Wie viel Watt / mA darf der Lüfter maximal benötigen - TS209

  • Guten Abend.


    Ich möchte mir in meine QNAP -TS209 II einen neuen Lüfter einbauen.


    Ich habe zuerst den Papst Lüfter 612 F/2LL verwendet
    Spannung: 12V
    Strom: 13mA
    Leistungsaufnahme: 0,16W
    Dieser lief ohne Porbleme - jedoch nur 6cm breit/lang.


    Danach habe ich mir den Papst Lüfter 712 F/2L geholt.
    Spannung: 12V
    Strom: 50mA
    Leistungsaufnahme: 0,6W
    Dieser läuft nur wenn ich die Drehzahl manuell auf Hoch setze.


    Der gelieferte Lüfter benötigt
    Spannung: 12V
    Strom: 0,15mA
    Leistungsaufnahme: ???W
    ist aber bekanntlich sehr laut.


    Meine Fage: Wie viel Watt / mA darf der Lüfter nun maximal benötigen?
    Kann mir da jemand eine genauen Wert nennen oder hat jemand Erfahrungswerte der schon seinen Lüfter getauscht hat.


    Ich danke euch schon mal im voraus für eure Antworten - thx

  • Hallo,


    Zitat von "Smuka"


    Meine Fage: Wie viel Watt / mA darf der Lüfter nun maximal benötigen?


    am besten du richtest dich nach dem Orignal Lüfter, sofern auf dem eine Leistungsangabe drauf steht. Letztendlich kommt es darauf an was das Mainboard des QNAP bzw. der Treiber auf dem Mainboard für eine max. Ausgangsleistung kann.


    Gerald

  • Die Watt Zahl steht bei meinem original Lüfter ja leider nicht dabei und somit kann ich nur pokern.
    Ich hab mir jetzt den SmartCooler LFM1170 in der Version S bestellt - ich hoffe der klappt dann endlich. Denn auch dieser benötigt 25mA... und 3 Watt (0,3 Watt)
    Wie finde ich denn heraus was das Mainboard / der Treiber max unterstützt?!

  • Hallo,


    Zitat von "Smuka"


    Wie finde ich denn heraus was das Mainboard / der Treiber max unterstützt?!


    Schwierig, bei QNAP nachfragen wurde ja schon erwähnt, sonst auf dem Mainboard selbst nachsehen, wobei die Erfolgschance da eher gering ist, ansonsten bleibt nur über den Originallüfter zu gehen und versuchen Produktnummer und Hersteller ausfindig zu machen. Wenn das allerdings kein Standardteil ist sieht es da auch schnell mau aus.


    Probiere und läuft halt birgt immer das Risiko, daß man nicht weis ob man bereits über dem Limit ist was unter umständen kurzfristig gut und aber langfristig zu ausfällen führt.


    Alternative wäre noch ein geregelter Lüfter, der eine externe Spannung hat, welche man irgendwo direkt am Netzteil abgreift und der am eigendlichen Lüfterstecker nur eine Regelspannung erwartet aber von dort keine Leistung bezieht.


    Gerald