[TS-439] Kein Zugriff per AFP

  • Hallo zusammen,


    seit einigen Tagen habe ich eine TS-439 im Einsatz und bin eigentlich sehr zufrieden.
    Allerdings funktioniert seit gestern der Zugriff per AFP nichtmehr... d.h. Zugriff per SMB ist problemlos möglich, wenn ich aber auf den AFB-Link im Finder klicke kommt nach ewigen Zeiten "Verbindung fehlgeschlagen".
    Eine Verbindung über "Verbinde Server.." (glaube so heißt die Funktion) schlägt auch fehl.


    Woran kann das liegen?


    Grüße
    Chris

  • Leider das ewige Spielchen. AFP war beim ARM schon so eine Sache, scheint seitdem nicht wirklich stable zu sein. :shock:
    Nutze doch einfach Samba mit Bonjour, dann gibt's diese Probleme nicht mehr, und Nachteile hast Du davon auch keine. ;)

  • naja... seltsam ist das schon...
    habe jetzt mal versucht über das Webinterface die Apple-spezifischen Dateien zu löschen, z.B .DS_Store, .AppleDB, usw.
    Was soll ich sagen... Zugriff hat sofort funktioniert!!!
    Wie kann denn das sein?


    Grüße
    Chris

  • Um das mal ganze mal sehr grob zu beschreiben.
    Liegt daran, das sich das Protokoll ab und zu verabschiedet, darum werden "wahrscheinlich" die (DS_Files) Falsch geschrieben.
    Das anlegen auf der DS Files kannste ja zwar unterbinden, aber wenn sich das Protokoll mal während eines Kopiervorganges verabschiedet... Haste die "Datenmüll" ;)


    *Überleg* Jetzt ist das ganze bei mir aber auch schon sehr lange her... Und ich kann Dir nicht mehr aus dem Stehgreif sagen, ob das an den netatalk oder MDNS (Bonjour) lag... Ich glaube aber am MDNS selbst lag das. Naja... Da hoffe ich eigentlich bald mal auf einen avahi daemon, bis dato ist es wirklich sinnvoll, SMB mit Bonjour zu nutzen. Anleitungen dazu findest Du hier im Forum. :thumb:

  • Na logo, sonst hätte ich Dir schon gesagt, welche Nachteile SMB mit Bonjour hätte. ;)
    Hat es aber nicht :thumb:


    P.S.: Das Protokoll hat ja nix mit dem SparseImage zu tun, das ist ja nur ein Sparseimage, weil das NAS kein HFS+ kann... (Genau das kann ja die TimeCapsule), würde aber bei Linux eh wenig sinn machen HFS zu implementieren... ;)

  • So, mittlerweile läuft TM über SMB mit Bonjour...


    ABER:
    Habe jetzt ab und zu den Fall, dass mir irgendwas den Zugriff über den Link im Finder blockt, d.h. wenn ich im Finder links auf QNAP klicke verbindet sich das Macbook nicht auf das NAS. Wenn ich dann über "Gehe zu/Mit Server verbinden" gehe klappt die Verbindung. TM funktioniert zu dem Zeitpunkt auch problemlos.


    Schon seltsam das Ganze... mit der TS-209 hatte ich derartige Probleme nie.


    Grüße
    Chris

  • Wie genau sieht dann Deine mDNS Zeroconf aus? (Bonjour SMB Config?)

  • Wie meinst Du das? Konfig im NAS?
    Dort habe ich unter Netzwerkdiensterkennung UPNP aktiviert und unter Bonjour habe ich Webadministration und SAMBA aktiviert.


    Grüße
    Chris

  • Das habe ich mir schon gedacht. ;) Ist auch soweit ok. Aber der Bonjour nutzt wahrscheinlich noch den AFP Port.


    Das korrigieren wir dann mal gerade. :thumb:
    1) Bonjour & Apfeltalk deaktivieren. (Im QNAP Admin CP)
    2) Dienstprogramme->Terminal (Mittlerweile mein Shortcut Control+Esc ;))
    Jetzt gibst Du im Terminal folgendes ein.
    3)

    Code
    ssh admin@NASIP


    (Also Deine IP Des NAS)
    Danach kommt 'ne Kennwort abfrage, da das adminkennwort vom NAS eingeben
    4)

    Code
    mDNSResponderPosix -n "DeinNAS" -t _smb._tcp -p 139 -b


    Hier kannst Du DeinNAS (Die Anführungszeichen "DeinNAS" müssen Sein) auf einen Beliebigen Namen ändern.
    done? Dann exit eingeben.


    Jetzt teste mal ein wenig herum. Bitte jedoch nicht das NAS Neustarten, da wir das Commando

    Code
    mDNSResponderPosix -n "DeinNAS" -t _smb._tcp -p 139 -b

    noch nicht im Flash haben.


    Wenn das funktioniert, kannst Du das Commando in den Flash speichern, so das es beim Neustart automatisch gestartet wird.
    Wie Du dies machst findest Du hier:
    http://forum.qnapclub.de/viewt…=49&t=2668&start=0#p15955
    Beachte dabei aber mitte, das in der "Anleitung" AFP genutzt wird, und kein SMB. (AFP läuft ja nicht stabil) Praktisch ersetzt Du das mDNSResponderPosix Commano mit dem unsrigen hier.


    Danach funkt's definitiv. ;) :thumb:

  • Alles klaro, bitte poste Dein Ergebnis noch einmal hier für die "Nachwelt" rein. ;)

  • Hallo Terz,


    endlich bin ich dazu gekommen die Sache zu testen.
    Eines vorweg... ich bin mir nichtmehr sicher ob die Sache am QNAP oder am Macbook liegt....
    Ich habe nämlich festgestellt, dass das Problem oft dann auftritt wenn das das Macbook aus dem Standby kommt. Allerdings nicht immer... evtl. tritt es nur nach längerer Zeit im Standby auf.
    In diesen Fällen bekomme ich keinen Zugriff auf die Shares.
    Als dies wieder mal der Fall war habe ich nach Deiner Anleitung über das Webinterface die genannten Dienste deaktiviert und über ssh den Befehl ausgeführt. Sofort erscheint das NAS mit dem eingegebenen Namen im Finder. Allerdings ist auch dann kein Zugriff möglich... GRRRR.
    Habe anschließend das Notebook rebootet... sofort Zugriff möglich.
    Normalerweise würde ich jetzt spontan auf ein Problem am Macbook schließen aber wie gesagt... bei meiner bisherigen TS-209 hatte ich über ein Jahr hinweg nicht ein einziges mal derartige Probleme. Irgendwie schon strange....
    Ich werde jetzt nochmal ein paar Tag mit den aktuellen Einstellungen testen (ohne Reboot sollten die Einstellung ja im NAS bleiben).
    Wenn noch jemand Ideen hat, meldet euch...


    Grüße
    Chris

  • Servus. :)
    Ja, das kann sein, das der MAC noch 'ne Session oder so hatte.


    Wenn Du jetzt Bonjour & SMB nutzt (lasse das einfach mal erst so 2-3 Tage laufen und teste alles ausgiebig.) dann sollte die Platte immer angezeigt werden, wenn Dein MAC aus den Standby oder sonst was kommt... ;) Also so wie über AFP bloss das es auch funktioniert.. :thumb:


    Du machst schon alles richtig, einfach ein paar Tage laufen lassen, dann kommen wir auch schon zur eigentlichen Vernehmung... Spass!:D


    Grüße, David

  • So, wieder zwei Tage getestet und das Problem besteht weiter... nach ca. jedem dritten Mal aufwachen aus dem Standby vom Mac aus kein Netzwerk-Zugriff mehr auf das NAS. Über das Webinterface komme ich aber drauf. Netzwerkverbindung von Windows aus (sowohl PC als auch Parallels auf dem Mac) kein Problem.
    Könnte das Ganze doch evtl. am Mac liegen? Wo könnte hier das Problem liegen?


    Grüße
    Chris

  • Sowie als ob.


    Ich kann Dir mal anbieten "drüber" zu schauen. Via Teamviewer.
    Ich poste Dir einfach mal meine Skypedaten via PM. :thumb:

  • Nabend zusammen, ich habe da mal eine kurze Frage.
    Wie bringe ich MAC bei, dass er ein netzlaufwerk vom Qnap via AFP oder Samba direkt verbindet?
    Ich bin zu blöd irgendwie.



    EDIT: so wie es gerade sehe, kann man die Volumes auch Startobjekte im Benutzer verlinken! Ist das die beste Art und Weise?
    Weiterhin kommt gerade eine neue Frage auf:
    Wieso sehe ich mein Nas im Finder einmal als PC-Server und einmal als Mac Server (Samba)
    Wieso nicht nur Samba?



    Vielen Dank
    Gruß
    relaxer

  • Zitat von "relaxer"

    so wie es gerade sehe, kann man die Volumes auch Startobjekte im Benutzer verlinken! Ist das die beste Art und Weise?


    Hallo Relaxer,


    Ob es die beste und einzige ist kann ich nicht sagen. Es ist aber sicher die einfachste und sie funktioniert.
    Zu der anderen Frage habe ich keine Antwort, da Samba bei mir abgestellt ist.


    Sonst ist es auch recht einfach mit dem Finder Menü "Gehe zu" > "Mit Server verbinden" manuell zu verbinden




    Sorry, Christian, war es von anderen Foren gewöhnt zu verlinken und habe vergessen, dass es hier nicht geht.

  • relaxer,


    ich hab mir zum verbinden der NAS-Freigaben eine kleine Applikation mit dem Automator von OS X in 3 Min. erstellt, der Vorteil ist man kann die Applikation bei den Startobjekten einbinden, oder später wenn das NAS an ist ausführen, und es läuft alles im Hintergrund ab! Die Applikation kann man mit Automator beliebig ändern bzw. um weiter Freigaben, unabhängig vom Netzwerkprotokoll ergänzen :!:






    Zitat von "relaxer"

    Weiterhin kommt gerade eine neue Frage auf:
    Wieso sehe ich mein Nas im Finder einmal als PC-Server und einmal als Mac Server (Samba)
    Wieso nicht nur Samba?


    Hast Du vielleicht unter Netzwerkdiensterkenung SAMBA und AFP aktiviert :?:




    Gruß,
    Stefan :thumb:

  • Stefan,


    Traumhafte Erklärung, vielen Dank!


    Ich nutze Samba, da ich parallel unter Windows und Mac arbeiten muss.
    Und soweit ich weiss, kann Windows nicht mt afp umgehen!
    Was ist eigentlich schneller, besser? Samba, AFP oder doch NFS (sorry ist alles neu für mich, ich blicke noch nicht ganz durch ;-))


    Im Qnap gibt es noch die Option Apple Talk zu aktivieren unter Netzwerkdienst ---> Apple-Netzwerk.
    Wozu ist das denn genau da?
    Es reicht doch wenn Bonjour aktiviert ist oder?


    Weiterhin wie kann ich eigentlich unter Mac mit nfs arbeiten. Ich habe es mal versucht einzurichten, aber er will irgendein Pfad haben.
    Würde mich natürlich über eine Antwort freuen und danke schonmal vorab rechtherzlich.


    Gruß
    ReLaXeR