Hilfe,... komme nicht mehr an meine Daten

  • Hallöchen zusammen


    Habe ein größeres Problem mit meinem 4 Tage altem 469 Pro bis gestern konnten wir auch noch arbeiten.
    Da ich selbstständig bin ist es um so ärgerlicher das ich nicht mehr an Daten komme.
    Wenn es nur Filme wären aber es betrifft hauptsächlich Angebot Buchhaltung und Rechnungswesen


    NAS wurde normal installiert Freigabeordner erstellt und ein zusätzlicher Benutzer zum admin eingerichtet.
    Da ich nicht so fit bin mit dem NAS habe ich beiden Benutzern und Benutzergruppen alle lese/schreib Rechte eingeräumt.
    Habe die Platten mit Verschlüsselung laufen für den Umstand des Diebstahls


    Danach habe ich alle Firmendaten auf das NAS gespielt. Am Montag konnten wir damit noch ganz normal arbeiten.
    Heute Nacht bekam ich dann eine Mail vom NAS das etwas mit dem Antivirus nicht richtig funktioniert.(und auch bis jetzt nicht mehr funktioniert)
    Dann gleich früh in die Firma und nachgeschaut. Über Firefox konnte ich unter beiden Benutzernamen einloggen.
    Danach bin ich auf den Arbeitsplatz gegangen wo im Netzwerksbereich neben meinem eigenen PC auch das NAS angezeigt wird als Computer.
    Also doppelklick auf das NAS die Ordner wurden angezeigt . Nun wieder einen Doppelklick auf meinen wichtigen Arbeitsordner mit den Kundendaten und ich sollte den Benutzer und das Benutzerkennwort eingeben. Da ich noch die Standardeinstellung im Admin habe, also kurz alles eingegeben und es kam : Auf \\NAS\Ordner konnte nicht zugegriffen werden (vergewissern Sie sich ob der Name richtig geschr....) und dieses Feld kommt bei beiden Benutzern. Nach gefühlten 100 Versuchen habe ich aufgegeben und komme einfach nicht weiter!
    Zwischendurch hatte ich das NAS auch schon zweimal Neugestartet, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Dann bietet mir mein Win 7 immer eine Diagnose an nachdem mein Kennwort abgelehnt wurde, nun gut dachte ich angeklickt und weiter. Da kommt dann ein neues Fenster mit dem Text (Sie sind nicht zum Zugreifen auf die Freigabe berechtigt) und wenn ich danach auf weitersuchen gehe kommt folgendes (Das Benutzerkonto verfügt über keine Berechtigung zum Zugreifen auf Ordner..) wie geht dann das ? Über den Firefox kann ich mich überall einloggen aber nicht den Ordner öffnen mit meinen wichtigsten Daten. Da ich am Montag schon mit dem System gearbeitet hatte, habe sich auch schon viele neue Datensätze ergeben. Und da muss ich jetzt irgendwie rann!
    Stehe leider noch ganz am Anfang mit meiner Netzwerkerfahrung! Ist mein erstes NAS nach mehreren PC abstürzen, nun sollte mich eigentlich das Teil retten und die Datenverfügbarkeit sicher stellen.
    Falls Ihr eine Idee habt, schreibt mir so schnell wie möglich oder vielleicht gibt es ja jemanden hier im Forum der sich per Teamviewer auf meinem PC einloggt und mir die Sache erklärt und behebt.
    Würde mich über jede Hilfe freuen. Denn im Moment kann ich nicht arbeiten und das Telefon steht nicht mehr still.


    LG und Danke

  • Hallo und Willkommen im Club !


    Wenn ich das recht verstehe, kommst Du über einen Webbrowser auf die Administrationsseite des NAS.
    Nur an die Daten kommst Du nicht heran.


    Da drängt sich mir der Verdacht auf, dass möglicherweise die Platten "locked" sind und das Verschlüsselungspasswort möglicherweise eingegeben werden muss. Hast Du das in der Datenträgerverwaltung der Administrationsseite mal kontrolliert bzw. sichergestellt, dass die Platten "unlocked" sind ?
    --> http://docs.qnap.com/nas/3.8/de/encrypted_file_system.htm



    Zitat von "m_spain"

    ...Stehe leider noch ganz am Anfang mit meiner Netzwerkerfahrung! Ist mein erstes NAS nach mehreren PC abstürzen, nun sollte mich eigentlich das Teil retten und die Datenverfügbarkeit sicher stellen.


    ... Denn im Moment kann ich nicht arbeiten und das Telefon steht nicht mehr still.


    In einem KMU gehört zu einer zentralen Datenspeicherung auch eine Backuplösung und eine gewisse Überlegung, was genau im Falle des Ausfalls des Datenspeichers geschehen soll. Ansonsten kann genau das passieren, was Du hier beschreibst: Der Datenspeicher fällt durch technische Gründe oder Bedienerfehler aus und die Musik steht, einer oder mehrere Mitarbeiter drehen Däumchen und trösten Kunden und Lieferanten mit Entschuldigungen.


    Wenn Du ordentlich beraten worden wärest, wäre seit heute morgen die Backup-NAS am Netz und die Mitarbeiter würden weiterschaffen, während irgendjemand das aktuelle Problem auf der Primär-NAS löst. Wenigstens jedoch wären jetzt Backup-HDDs lokal an wenigstens einem PC, so dass ein "Notbetrieb" möglich ist. Wenn die Kiste hier also irgendwann wieder läuft, würde ich mir danach sofort dieses Thema auf die Agenda nehmen oder jemand damit beauftragen, der von so etwas einen Plan hat.



    GLG GBD

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort..


    So habe mich dann mal als Admin angemeldet und bei Verschlüsseltes Dateisystem nachgeschaut.
    Und siehe da, die Platten waren gesperrt. Danach folgendes, habe die Platte mit dem Kennwort freigeschalten und es kam nach einiger Arbeitszeit die Anzeige "Fehlgeschlagen" als ich in deisem Feld dann auf o.k. drückte, sah ich das bei der Platte nicht mehr "Gesperrt" stand, sondern "Freigegeben" war, was je eigentlich schon ein wiederspruch an sich ist.
    Bei allen Platten wurde mir das gleich angezeigt, aber trotzdem gab es die Freigabe. Danach dachte ich mir, das ich mal "Verschlüsselungsdatei herrunterladen" anklickte für das Raid1 system verlief dies ohne Probleme, nur bei den zwei Einzelplatten kam folgendes Feld "Verbindung zum Remote-Host konnte nicht hergestellt werden" somit konnte ich mir von den beiden Einzelplatten keine Verschlüsselungsdatei runterladen. Nun war ich aber erstmal froh das bei allen Platten der Status auf Freigegeben ist. Nun schnell auf den Arbeitsplatz wechlsen und siehe da, ich kann mich auch wieder in meine Kunden Ordner mit dem Kennwort einwählen und die Daten sind wieder da. :thumb:
    Vielen Dank Gorilla für den Tipp mit den gesperrten Platten


    Vieleicht kann mir noch jemand helfen, warum die Fehlermeldung bei "Verschlüsselungsdatei herrunterladen" kommt.


    LG