AFP Freigabe bringt NAS zum automatischen Neustart

  • Hallo,
    folgendes Problem:
    ich habe seit ein paar Tagen ein TS-569 Pro mit 4 Platten im RAID 5 Betrieb. Alles läuft soweit wie ich mir das vorstelle. Allerdings hatte ich jetzt schon 2mal einen komischen Fehler.
    Wenn ich Daten auf die AFP Freigabe kopiere ist es mir jetzt schon 2 mal passiert, dass zuerst der OSX Finder sich mit dem spinning beachball of death ankündigt und ca. 30 sek danach das NAS einfach einen Neustart durchführt. Nach dem Neustart führt das NAS einen RAID resync durch.
    Das Problem ist mir jetzt in den letzten 3 Tagen 2mal passiert, bisher konnte ich es aber nicht genau reproduzieren. Einmal habe ich 400GB auf die Freigabe kopiert, das andere mal waren es 40GB. Nach dem Neustart habe ich den Kopiervorgang noch mal angeworfen und alles wurde kopiert. Defekte Daten kann man da wohl ausschließen.
    Die Fehlermeldungen sind auch nicht so richtig aussagekräftig. Gibt es da irgendwo detailliertere Logs?


    "The system was not shut down properly last time."
    "[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4] The file system is not clean. It is suggested that you run "check disk"."
    "[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4] Start resyncing."


    Der Mac läuft übrigens mit Lion (10.7.5)
    Firmware vom NAS 3.7.3 Build 20120801
    Kann eventuell jemand nachvollziehen, was da mein Problem ist?


    Vielen Dank
    Florian

  • Poste doch mal mal das Systemereignisprotokoll der 569 der letzten 3 Tage. --> http://docs.qnap.com/nas/de/system_logs.htm


    Möglicherweise hat das eine mit dem anderen gar nichts zu tun. Welche Festplatten werden verwendet und hast Du die vor Einbau in das NAS überprüft ? Hast du mal alle elektrischen Verbindungen zur NAS auf festen Sitz und Unversehrtheit überprüft ? Sind irgendwelchen externen Geräte an die NAS angeschlossen ?


    GLG GBD

  • Die interessanten Logs sind ja die hier:


    "The system was not shut down properly last time."
    "[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4] The file system is not clean. It is suggested that you run "check disk"."
    "[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4] Start resyncing."


    Eine ausgefallene bzw. rausgezogene Platte würde ja auch mit protokolliert.


    Als Festplatten laufen aktuell:
    Seagate ST2000DM001-9YN1CC4H
    WDC WD10EADS-00L5B1 01.0
    WDC WD10EADS-00L5B1 01.0
    Seagate ST31000528AS CC38
    Die WD Platten sind nicht die besten was Performance angeht. Wenn ich mal genauer drüber nachdenke könnten die aber der Übeltäter sein...NAS will schreiben Performance bricht ein und denkt das die Platte nicht mehr vorhanden ist. Ich hatte am Anfang mal ausprobiert was passiert wenn man einfach einen Platte zieht (Neustart)


    An externen Geräten hängt einen USB2.0 Platte dran die Sicherungsaufgaben einmal am Tag durchführt.

  • Ich wollte das ganze Protokoll über einen längeren Zeitraum sehen, weil ich den Verdacht habe, dass der resync nie richtig abgeschlossen wurde. In diesen Zustand Daten reinzuschreiben, bremst die Schreibperformance dramatisch aus.


    Die WDs in Deiner RAID5-Konstallation sind WD "Green" Platten, die von QNAP und WD selbst für RAID-Systeme nicht empfohlen werden: --> http://www.qnap.com/de/index.php?sn=4098&lang=de


    Die Seagate-Platte ist für das RAID kapazitativ überqualifiziert, 1TB derer Kapazität ist verschenkt.


    Ich würde diese Kiste in dieser Konstallation so niemals fahren. Das erklärt so zwar noch nicht den Restart, aber es kommt alles zusammen, was für einen unzuverlässigen RAID-Betrieb an negativen Voraussetzungen zusammengeworfen werden kann.


    GLG GBD