Zugriff aus dem internet komisch verweigert einerseits

  • Hallo zusammen mich plakt ein folgendes problem möchte ich aus dem internet per adresse zugreifen wird jeder account verweigert.
    Gebe ich aber statt adresse die ip adresse eingebe geht alles
    kann mir jemand verraten was ich falsch eingestellt habe?
    danke

  • Hallo,
    Was für eine Adresse meinst du? Meinst du die DDNS Adresse?

    Zitat von "Ne0n28"

    kann mir jemand verraten was ich falsch eingestellt habe?


    Dazu müsste man erstmal wissen, was du überhaupt eingestellt hast. ;)
    PS: Dieses Thema gehört eigl. nicht nach FAQ, sondern nach Netzwerkeinstellungen.

  • ja ich habe nicht wirklich viel ahnung von sowas deshalb weiß ich nicht wie ich es erklären soll xD
    also über die adresse ftp://ne0n28.dyndnss.net/ komme ich nicht rein da bekomme ich die fehlermeldung "530 login incorrect"
    aber über ip adresse geht alles wunderbar

  • Bitte fang' doch mal damit an, uns zu erzählen, welchen Router Du verwendest, welche Ports Du weitergeleitet hast und auf welchem Weg Du einloggen möchtest...


    Zugriff geht ja über unzähliche Wege - z.B. FTP, SFTP, HTTP, VPN, SMB, ........
    An Deinem Link sehe ich ja FTP, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Du Dein NAS so unsicher ins INet hängst...

  • Hallo,

    Zitat von "GreyAngel"

    aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Du Dein NAS so unsicher ins INet hängst...


    Ja, das einerseits, aber dann solltest du nicht auch noch hier den kompletten Link posten, sodass jeder, der hier mitliest, die Adresse zu deinem NAS kennt... An deiner Stelle hätte ich nur sowas wie ftp://xxx.dyndns.net geschrieben. Das hätte vollkommen gereicht. ;)
    Und die richtigen Fragen hat GreyAngel ja schon gestellt. :thumb:
    Evtl. könntest du aber auch noch zusätzlich Schritt für Schritt schildern, was du machst, damit es funktioniert und was du machst, wenn es nicht funktioniert. Möglicherweise ist ja nur eine Einstellung falsch oder es gibt irgendwo einen kleinen Denkfehler.

  • okay ich hab ne fritz box 7240 und der port ist 21
    der weg wäre mir soweit ja egal haubtsache es ist sicher und es funktioniert
    gibt es eine möglichkeit meine derzeitigen einstellung in einem textdokument zu übernehmen das ich sie posten kann

  • Zitat von "Ne0n28"

    gibt es eine möglichkeit meine derzeitigen einstellung in einem textdokument zu übernehmen das ich sie posten kann


    Was hälst du von einem einfachen Screenshot? ;)

  • Hallo,
    Am besten wäre vlt. ein Screenshot von den DDNS Einstellungen. Evtl auch noch die Portweiterleitung am Router.
    Und du hast uns immer noch nicht verraten, wie du aufs NAS zugreifen willst. FTP, SMB, HTTP, SSH, SFTP...? Wenn du es nicht genau wissen solltest, würde es uns auch schon einen Schritt weiterbringen, wenn du verraten könntest, welches Programm du verwendest.

  • Hi,


    außerdem wäre noch zu klären, wenn der Zugriff via externer IP klappt und mit der dyndns-Adresse nicht, ob das Updaten bei dyndns.org auch geklappt hat.
    Also die xxx.dyndns.... anpingen und mal sehen, ob die externe IP auch antwortet oder ob es eine andere ist.


    Gruß
    Robert

  • also mit der ip adresse weiterleiten klappt ja weil ich mich dan immer bei mein http://www.dyndnss.net anmelde um meine ip adresse zu sehen.
    ich glaube da hab ich schon den fehler gefunden in netzwerkeinstellung bei dddns ist nix eingestellt weil mein anbieter nicht aufgelistet ist xD
    muss ich dan einen von der liste nehmen wenn ja welcher ist der günstigste?
    als programm wollt ich fillezilla nutzen

  • Wenn du DDNS auf dem NAS verwenden willst/musst, musst du logischerweise einen Anbieter verwenden, den QNPA unterstützt und im entsprechenden Menü konfigurieren. no-ip.com bietet einen kostenlosen Accout.


    EDIT
    Wobei dann bei einer falsch hinterlegten IP-Adresse eigentlich nicht "Login incorrect" kommen müsste. Das wäre Zufall, wenn bei jemand der nun die dynamische IP hat ebenfalls ein FTP-Server läuft.
    Ist 95.168.183.49 deine aktuelle IP?

  • Hallo,
    Die erste Frage: Willst du DDNS auf dem NAs oder dem Router haben? Im Allgemeinen ist der Router aber besser, da dieser meist direkt am Internet hängt und meistens auch durchgehend läuft.
    Zweite Frage: Warum behältst du deine dyndns Adresse nicht weiterhin. Das müsste zumindest das NAS unterstützen.
    Alternativ kann ich ebenfalls no-ip empfehlen.

  • auf was nun ddns eingerichtet ist ist mir eigentlich egal da ja beide dauerhaft laufen xD
    bei no ip hab ich versucht eine domäne zu erstellen aber am ende habe ich immer eine rechnung also schätze ich mal mach ich was falsch
    nein das war nicht meine ip vielleicht ja vorhin

  • Hallo,

    Zitat von "Ne0n28"

    bei no ip hab ich versucht eine domäne zu erstellen aber am ende habe ich immer eine rechnung also schätze ich mal mach ich was falsch


    Ja, du musst gucken, dass du einen kostenlosen Account erstellst. Das habe ich auch und es funktioniert ohne Probleme. Allerdings kommt alle 30 Tage eine E-Mail und man muss aus den Link klicken um zu bestätigen, dass man die Adresse weiterhin nutzen möchte.

    Einmal editiert, zuletzt von TobiasK ()

  • Moin,


    mal `ne doofe Frage: willst Du wirklich eine Domain einrichten? Die kostet (auch bei no-ip.com) allerdings etwas.
    Oder willst Du Dein NAS im Internet mit Namen erreichen, anstelle der ständig wechselnden IP-Adresse Deines Routers - das kostet nix.


    Schau`hier:



    Gehst einfach auf Services --> Managed DNS --> Free DNS - Account erstellen - fertig ist der Lack


    Gruß


    Sascha

  • Naja eigentlich will ich ihn ständig erreichen unterwegs xD
    Der link hat mir schon geholfen aber wenn ich die daten auf den server eintragen will bekomme ich diese fehlermeldung:
    "Interner DDNS-Serverfehler, wenden Sie sich an Ihren technischen DDNS-Support."

  • Hi,


    also ich an Deiner Stelle würde diese Daten nicht auf dem Server (ich vermute, das NAS) eintragen.
    Du gibst das NAS damit sofort dem Internet preis. Tools zu PW knacken oder sonstige Hacker-Tools gibt`s ebenfalls massenhaft im I-net.
    Besser ist es, diese Daten im Router zu verewigen und den Router so einzurichten, dass Du (und nur Du) vom I-net drauf kommst.
    Ich bin auch kein Router-Guru, und hab`s auch trotzdem hinbekommen.
    Und bitte keine UPNP-Ports öffnen/weiterleiten, besser NAT oder so etwas verwenden.
    Wenn Du hier suchst, gibt`s da sogar auch Anleitungen zum Thema, die recht gut sind.


    Gruß


    Sascha

    Einmal editiert, zuletzt von Präsi ()

  • Hallo,
    DDNS sollte man nach Moeglichkeit auf dem Router einrichten.
    Wenn dies nicht gehen sollte, kannst du es auch auf dem NAS tun.
    Diese Fehlermeldung kommt mir bekannt vor... 8-)
    Ich vermute, dass der Standardgateway falsch sein koennte.

  • okay wie sollte ich sie denn einstellen ich bin echt ziemlich überfordert
    also bei mir zu hause funktioniert alles wunderbar aber ich will ja nur irgendwie von außerhalb drauf zugreifen egal wie und relativ sicher :shock: