Spiegelung über Remote Replication?

  • Hallo,
    nachdem ich zu "Remote Replication" an Anleitugen und Themen hier im Board zu genüge gelesen habe, bin ich jetzt etwas durcheinander.
    Aus diesem Grund möchte ich nochmals ein paar Fragen zur Klärung stellen.


    Ausgangssituation ist: NAS 219P+ verbunden mit NAS 219P II über eine VPN Verbindung zweier Fritzboxen 7390. Das erste spiegeln wird natürlich bei mir im Lan durchgeführt bevor das eine NAS auswandert.


    1. Für NAS 1 richte ich unter Remote Replication --> RSync eine aktuelle Aufgabe. Muss ich dann auf NAS 2 genau die gleiche Aufgabe erstellen nur umgekehrt um eine Spiegelung der beiden NAS zu erreichen ?


    2. Wenn ich den Auftrag auf NAS 1 auf ein festen Zeitpunkt lege, darf ich den gleichen Zeitpunkt auf NAS 2 auswählen, oder muss der eine Auftrag auf NAS 1 erst beendet sein, bevor der Auftrag von NAS 2 ausgeführt wird?


    3. Kann ich unter Remote Replication --> RSync auch ab Speicherort "/" auswählen, oder gehen nur einzelne Ordner incl. Unterordner?
    Ich konnte zumindest nur einzelne Ordner incl. Unterordner anklicken. So müsste ich dann mehrere Aufträge erstellen und abarbeiten lassen.


    4. Ist vielleicht RTRR für mein Vorhaben die bessere Wahl? Wäre mir persönlich lieber.
    Damit experimentierte ich ein wenig. Auf beiden NAS einen Auftrag erstellt. NAS 1 lokal zu entfernt. NAS 2 ebenfals lokal zu entfernt. Abgleich nach 5 Minuten. Nur wurde da ständig auf beiden Seiten mal was gelöscht und mal nicht. Das machte für mich zumindest keinen Sinn.




    Grüße
    Raleigh

  • Moin,


    Hm, ich stelle mir die Frage was Du machen willst,... mit den NASen.


    Datensicherung, oder Local an zwei Standorten mit den gleichen Daten arbeiten.


    Auf alle Fälle wird es schwierig wenn du gleichzeitig an zwei Standorten auf deinen Daten arbeiten willst. und trotzdem einen Sycronen Datenstand erreichen willst. hierzu benötigst du eineen/zwei RTRR Server. und diesen hast du leider erst mit den INTEL NASsen.


    Wie/wann willst du also mit den Daten arbeiten ?

  • Zitat

    bladekiller hat folgendes geschrieben:
    ......oder Local an zwei Standorten mit den gleichen Daten arbeiten.


    Ja, so hatte ich mir das vorgestellt. Wenn ich auf NAS 1 den Datenbestand verändere(löschen oder zutun von Daten), möchte ich nach einem Abgleich den gleichen Zustand auf NAS 2.
    Wenn ich auf NAS 2 den Datenbestand verändere(löschen oder zutun von Daten), möchte ich nach einem Abgleich den gleichen Zustand auf NAS 1.


    Zitat

    bladekiller hat folgendes geschrieben:
    Auf alle Fälle wird es schwierig wenn du gleichzeitig an zwei Standorten auf deinen Daten arbeiten willst.


    Gleichzeitig möchte ich nicht an zwei Standorten auf meinen Daten arbeiten. Ich sage mal so. Heute arbeite ich an NAS1 und übermorgen an NAS 2. An einen festgelegten Tag(Nachts, wenn niemand an beiden NAsen arbeitet) mit festgelegter Uhrzeit möchte ich dann den Datenabgleich automatisiert durchführen um auf beiden NASen danach den gleichen Datenbestand zu haben.



    Grüße
    Raleigh

  • Mit den mitteln auf der NAS habe ich bis jetzt keinen 2 way Sync hinbekommen. Unison ist eines der Programme womit man das angehen kann. Ich suche selbst nach einer stabilen Lösung bei vielen Dateien.