469L lässt sich nicht mehr finden

  • Liebe Forengemeinde,
    ich stehe seit kurzem vor einem Problem, bei dem mir die Forensuche nicht wirklich hat weiterhelfen können.
    Meine 469L (aktuelle Firmware, 4.10) ist von jetzt auf gleich in den "Stealthmodus" gegangen... sprich: sie lässt sich (zumindest mit meinen bescheidenen Mitteln) nicht mehr ansprechen. Die Netzwerklaufwerke sind offline, der Finder findet nix und anpingen lässt sie sich auch nicht - sie meldet sich nicht einmal mehr im LAN an, im Router lässt sie sich auch nicht mehr finden.
    Das Merkwürdige dabei: alle Status-LED's sind einwandfrei, es wird grünes Licht gegeben, die Netzwerk-LED leuchtet, alle vier HDD-LED's sind ebenfalls grün.
    Neustartversuche ergeben keine Veränderung.
    Nehme ich nun die Platten raus und starte per Netztaster neu, meldet sich das NAS mit einem neuen Namen im Router an und lässt sich auch über den Finder finden, allerdings meldet sie sich dann als "unkonfiguriert". Stecke ich in dieser Situation die Platten herein und boote neu, kommen zunächst die üblichen Signaltöne und nach einer Weile sind alle LED's wieder im Normalzustand - allerdings lässt sich das NAS dann wieder nicht finden und ist auch im Router wieder verschwunden.
    Ehe ich nun das System vollständig neu aufsetze und mein (zum Glück fast vollständig vorhandenes) Backup über tausend Stunden neu aufspiele, die Frage ins Forum - gibt es Alternativen, die ich ausprobieren kann, um wieder an meine Daten zu kommen?
    Außerdem: so eine Aktion erhöht nicht gerade mein Vertrauen in die Stabilität des NAS - muss ich eventuell mit einem Hardwarefehler rechnen? Wenn ja, ist eher das NAS oder die Platten/eine der Platten als Verursacher zu vermuten? Ich habe die Platten als JBOD unter EXT3 eingebunden, SMART-Warnungen gab es im Vorfeld nicht.
    Vielen Dank im Voraus & Gruß aus Dortmund
    Michael


    --- Edit ---


    Ergänzung:
    Ein erneuter Startversuch ergibt das bekannte Problem, jedoch gibt der Alarmsummer nun zwei lange Pieptöne nacheinander ab. Laut Handbuch bedeutet das:
    1) Die Festplattenkapazität ist beinahe erschöpft.
    2) Die Festplattenkapazität ist erschöpft.
    3) Alle Festplatten des NAS befinden sich im herabgesetzten Modus.
    4) Der Benutzer startet den Festplattenwiederherstellungsvorgang.
    Da vor dem Crash von den 16 TB im NAS nur rund 7,5 belegt waren, schließe ich die Punkte 1) und 2) aus. 4) ist irgendwie auch schwierig, da der Benutzer - das bin ja wohl ich :| - keinerlei Vorgänge gestartet hat - wie auch, ich kriege ja weiterhin keinen Zugriff auf das Gerät.
    Zu 3) bekomme ich keine wirklich aussagefähigen Infos, eine Foren- und Googlerecherche führt nur zu Themen, bei denen zwar eine oder mehrere Platte(n) defekt ist/sind, jedoch ist das NAS in den dort geschilderten Fällen offenbar immer ansprechbar.
    Ich bekomme hingegen nur die Signaltöne und das NAS meldet sich nicht mehr im LAN an.
    Merkwürdig.
    Gruß Michael

    Einmal editiert, zuletzt von dr_mike () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!