Qnap server keine Verbindung trotz grünem Status

  • So habe ein Problem mit meinem Qnap server, war 2 Wochen im Urlaub und das Ding war aus,


    das Booten hat heute sehr sehr lange gedauert, vor allem der Status war lange rot/grün blinkend, schließlich war die Statusanzeige grün,
    über Qnap finder, findet mein Rechner auch den Server, aber eine Verbindung bekomme ich nicht zustande, habe ihn mehrmals neu hochgefahren, dennoch keine Änderung,


    woran könnte es liegen, was kann ich machen


    Vielen Dank

  • <dannmalausderNasezieh> :-/


    Welche NAS ?
    Wieviele Platte und welche genau (exakte Typenbezeichnung) ?
    Welche Plattenkonfiguration ?
    Wie genau (alle Verbindungsarten) konntest Du bisher auf die NAS zugreifen, was jetzt nicht mehr funktioniert ?
    Ist von den Daten auf der NAS ein Backup vorhanden bzw. die Datenoriginale, falls das NAS selbst ein Backup ist ?


    Wielange hat es etwa gedauert, bis die Statuslampe auf grün ging ?


    GLG GBD

  • so qnap-119


    1tb platte, konfiguriert mit qnap


    Vorher konnte ich immer auf alle Arten auf den NAS zugreifen, NAS wird genutzt als Backup und Musikarchiv für squeezebox,
    es hat ungefähr 10 Minuten gedauert bis die Lampe grün wurde.


    Die IP Adresse ist auffällig mit einer 169 am Anfang.


    Nach mehrmaligem Neustart wurde schließlich eine IP Adresse mit 19... vergeben, nun konnte ich wieder mit Qnap finder zugreifen, jedoch wolle er eine komplette Neukonfiguration.


    Nun wollte ich meine Daten mit der Kopiefunktion sichern, jedoch kopierte er keine Daten auf meine externe Festplatte, kann ich über ein usb Kabel vom Rechner auf die Festplatte zugreifen?


    Bin ziemlich ratlos und verzweifelt und auch kein PC-Crack


    Vielen Dank für eure Hilfe


    Das automatische Ziehen der IP Adresse macht Probleme!

  • Lucio,


    es ist schwer Dir zu helfen, wenn Du keine genauen Angaben machst und tausend Dinge unternimmst und probierst, ohne das und die Reaktion der NAS darauf genau zu beschreiben.


    Festplatten heissen nicht "1TB-PLatte mit QNAP formatiert", sondern z.B. "Seagate ST1000DM001" oder "Western Digital WD10EFRX" .


    "Will eine komplette Neukonfiguration". Aha. Und - haste die gemacht oder nicht ?


    "Will Daten mit Kopiefunktion sichern" - Schön. Es gibt mindestens 2 bekannte und eine weniger bekannte Variante dazu: Sicherung/externer Datenträger, One-Touch-Copy und RTRR. Welche haste denn jetzt probiert ?


    Wir können daher nur orakeln. Möglicherweise war beim Einschalten Deiner NAS nach dem Urlaub das Netzwerk noch nicht vollständig hochgefahren. Ich mach da so:
    - Switches einschalten
    - 1 min warten
    - Router (DHCP-Server) einschalten
    - 2 min warten
    - NAS einschalten
    - 3-5 min warten
    - Clients einschalten


    So wird sichergestellt, dass die NAS sicher eine Adresse zugewiesen bekommt und die Clients nach dem Hochfahren die NAS "sehen" können und auch sicher ihre Adressen bekommen.


    Wie ist das Netzwerk aufgebaut ? - Ist auch WLAN noch mit im Spiel ?


    Zum Thema Kopieren von/zu einer externen Festplatte: --> http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=166&t=23299
    Zum Thema Netzwerkeinstellungen allgemein: -- http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=35&t=15268


    GLG GBD

  • So geht immer noch nix, folgende Fehlermeldung habe ich über putty erhalten, was kann ich nun machen?



    Vielleicht könnt ihr mir jetzt etwas helfen, Server am Arsch?

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Code Block hinzugefügt, siehe Forenregeln!

  • Moin,
    die folgenden Outputs deines NAS machen mich nachdenklich:


    Zitat

    Buffer I/O error on device sda4, logical block


    Zitat

    md: md13: raid array is not clean -- starting background reconstruction


    Wahrscheinlich eine Platte defekt. Du hast geschrieben, dass du wieder auf die Oberfläche kommst (auch wenn es eine Neukonfiguration will)...was sagt denn die Suche nach fehlerhaften Blöcken? --> Datenträgerverwaltung --> Fehlerhafte Blöcke suchen? Da man aus deinen Posts nicht erkennen kann, wieviele Festplatten welchen Typs du verbaut hast (das war auch der Inhalt von GorillaBD) schließe ich aus sda4 die vierte Platte..anscheinend hat die einen Knacks weg...


    Um dir helfen zu können, brauchen wir Output von dir, damit wir dir Input geben können.


    matze

  • Im Server ist nur eine Festplatte drin und diese habe ich zur Datensicherung rausgenommen und mein Rechner konnte dann per Usb auf die Platte ohne Probleme zugreifen.


    Die Neukonfiguration ist nicht möglich! Bei Schritt 4 ist Schluß, da wird nichts angezeigt, die weiteren Punkte sind wieder einsehbar, jedoch das Starten der Neukonfiguration ist aufgrund Schritt 4 nicht möglich.


    Vielleicht kann mir irgendjemand, habe echt keine Ahnung mehr und bin kurz davor einen neuen Server zu kaufen.

  • Ich würde die Platte komplett löschen (alle Partitonen entfernen, --> http://windows.microsoft.com/d…ete-a-hard-disk-partition ).


    Dann mit einem geeigneten Festplattentoll, z.B. HDTunePro, die Platte am PC gründlich testen, insbesondere einen vollstaändigen BadBlockScan durchführen.


    Wenn das positiv verlaufen ist, Platte wieder in die NAS zurück und erneut die Schnellkonfiguration durchführen.


    Mein Verdacht richtet sich derzeit noch gegen die Platte bzw. den Zustand der Systempartitionen darauf, nicht gegen die NAS.



    GLG GBD