Netzwerkdurchsatz im GBit Netz

  • Hallo,


    ich habe eine TS-209 und schiebe viele Videos darauf. Also Dateien in GB Größenbereich.


    Da mir das über meinen bisherigen DSLModem/Router von Zyxel (100 MBit) zu langsam dauerte, habe ich versucht einen GBit Switch D-LINk DGS 1005D dazwischen zu hängen.


    Leider hat es gefühlt nichts gebracht und auch mit dem DUMeter gemessen lediglich einen Unterschied von 78Mbps zu 100Mbps beim Upload einer 2GB Datei auf das NAS.


    Ist das schon alles was im GBit Netz an Durchsatz geht?


    Vielen Dank für ein paar Erfahrungswerte.


    Grüße
    svc


    WAN
    |
    DSLModem/Router
    |
    Switch (DGS1005D)
    |
    +--- TS-209 (2.1.0 Build 0904T)
    |
    PC (on Board Realtek RTL8168C/8111C Family PCI-E GB Ethernet NIC NDIS 6.0)

  • Moin,


    das limitierende wird beim TS-209 die CPU (SoC 500 MHz, 128MB DDRII RAM, 8MB Flash) des QNAP sein. Ich denke nicht, daß man damit ein GBit LAN ausreizen kann.


    Gerald

  • :arrow: Im Gigabit-Netz lässt sich da mit Jumbo-Frames was machen. Allerdings gibt es keine Garantie, dass sie funktionieren, da sie leider nicht standardisiert sind. Durch den Einsatz von Jumbo-Frames lässt sich die Interrupt-Last auf der etwas schwachen CPU etwas entschärfen, was zu besseren Transferraten führt.


    Ich habe denselben Switch und einen 3COM-Onboard Gigabit-Adapter und erreiche bei 9k Jumbo-Frames beim Upload bis zu 25MB/s und beim Download bis zu 29MB/s (109proII). Ohne Jumbo-Frames komme ich unter Windows nicht über 16MB/s hinaus.


    Zum Aktivieren im NAS auf der TCP/IP-Seite ganz unten die Jumbo-Frame-Größe auswählen. Das Gleiche an allen PC-/Notebook-LAN-Adaptern machen. Das geht normalerweise über die HW-Konfiguration des Adapters. Die Größe der Jumbo-Frames muss auf allen Geräten gleich groß sein, sonst tut es nicht.


    Testen kann man die Konfiguration mit PING auf der Kommandozeile.


    Beispiel für 7k Jumbo-Frames (Windows-Ping, bei Linux sind die Parameter vermutlich etwas anders)

    Code
    ping -f -l 7000 192.168.2.2


    Wenn es funktioniert sollte die ping-Antwort etwa so aussehen:

    Code
    Ping wird ausgeführt für 192.168.2.2 mit 7000 Bytes Daten:Antwort von 192.168.2.2: Bytes=7000 Zeit=1ms TTL=64


    Wenn nicht oder wenn die Paketgröße zu gross ist (-l Parameter), kommt sowas raus:

    Code
    Ping wird ausgeführt für 192.168.2.2 mit 7000 Bytes Daten:
    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.


    Das Ganze hat nur Auswirkungen auf Gigabit-Adapter, nicht auf Fast Ethernet. Der D-Link Switch unterstützt Jumbo-Frames bis 9k und wandelt auch zwischen Geräten, die Jumbo-Frames an haben und denen die mit der Standard-MTU laufen.


    :arrow: Ein weiterer Punkt ist die Nutzung des Schreib-Caches auf dem NAS, der standardmäßig deaktiviert ist. Der bringt nochmal bis zu 20% mehr Durchsatz. Leider wird er automatisch deaktiviert wenn die Download-Station oder MySQL läuft.

  • Wow, vielen Dank für die ausführliche Antwort.


    Wäre ja ein ziemlicher Etikettenschwindel, wenn QNAP mit dem GBit LAN Anschluß wirbt und das Teil nicht schneller als Fast Ethernet ist.


    Ich werde mal mit den Jumbo Frames mein Glück versuchen.


    Vielen Grüße

  • Du wirst vermutlich die Geschwindigkeit, die ich mit meinem 109er erreiche, nicht ganz schaffen, wenn du RAID1 konfiguriert hast, denn das frisst einiges an CPU-Leistung. Aber mehr als 20MB/s sollten eigentlich drin sein.

  • Moin,


    Zitat von "svc"


    Wäre ja ein ziemlicher Etikettenschwindel, wenn QNAP mit dem GBit LAN Anschluß wirbt und das Teil nicht schneller als Fast Ethernet ist.


    nein, wäre/ist es nicht.


    http://www.qnap.com/images/pro…son/Comparison_TS209.html


    Der GBit Ethernetanschluss für sich alleine sagt gar nichts über die Transferleistung aus, da der LAN Anschluss nur ein Komponente ist, die die Transferrate beeinflusst. Die Platten (nicht im Lieferumfang enthalten), der RAID Level und nicht zuletzt auch die Hardware (CPU/RAM,etc.) sowie die laufenden Dienste auf dem NAS sind ebenfalls Faktoren, welche die Transferrate beeinflussen.


    QNAP gibt für das TS-209 selbst folgende "Performance* FTP Read RAID 0: 27 MB/sec RAID 1: 23 MB/sec", "Performance* SAMBA Read RAID 0: 19 MB/sec
    RAID 1: 18 MB/sec"an.


    Mehr wie 18-20MByte/sec wird also nicht drin sein.


    Man sollte hier sehen, daß es sich um eine Low Cost SOHO Lösung handelt und nicht um eine High End Lösunge, welche in der Regel einiges teurer sind als das TS-209.


    Kommt noch dazu, daß bei der Messung der Transferrate auch die Hardware deines PC mit eingeht. Bei weitem nicht jede GBit Ethernetkarte schafft auch die volle Transferrate. Billige GBit LAN Karten können zwar GBit, erreichen aber die max. Transferrate nicht, das schaffen meist nur teurere Karten!


    Gerald