XBMC: Video bleibt hängen bei TS 269L

  • wenn ich eine Videodatei (egal welche Größe oder Format) abspielen möchte, läuft der Ton los und das Bild bleibt eingefrohren stehen. Der Ton endet dann nach 2-3 sec. dann muss ich auf Stop drücken und 5 min warten, danach ist XMBC wieder bedienbar. Das streamen von der PS3 aus über Twonky 6x funktioniert jedoch selbst wenn XMBC hängt.
    Wegen diesem Fehler habe ich die aktuelle Firmware installiert und xbmc mehrfach schon neu installiert. Das System funktioniert sporadisch auch einwandfrei und ein Tag später wieder das gleiche Verhalten. Nach der Neuinstallation war alles für ca. 1 Woche in Ordnung und jetzt gehts wieder los.

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Thema verschoben.

  • Habe bei meiner 469L das gleiche Problem wie oben beschrieben. Allerdings mit einem Unterschied. Das Bild bleibt nicht stehen sondern ist grün. In das Menü komme ich nach ca. 30 Sekunden wieder zurück.

  • Videobeschleuinigung im XBMC unter System deaktivieren und es läuft wenigstens ... kein grüner Screen!
    Bei mir ruckelt aber dann das Video.
    Liegt leider am GPU Treiber ...

  • Ich habe auf meiner 269pro (3GB) / FW 4.0.3 / HDStation 1.0.7 / XBMC 11.0.2 derlei Probleme bisher nicht beobachtet, weder von internen Platten, noch aus Netzwerkordnern abgespielt.


    In welchem Format und welcher Grösse liegen die Files vor, die hier diese Effekte zeigen ?


    GLG GBD

  • Hallo Leute,


    vielen Dank für die Antworten. Der Fehler kommt tatsächlich von der Hardwarebeschleunigung. Komisch ist in meinem Fall, dass ich kein Muster erkennen kann, wann der Fehler auftretet und wann nicht. Es kann sein, dass das System eine Woche perfekt funktioniert und dann wieder einige Tage nicht. Wenn es nicht funktioniert und man die Hardwarebeschleunigung abschaltet hängt sich deas System wenigstens nicht mehr auf, jedoch ist ein Filmeschauen nicht möglich.


    Gruß


    Hoinerle

  • Habe mit meiner TS 469L genau das selbe Problem.
    Habe erst versucht nur die HD Station über die QManager app zu deaktivieren und dann wieder zu starten. Das bringt allerdings überhaupt nichts!
    Als nächstes die HD Station via Webinterface deinstalliert und neu installiert. Natürlich alle Xbmc Settings weg und keine Besserung.
    Ich behelfe mich zur zeit mit einem Neustart der kompletten NAS. Danach gehts dann meistens die nächsten paar Tage wieder.
    das Problem trifft jedoch immer wieder ohne erkennbares Muster wieder auf... :(
    Habe mit dem Support gesprochen, der nette Herr meinte jedoch auch nur, dass Xbmc Open Source Software ist und er sich ebenfalls mit einem Neustart behelfe.
    Werde den Tipp mit der Hardwarebeschleunigung mal ausprobieren und hoffen dass bald ein Treiber Update kommt.

  • Da würde ich mir mal nicht allzuviel Hoffnung machen, weil auf ein Update des Linux-Atom-Videotreibers seitens INTEL wartet QNAP nun schon ein Jahr, seit Erscheinen der x69-Familie. :(


    GLG GBD

  • Ich beobachte das Phänomen auch bei meiner 269L seit einiger Zeit.
    Da es wie bei anderen hier nur zeitweise auftritt - wie kann es da am Treiber liegen? Ich fahre meine NAS jeden Abend runter und starte sie bei Bedarf wieder.
    Manchmal kommt es halt vor, dass - wie hier beschrieben - der Ton ein paar Sekunden läuft, dann stoppt und dann der Bildschirm grün wird. Mit mehrmaligem drücken auf "Stop" in der Fernbedienungs-App gelangt man wieder ins Dateimenü.
    Wenn der Fehler auftritt, tritt er nicht nur bei HD-Formaten bzw. HD-Auflösungen (mkv, mp4) sondern auch bei normalen *.avi Filmen in Standardauflösung auf - jedoch halt nicht bei allen. Manche Filme lassen sich dann trotzdem abspielen. Über einen Neustart der NAS lässt sich der Fehler meist beheben und es lassen sich wieder ausnahmslos alle Dateien ohne Probleme abspielen.
    Ich habe zur Zeit zwei Vermutungen:
    1. Entweder lädt sich zeitweise ein Codec nicht richtig beim Starten der NAS/XBMC oder
    2. durch den Standard-Scrapper bzw. beim laden von Film-/Serieninformationen ist die NAS zu sehr ausgelastet (da es bei mir meist auftrat als ich neue Dateien aufgespielt hatte).


    Soll es wirklich der Treiber sein, wenn es mal geht und mal nicht bzw. teilweise geht? Oder sollte der Treiber auch mal nicht (richtig) geladen werden?

  • Ich würde mich hier gerne mal mit ranhängen...
    Hatte bisher die 4.0.2 installiert und darunter lief XBMC wie gewollt...
    Jetzt unter der 4.0.5 startet er die Filme,aber kein Bild nur ein paar Sekunden Ton, und dann Freeze. Komme dann über die FB mit "Stop" raus.
    Kann doch nicht sein,dass das am Treiber liegt oder? Hat der sich etwa vonder 4.0.2 auf die 4.0.5 verändert?
    (Nebenbei: System wurde nicht geupdatet sonder komplett frisch aufgespielt)


    Wo finde ich den Punkt mit der Hardwarebeschleunigung?


    --Edit--


    Ok,habe den Punkt gefunden, gleiches Phänomen auch bei mir...Filme spielen, aber Bild ist nicht so prall...


    Wär ja echt schade, wenn's da keine Lösung für geben würde...Vor allem machts mich stutzig wieso es unter der 4.0.2 einwandfrei getan hat....

  • Intel hat mittlerweile ein Treiberupdate geliefert, QNAP wird das nun umsetzen. Es wird also ein entsprechendes Update geben und XBMC soll dann auch auf der x69 laufen.
    Quelle: Englisches Forum, Aussage von QNAP.


    GLG GBD

  • Das Problem sollte wohl jetzt behoben sein mit QTS 4.1.0 und XBMX 12.3 ("Frodo"). Das Problem mit dem grünen Bildschirm ist bis jetzt noch nicht wieder bei mir aufgetreten.