Ts-109 Daten auf TS-509 kopieren

  • Hallo,


    folgendes Problem:


    Ich besitze das TS-109 mit einer 1TB Fesplatten (folgend als DatenPlatte 1 gennant) voller Daten,
    die sich seit etwa 6Monaten darauf befinden.


    Nun habe ich mir das TS-509 zugelegt und 3 weitere Festplatten gekauft (HDD1, HDD2, HDD3)


    Ich bin davon ausgegangen, das ich die Datenplatte 1 einfach in das TS-509 einsetzen kann und
    mir sämtliche Daten die sich darauf befanden zugänglich sind. Was nicht der Fall ist da das TS-509
    die Platte scheinbar formatieren will.


    Nun habe ich bei den Umbauten parallel die neue Festplatte HDD3 1,5TB in mein TS-109 eingebaut,
    formatiert neue Firmware aufgespielt.


    Nachdem ich festgestellt habe, dass das TS-509 die DatenPlatte1 so nicht einfach erkennt,
    habe ich sie wieder in das TS-109 eingebaut in der Hoffnung das diese sie wieder akzeptiert
    und ich alles über das Netzwerk auf das TS-509 (in dem sich nun HDD1 und HDD2) befinden,
    kopieren kann. Geht aber auch nicht, da das TS-109 die DatenPlatte auch nicht erkennen
    will sondern diese neu initialisieren und folglich auch formatieren will.


    Daraufhin habe ich die Dattenplatte1 wieder ausgebaut und sie in ein externes Festplatten-
    gehäuse eingebaut in der letzten Hoffnung, das ich diese per USB an eines der TS Systeme anschliessen
    und die Daten kopieren kann. Klappt leider auch nicht, denn ich sehe beim TS-109 nur USBDISK1,
    worauf sich nicht die über 900gb Daten befinden. Beim TS-509 sehe ich nur USBDISK1 und USBDISK4,
    allerdings sind auch in letzterem keine Daten enthalten. USBDISK2 und USBDISK3 werden zwar im
    USB Geräte Einstellung gesehen, können aber das Format nicht erkennen (Status: unmounted)... Entsprechend hilft
    mir das also nicht.


    Ein externes Gehäuse mit eSata besitze ich nicht. Per ex2FS oder sonstige Tools helfen ebenfalls
    nicht.


    Also meine Frage: Wie komm ich jetzt noch an die Daten der DatenPlatte1 dran?


    Vielen Dank vorab.


    Grüße

  • Mußt mal etwas suchen, gibt hier einen Thread bzgl. des Umkopierens der Daten von der internen Platte (oder Christian fragen, er kennt den Thread).


    Bei mir steht demnächst auch ein Umstieg auf ein größeres Modell an.


    Ich werde das neue NAS auch ins Netz hängen und dann alles kopieren.

  • Zitat von "testehier"

    Also meine Frage: Wie komm ich jetzt noch an die Daten der DatenPlatte1 dran?


    Folgendes müsste funktionieren:
    1. Volle Datenplatte wieder ins 109er einbauen.
    2. Alle neuen Platten im 509er normal installieren, sodass sie erkannt werden und zugreifbar sind.
    3. Die Daten von 109->509 per Remote-Reproduktion kopieren lassen. Wird wohl 'ne Weile dauern.


    Das Problem sind vermutlich inkompatible Dateisysteme, die intern für RAID verwendet werden.
    Eine andere Methode wäre:
    1. Eine der neuen Platten extern per Plattengehäuse ans 109er anschliessen und über das NAS auf ext3 formatieren.
    2. Die Daten z.B. per Web-Dateimanager von der internen auf die externe rüberkopieren (geht viel schneller als übers Netz).
    3. Die externe Platte nun extern ans 509 anschliessen und die Daten auf die internen Platten kopieren (vermutl. gibts den Web-Dateimanager auf dem 509er auch, oder?).
    4. Wenn die Daten drüben sind, die bisher externe Platte im 509er ins RAID integrieren lassen (falls das nachträglich geht)


    Also die sicherste Variante scheint mir die über die Remote-Reproduktion zu sein.

  • Danke erstmal. Aber aus irgendeiem Grund geht dies nicht, da das TS-109 die DatenPlatte auch nicht erkennen
    will sondern diese neu initialisieren und folglich auch formatieren will. Liegt es vielleicht daran, weil ich nach dem Ausbau der Datenplatte eine andere Platte schon auf dem TS-109 installiert hab? Ich glaube mittlerweile, dass ich die Daten nur noch durch Testdrive retten kann. Zwar nicht alle aufgrund der Begrenzung, aber zumindest die meisten. Trotzdem Danke für die ganze Hilfe.
    Noch eine Frage: Sind die Festplatten des TS-509 mit normalem "ext3" formatiert, so dass ich auch über Vista mit entsprechendem Treiber darauf im Notfall zugreifen kann oder werden diese, wie bei TS-109 mit einem spezielen "ext3" vom Qnap optimierten Format formatiert, wodurch eine Rettung über Vista fast unmöglich ist?