FTP Symlinks Problem

  • Hallo,


    ich habe mehrer HDD's auf diesen habe ich einzeln Ordner angelegt, diese habe ich per Symlinks wie hier empfohlen wurde verlinkt auf Multimedia.
    Per Samba auch alles kein Problem.
    Aber per FTP habe ich nur die realen Ordner von HDA. Alle anderen sind nicht da.
    Ich habe in ect/config in der proftpd.conf steht auch ShowSymlinks off, wenn ich dies ändere auf on und wie beschrieben den ftp per reconfig neustartet ändert er es aber wieder auf off...


    Keine Ahnung wie ich das hinbekommen kann ich will doch nur das endlich die Unterordner die verlinkt werden auch per ftp zugegriffen werden kann.


    Danke und Gruß Micha

  • Samba folgt Symlinks nur, wenn es so konfiguriert ist. Das ist anscheinend beim QNAP automatisch der Fall.


    FTP habe ich nicht getestet.


    NFS folgt Symlinks nicht.


    Man kann mit "mount bind" etwas ähnliches wie Symlinks machen.


    Dem kann NFS folgen, wenn es entsprechend konfiguriert ist. Ist es bei QNAP allerdings nicht automatisch und ich habe nicht nicht herausbekommen, wie man den modifizierten Eintrag in /etc/exports aktivieren unud dauerhafgt aktiv machen kann.


    Vielleicht folgt FTP einem "mount bind" ja immer ?!?!?!?


    Außerdem muss das "mount bind" ja auch irgendwann bei jedem Start ausgeführt werden. Das wird irgendwie mit Optware möglich sein.


    -Michael

  • Hi Michael,


    mit dem mount bind habe ich auch schon gelesen, habe es jetzt noch mal probiert und es funktioniert damit, aber Unterordner dann auch wieder nicht, es muss also auf den letzten Ordner verlinkt werden, um es dauerhaft zu haben in die fstab eintragen...


    Gruß Micha

  • Zitat von "Micha_la"

    es muss also auf den letzten Ordner verlinkt werden, um es dauerhaft zu haben in die fstab eintragen...


    Das verstehe ich nicht.


    Der Ordner /etc ist beim QNAP im RAM Datei-System und wird beim Systemstart immer neu kreiert.


    Wenn Du also in fstab was änderst, ist es beim Neustart wieder weg.


    Deshalb wäre eine Möglichkeit, das Initialisierungsscript von Optware zu verwenden, das bei jedem Start ausgeführt wird und dort dem Mount-Befehl einzubauen. (Ich versuche gerade herauszubekommen, wie man das möglichst System-konform macht. )


    Die andere Möglichkeit wäre, die Vorlage für fstab im Flash zu verändern. Keine Ahnung ob und wie das geht. Und bei Firmware-Update könnte das auch wieder Probleme machen.


    In /etc/fstab steht aber ohnehin nicht viel drin. Das Start-Script scheint die tatsächlichen mounts irgendwie anders zu machen.


    -Michael

  • Wenn in Subdiirectories nicht möglich ist, was im Main-Directory geht, kann es eigentlich nur ein Rechte-Problem sein.


    -Miochael