TS-212P FW:4.1.4 opgk ipkg

  • Hi,
    ich würde gerne ein paar Sachen über ipkg installieren/updaten.


    Im Appcenter unter Developtertools gibt es das OPTWARE ipkg packet nicht zur Auswahl. Ist nicht da.


    Unter http://apps.qnap.community/11-community/10-qnapware kann man sich das manuell runter laden.


    Welches müßte ich denn für das Modell nehmen?


    Grüße
    HK

  • Laut "Doku" hat deine Box einen CPU Marvell 6282 1.6GHz
    Marvel schreibt dazu:
    https://origin-www.marvell.com…ed-processors/armada-300/
    https://origin-www.marvell.com…d/assets/88f6282-3_pb.pdf


    Die Kerne haben als Spezifikation: Marvell 1.6GHz 88F6282, Sheeva ARMv5TE Core


    Da es (noch) ein v5 ist, gilt dann der Teil für x19...


    Die Erklärung hab ich geschrieben, um auch anderen das "Verständnis" zu erleichtern


    PS: Ich finde die Seite wirklich sehr gelungen :)

  • Also erstmal Danke für die Antwort.
    ich hab das x19er Packet installiert, funktioniert einwandfrei.


    Leider sind die rsync-Packete sehr unterschiedlich von der Revision her.
    ipkg --> 3.0.9
    opkg --> 3.1.x
    Ob das gut funktioniert, wenn man 2 verschiedene rsyncs miteinnander syncen läßt? Naja, schlechter als jetzt kann es fast nicht funktionieren.
    Ich hab hier bei der Standardfirmware die 3.0.7 (Bj.2009) und die gibt mir über SSH Broken Pipe und über rsyncd ohne SSH einen Segmentation Fault.


    Aber trotzdem erst mal vielen Dank.


    Grüße
    Heinz

  • da brauchst du bei rsync keine "Sorgen" haben ...
    solange keine "exotischen" Parameter genutzt werden, rennt das alles perfekt ...


    ich habe auch schon eine 2.x mit einer 3.1.x syncen lassen -- auch das funktioniert

  • Hi miteinander,
    ich hab das mal auf beiden Seiten aktualisiert.
    rsync bringt mir schon mal keinen Segmentation Fault mehr.
    Jetzt kommt eine rsync Fehlermeldung mit main.c(1516). Ich muß nochmal genau schauen, wie die Fehlermeldung ist.


    Richtig schlecht ist nur, daß der sync über die QNAP-Oberfläche zu funktionieren scheint. Kommt nicht mal ne Fehlermeldung. Sag alles gut.
    Ist es aber nicht.


    Grüße
    HK

  • wie lautet die komplette Fehlermeldung?
    1516 ist recht "dürftig"

  • Code
    /opt/bin/rsync -avz --partial --progress --stats --delete  /share/CACHEDEV1_DATA/communigate blalbalba.dyndns.org:/share/MD0_DATA/Backup/communigate/


    Das bringt im Moment:


    Code
    Write failed: Broken pipekB/s    0:13:33
    rsync: writefd_unbuffered failed to write 4 bytes to socket [sender]: Broken pipe (32)
    rsync: connection unexpectedly closed (54072 bytes received so far) [sender]
    rsync error: unexplained error (code 255) at io.c(605) [sender=3.0.9]


    Ich denke aber, daß in der Konfiguration rsync über ssh geht. (gefährliches Halbwissen)

  • Zitat

    rite failed: Broken pipe


    es scheint so, als ob er die Verbindung zum Ziel nicht aufbauen kann...
    was steht in den Logs des Ziel-Systems?