 6TB Festplatten zu tauschen?


    Zur Not habe ich zwar ein Backup meiner Daten auf einer externen Festplatte, lt. des Meldung des Sicherungs-Managers sind nicht alle Daten auf die externe Festplatte gesichert worden und er zeigt mir leider auch nicht an, was nicht mit gesichert wurde.


    Kann mir da jemand weiterhelfen?


    Danke in Voraus und schönes Wochenende
    Pierre

  • Ja ist relativ simpel möglich, aber dauert und wie immer bei solchen Aktionen sollte das Backup vollständig und aktuell sein.
    1. eine Festplatte aus dem RAID entfernen
    2. neue Festplatte einsetzen
    3. Rebuild abwarten, das dauert.
    4. wiederhole 1-3
    5. vergrößere das Volume

  • Hallo in die Runde,
    ich habe das selbe Problem, leider klappt es nicht mit dem Vergrößern des Volumens.
    Als firmware habe ich auf meinem TS-453 plus 4.3.2.0050 Build 20170104
    Erstellt wurde das Volumen mit einer vorgehenden Version also keine 4.3
    Ich habe von 2 TB auf 4 TB WD red Platten den Rebuild vorgang durchgeführt.
    der Button "Volumen expandieren" ist aber ausgegraut.


    Es wäre schön wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.


    Grüße aus dem Saarland
    kommen vom Peter

  • Danke für den Tip,
    bin noch am rum Experimentieren
    zuerst einmal eine aktuelle Sicherung dann werde ich es weiter probieren.

  • Hallo Chris,
    der Anfang war ja nicht schlecht leider bin ich beim e2fsck -F hängen geblieben das führt er mir leider nicht aus.
    Was könnte das sein?
    Gruß Peter



    habs gefunden
    geht nicht über das Terminal muß explizit Putty sein



    Leider Pech gehabt - das Volumen ist immer noch nicht zu vergrößern.


    ich bin für jeden Tip dankbar

  • Moin,


    wahrscheinlicht ist bei dir, wie bei mir auch, die Festplatte zu groß für e2fsck. Versuch es mal mit e2fsck_64 und den gleichen Paramtern hinten dran.

  • Die Prozedur ist sauber durchgeführt worden aber leider bin ich mit meiner Volumen vergrößerung keinen Schritt weiter.
    die Festplatten haben jeweils 4TB aber das Volumen immer noch 2 TB und der Button ist auch immer noch ausgegraut.


    hat noch jemand einen Tip wie ich hier weiter verfahren kann?


    Grüße aus dem Saarland.

  • Moin,
    hast auch resize2fs_64 /dev/mapper/cachedev1 durchgeführt?


    ... und danach mal das NAS neu gestartet?

  • das fehlte noch in meiner Sammlung
    resize2fs /dev/md0 hatte ich abgearbeitet


    danke für die Info
    mal sehen ob das nicht endlich läuft



    PS: hab gerade nachgesehen - die Datei existiert bei mir nicht

  • aber dev/md0 existiert bei dir?


    Dann ist dein NAS wahrscheinlich schon etwas älter? Versuch mal resize2fs_64 /dev/md0
    resizve2fs ist halt ein 32bit Programm und kann nur bis 2TB, das andere ist die neuere Version mit 64 bit und kann entsprechend viel mehr Speicherblöcke addressieren.

  • Moin Chris,


    leider Fehlanzeige


    ich habe mich dann doch dazu entschlossen mein NAS,
    nach einer kompletten Datensicherung,
    neu zu initialisieren und die Festplatten alle neu zu installieren.


    Dies ist zwar mit einigem Zeitaufwand verbunden aber wie es aussieht die einzige praktikabele Lösung.


    Schöne Grüße aus dem Saarland