TS-859 Pro+ 8x HDS723030ALA640 Probleme mit Raid5 & EXT3

  • Habe mir ein Zweites NAS von QNAP TS-859 Pro+ zugelegt und habe folgendes Problem


    Ich möchte ein Raid 5 ohne Hot Spar und ohne Verschlüsselung erstellen, über 8x Festplatten mit dem Dateisystem EXT3. Leider bricht er während der Formatierung ab.
    Die Formatierung befand sich noch im 0% bereich.
    Beim Abbruch wurde mit zwei Pieptönen vom QNAP Quittiert.


    Im System-LOG steht:

    Code
    Number,"Type","Date","Time","Users","Source IP","Computer name","Content"
    6,"Error","2011-07-10","13:39:16","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Initialization failed."
    5,"Information","2011-07-10","13:39:05","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Start resyncing."
    4,"Error","2011-07-10","13:38:59","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Formatting failed(Cannot unmount disk)."
    3,"Error","2011-07-10","13:38:59","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Formatting failed."
    2,"Information","2011-07-10","13:38:58","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Start formatting."
    1,"Information","2011-07-10","13:36:13","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Start initialization."


    Hinweis:
    - Die gleiche Konfiguration mit 6xFestplatten egal welche funktioniert auch ohne Probleme.
    - Der gleiche Konfiguration mit 8x Festplatten und dem Dateisystem EXT4 funktionierte ohne Probleme.
    - Die Festplatten vom Type Hitachi HDS723030ALA640 MKAO konnte ich auch unter Win7 ohne Probleme einrichten und Formatieren
    - QNAP TS-859 Pro+ Firmwareversion: 3.4.3 Build 0520T Testweise Firmwareversion: 3.4.0_Build0212 mit dem gleichen Problem


    Habt Ihr hier im Forum vielleicht eine Lösung?
    Und bitte nicht so was, dass ich doch dann lieber EXT4 verwenden soll.....


    Danke im Voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von Terz () aus folgendem Grund: CODE Block hinzugefügt

  • Hi,


    schaue mal in den Festplatteninfos über die Platte. (SMART Infos oder so).
    Weil: HDS723030ALA640 MKAO ist die FW Version. Eventuell gibt es noch andere platten ausser der HDS723030ALA640 (0S03086) im umlauf.


    Zitat

    Und bitte nicht so was, dass ich doch dann lieber EXT4 verwenden soll.....


    Doch. Du stösst nämlich an die grenze von ext3 hinaus. Es gibt ja auch keinerlei Nachteile mit ext4.
    http://forum.qnapclub.de/viewt…5&t=14461&start=10#p80270


    Ein Problem ist, dass es "direkt" schon einmal nicht ging.
    Also die Partitionsinformationen mit dd (via ssh) löschen und das System lieber noch einmal clean via ext4 aufsetzen.


    Grüsse, David

  • Hallo David,


    entschuldige das erst jetzt schreibe.


    Das Problem wurde bis jetzt noch nicht behoben, laut support sollte es aber gehen.
    Ich entschlossen die Festplatten mit Raid 5 und EXT4 zu betreiben.
    Ein bitterer Beigeschmack bleibt.


    Zitat

    Doch. Du stösst nämlich an die grenze von ext3 hinaus. Es gibt ja auch keinerlei Nachteile mit ext4.


    Ich habe prinzipiell kein Problem mit EXT4, habe ich habe aber ein Problem mit Hardware und Software die Fehler beinhaltet.
    Ich versuche möglichst alle Funktionen vor einer Produktivsetzung zu testen (überprüfen auf fehler).


    EXT3 Größe des Dateisystems 2 TiB–32 TiB laut wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Ext3
    EXT4 Größe des Dateisystems 1 EiB = 1024 PiB (derzeit begrenzt auf 16 TiB aufgrund einer Beschränkung in e2fsprogs) laut wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Ext4

  • http://kernelnewbies.org/Ext4


    2.2. Bigger filesystem/file sizes


    Currently, Ext3 support 16 TB of maximum filesystem size, and 2 TB of maximum file size.


    Ext4 adds 48-bit block addressing, so it will have 1 EB of maximum filesystem size and 16 TB of maximum file size. 1 EB = 1,048,576 TB (1 EB = 1024 PB, 1 PB = 1024 TB, 1 TB = 1024 GB). Why 48-bit and not 64-bit? There are some limitations that would need to be fixed before making Ext4 fully 64-bit capable, which have not been addressed in Ext4. The Ext4 data structures have been designed keeping this in mind, so a future update to Ext4 will implement full 64-bit support at some point. 1 EB will be enough (really until that happens. (Note: The code to create filesystems bigger than 16 TB is -at the time of writing this article- not in any stable release of e2fsprogs. It will be in future releases.)


    Wenn Du wirklich ü 16 TB kommst, dann auf jeden fall ext 4 (von grund aufsetzen), weil man dann die "online Erweiterung" nicht nutzen kann.


    Auch interessant:
    https://ext4.wiki.kernel.org/i…t2.2C_ext3.2C_and_ext4.3F


    Ich warte auf btrfs :)
    https://btrfs.wiki.kernel.org/index.php/Main_Page


    Grüsse, David