HILFE!!! Neue TS-419P-II Quickinstall Firmware Fehler

  • Neue TS-419P-II
    Festplatten: 4* Seagate ST3000DM01


    System zusammengebaut, angeschaltet, Quickinstall gestartet, Festplatten Initialisierung OK,
    Firmware von Qnap Seite runterladen: TS-419P_3.6.1_Build0302.img
    Ergebnis: The image file is incorrect or firmware update failed. Please check the image file and try again.


    Alternative von CD: U_TS-419PII_20120210-3.6.0.img
    Ergebnis: The image file is incorrect or firmware update failed. Please check the image file and try again.


    Browser probiert sowohl Firefox als auch IE auch unter Win/Vista oder Linux(Firefox)


    Was nun?????


    HILFE !!! Es geht absolut nicht weiter. Alles dreht sich im Kreis?


    Was soll ich tun?


    ?????? _hurted:

  • Reset? Warum? Ich habe doch noch fast nix gemacht, außer NAS einschalten, Finder starten, ein mal auf OK zu klicken und zu versuchen die Firmware hochzuladen. Warum dann so einen Reset???


    Ich habe aber mal im Finder auf "Details geklickt", da wurde beiden 4 Festplatten "nur" die 4. erkannt mit Modell und Typ.
    Bei Festplatte 1 stand 0 und bei Festplatte 2 und 3 "nur" -(-)


    Daraufhin habe ich die NAS per Power-Knopf runter gefahren, ausgemacht und die fest arretierten Festplatten mal raus genommen und
    noch mal ganz exakt rein geschoben und neu gestartet.


    Ergebnis des Finders jetzt:
    Festplatte 1/2/4 erkannt mit Modell und Typ, Festplatte 3: -(-)


    Beim Booten und Festplatten starten machen die mir auch ein paar unnötige Geräusche - die Festplatten sind aber absolut neu gewesen.
    LED der Platte drei blinkt beim Boot auch während 1,2 und 4 permanent leuchten.


    Jetzt habe ich sie erneut runter gefahren und Festplatte 3 noch mal ausgebaut und wieder ganz langsam und fest eingeschoben.
    Ergebnis des Finders erneut: Festplatte 1/2/4


    Als nächstes tausche ich Festplatte 3 gegen 4 und Neustart. Bein Booten blinkten jetzt LEd 2 und 4 rhytmisch währen 1 und 3 statisch leuchteten.
    Ergebnis des Finders: Festplatte 1 und 3 mit Seagate ST3000DM001-9YN1CC4C (2794,52 GB) und 2 und 4 mit -(-)


    Die Firmware ist eine: 3.6.0 (0207T)


    Scheinbar hat das System trotzdem Probleme mit den Festplatten.


    Ich werden jetzt als nächstes das System mit jeweils eine Festplatte starten und das Ergebnis posten.


    Die Festplattenmodelle wurden auf der "alten" QNAP Webseite als kompatibel gelistet. Auf der aktuellen Webseite kann man derzeit die Kompatibilitätsliste nicht aufrufen. QNAP hat da wohl ein paar Probleme mit dem neuen System ...


    Bis gleich ...


    Update: jetzt konnte ich die aktuelle Kompatibilitätsliste öffnen.
    Die ST3000DM001 sind lediglich mit Note 11 und 12 versehen, Firmware muss >3.40 sein, was sie mit 3.6.0 ja auch ist.
    Also sind evtl. die Fesplatten Schrott, die nagelneu vom Händler kamen, was ich jetzt aber erst mal mühsam im Einzelschritt testen muss oder alternativ
    ist die NAS kaputt indem einzelne Slots nicht richtig die Festplatten nicht richtig kontaktieren. Wir werden sehen ...


    ... :shock:


    Update 2: Festplatte 2 auf Slot 1 wird schon mal erkannt ... aus das dmesg auf der Linux-Console zeigt nichts auffälliges.


    :roll:


    Update 3: Festplatte 1 auf Slot 1 - erkannt und Festplatte 2 auf Slot 2 nicht erkannt - dmesg listet auch "nur" sda auf - kein sdb ...
    Jetzt wird als nächstest Festplatte 1 in Slot 1 gelassen und Festplatte 3 in Slot 2 geschoben und gebootet.


    Code
    [   43.090000]  sdb1
    [   43.090000] sd 3:0:0:0: [sdb] Sector size 0 reported, assuming 512.
    [   43.090000] sd 3:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk
    [   43.140000]  sda1 sda2 sda3 sda4
    [   43.140000] sd 2:0:0:0: [sda] Sector size 0 reported, assuming 512.
    [   43.140000] sd 2:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk


    _hurted: ... aber beide FP erkannt ... fügen wir mal die dritte Festplatte hinzu - die diversen Partitionen könnten evtl. von den missglückten Installationsversuchen stammen, was ja "normal" wäre ... versuchen wir also es jetzt mal mit 3 Festpatten im System und zwar:
    FP 1 auf Slot 1
    FP 3 auf Slot 2
    FP 2 auf Slot 3
    die Geräusche beim Start sind schon gruselig aber alle 3 LED leuchten zunächst statisch, 3 blinkt dann rhytmisch und es kommt immer mal ein doppelter beep.
    Endergebnis: Slot 1 und Slot 2 FP erkannt auf Slot 3 die FP 2 nicht.


    Aha: ist FP2 etwa kaputt? :x


    Nächster Test:
    FP1 auf Slot 1
    FP3 auf Slot 2
    FP4 auf Slot 3


    Viel Lärm beim Boot, aber nicht ganz so viel "beep" wir eben. LED 1 und 2 statisch und LED 3 blinkt im Takt (nicht der Musik) ...


    Erneut nur Slot 1 und 2 Festplatten erkannt. Sind also 2 Festplatten kaputt? :|


    Jetzt Test mit
    FP1 auf Slot 1
    FP3 auf Slot 2
    FP4 auf Slot 4


    ... Geräusche die ich eigentlich gar nicht lustig finde, wenn man mal wüsste was die nur bedeuten könnten ...
    Aber LED 1 und 2 statisch - LED 4 blinkt ...


    Ergebnis: nur 2 FP erkannt. Demnach könnte die beide kaputt sein???? Gleichzeitig? Neue FP?


    Neuer Test:
    FP2 auf Slot 1
    FP4 auf Slot 2


    ... LED 1 leuchtet nicht, LED 2 leuchtet - dann beide aus während des Boot und Schweigen ... BEEP ... warten. Jetzt leuchten beide ... warten ... vereinzeltes Zucken der LEDs. Dann LED2 statisch und LED1 blinkend ... warten ... dann beide LEDs am blinken ... warten ... dauert gefühlt ganz schön lange, leider habe ich die Zeit der vorherigen Versuche nicht gemessen ... hätte ich mal ... warten ... whow das dauert aber ... sollten echt diese beiden neuen Festplatten defekt sein ??? ... warten ...


    Ergebnis: NO DISKS !!! :cursing: also Festplatten kaputt - beide. So ein Herstellerschrott!!!


    Jetzt aber noch den Gegentest um die Slots zu überprüfen:
    FP1 auf Slot 3
    FP3 auf Slot 4


    ... BEEP ... Hochfahren der Festplatten ... LED leuchten statisch ... kurzes Zucken ... Welcome ! Anzeige ... saubere leise Plattengeräusche ... BEEP


    Ergebnis: Slot 3 und 4 erkannt :tongue:


    Also sind zwei von 4 neuen Festplatten definitiv Schrott ... man was für ein Chaos. Jetzt erst mal den Händler anrufen und den zur Schnecke machen, wobei der ja für den Lieferschrott von Seagate nun auch nichts kann.

  • Zitat von "berni123"

    Also sind zwei von 4 neuen Festplatten definitiv Schrott


    Hättest du wohl schneller rausfinden können, wenn du alle Platten nacheinander jeweils nur mal in den 1 Slot gesteckt hättest.


    Gruss
    Michael

  • Ja stimmt, aber ich wollte sicher gehen, das die NAS und die Slots auch OK sind.


    Ich habe nämlich ein wahres Abenteuer gehabt. Festplatten und NAS am 26.03.2012 bei PC-Planet bestellt.
    Liederzeit: 1-3 Tage. Nach der Eingangsbestätigung war Funkstille.
    In der Woche vor Ostern habe ich mal gefragt was denn ist. Antwort: "Oh wir hatten Datenverbdinugnsprobleme
    zum Lager, aber die Bestellung geht auf den Weg"
    Was kam, waren die 4 Festplatten, aber keine NAS ...
    Erneutes warten, Rückfrage ... und es kam die Nachricht, sie hätten keine NAS auf Lager und
    der Hersteller könne nicht liefern. :cursing::cursing::cursing::cursing:


    Ok, ein zwei mal verbal durchgeladen und geduldig gewartet. Gestern kam die NAS, die ich
    nun heute in Betrieb nehmen wollte. Spannenderweise kam die NAS von "notebook-billiger.de".
    Sie haben wohl dort in ihrem Namen auf meine Adresse bestellt, weil sie selber immer noch
    nicht liefern konnten, was sie sicher auch schon eher hätten tun können, aber gut.


    Jetzt wollte ich nur sicher gehen, das die NAS auch wirklich läuft und nicht die auch noch
    eine Macke hat. Gebranntes Kind ... :shock:


    Jetzt ist natürlich das nächste Problem, bei PC-Planet jemanden an die Strippe zu bekommen.
    Immerhin habe ich den AB voll gequatscht und eine Email mit meiner Reklamation geschickt,
    die auch in Kopie an den Heise-Verlag, die Verbraucherzentrale Niedersachsen und alle Email-Adressen
    des Ladens gegangen ist, derer ich in den letzten Wochen so habhaft geworden bin, inklusive der
    Geschäftsführer von PC-Planet.


    :roll:


    Aber es geht noch weiter: Jetzt wollte ich erst mal die beiden erkannten Platten als Raid1 installieren.


    Code
    [  837.390000] end_request: I/O error, dev sda, sector 1060176[  837.390000] md: super_written gets error=-5, uptodate=0[  837.390000] sd 2:0:0:0: rejecting I/O to offline device[  837.390000] sd 2:0:0:0: rejecting I/O to offline device[  837.390000] sd 2:0:0:0: rejecting I/O to offline device[  837.390000] end_request: I/O error, dev sda, sector 1060176


    Aha. also 3 Festplatten kaputt ???? Na das gibt ein Fest, wenn ich die zu sprechen bekommen ...


    Nein es geht noch weiter. Selbst mit 1 Festplatte kommt:

    Code
    [  242.530000] sd 3:0:0:0: [sdb] Sense Key : 0x3 [current] [descriptor]
    [  242.530000] Descriptor sense data with sense descriptors (in hex):
    [  242.530000]         72 03 00 00 00 00 00 0c 00 0a 80 00 00 00 00 00 
    [  242.530000]         00 1b 6d 78 
    [  242.530000] sd 3:0:0:0: [sdb] ASC=0x0 ASCQ=0x0
    [  242.530000] sd 3:0:0:0: [sdb] CDB: cdb[0]=0x28: 28 00 00 1b 6d 40 00 01 00 00
    [  242.530000] end_request: I/O error, dev sdb, sector 1797496
    [  242.530000] Buffer I/O error on device sdb2, logical block 184300
    [  242.530000] Buffer I/O error on device sdb2, logical block 184301
    [  242.530000] Buffer I/O error on device sdb2, logical block 184302


    Also sind alle Platten kaputt und PC-Planet hat 4 mal total Schrott geliefert.


    :cursing::cursing::cursing:

    Einmal editiert, zuletzt von berni123 ()

  • Hast du keine Möglichkeit die Platten an einem PC zu prüfen um auszuschließen das nicht doch das NAS auch eine Macke hat?

  • Zitat von "FerencS"

    Hast du keine Möglichkeit die Platten an einem PC zu prüfen um auszuschließen das nicht doch das NAS auch eine Macke hat?


    Nein habe ich nicht, aber das glaube ich nicht so wirklich. Außerdem hat hier PC-Planet eine gewisse Verantwortung angesichts des Theaters, das ich
    mit dieser Bestellung hatte.


    --Edit---


    So, ich habe mir jetzt noch ein externes USB-Gehäuse organisiert und darin die 4 Festplatten der Reihe nach an einem PC getestet.
    3 von 4 Festplatten werden überhaupt nicht erkannt, die 4. Festplatte startet zwar in diesem Gehäuse aber danach ist auch Schluss mit Lustig.


    Der Geräusche die die Platten machen, sind auch nicht sehr lustig, so als würde der Plattenkopf dauernd einen Touchdown machen.


    Sprich 2 Platten waren gleich defekt und 2 Platten sind innerhalb kürzester Zeit kaputt gegangen.
    Alle Platten haben das gleiche Herstellungsdatum - Date: 12363 Site: TK
    Und haben Firmware FW: CC4C


    Entweder hat Seagate da eine total kaputte Charge produziert und in den Verkauf gebracht, oder die Platten haben auf anderem Weg einen Schaden genommen. Jedenfalls muss ich mich jetzt mit der Garantie rumkloppen und das bei einem sehr unzuverlässigen Händler, wie ich leider feststellen musste.


    _hurted:

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!

  • So jetzt ist alles wieder Ok.


    Neue Festplatten im Garantieaustausch bekommen. Jede Platte einzeln vorher mit dem Hersteller-Diagnosetool getestet, danach jede Platte einzeln im NAS getestet und dann erst das NAS gebaut. Derzeit werden die Daten auf das "NAS" kopiert und es sieht wirklich gut aus.


    Jetzt kann ich mal im Detail mit dem NAS als solches beschäftigen. Photostation, Musicstation usw. usw ...


    Gruss,
    Bernd